Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3857
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von mhmh »

Die Magnetrotoren im Schloss rotieren nicht frei sondern beeinflussen sich gegenseitig.
Und beim Schlagschlüssel nutzt man ja nicht nur Zufall aus, sondern dass sich Stiftpaare trennen. Das geht beim MCS nicht.

P.S.: Es gab mglw. ganz zu Anfang mal MCS Schlösser, bei denen das ging. Aber nicht bei aktuellen.

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von boianka »

Ich denke da eher an eine schnelle vor und zurück Bewegung im 1 - 2 mm Bereich und dann schon im Zusammenhang mit Zufallsfaktoren . . .

FeuerZeug
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 127
Registriert: 20. Jul 2013 15:27

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von FeuerZeug »

Aber man muss dazu auch wissen das dieses Schloss Magnetkomponenten hat, was man von aussen bestrimmt nicht so leicht erkennen kann.
Den Namen vom Schloss kann man ja entfernen.

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3857
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von mhmh »

FeuerZeug hat geschrieben:Aber man muss dazu auch wissen das dieses Schloss Magnetkomponenten hat, was man von aussen bestrimmt nicht so leicht erkennen kann.
Hier ging es ja um das Kopieren von Schlüsseln. Wenn Du den Schlüssel in der Hand hast, kommst Du schnell drauf, dass da Magneten drin sind. Allerdings wird nicht jeder glauben, er könnte das kopieren, viele lassen sich bestimmt leicht abschrecken.

Raphioso
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27. Jun 2013 15:15

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von Raphioso »

Ich meine Gelesen zu haben, dass der MCS-Schlüssel auf beiden Seiten unterschiedliche Magnetfelder haben soll. Von daher denke ich, dass nur Organisationen oder Personen mit starkem Interesse an dem Inhalt der Wohnung versuchen werden den zu kopieren, was ich mal als unwahrscheinlich deklariere, zumal es auch einfachere Wege gibt in eine Wohnung zu kommen.

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von fripa10 »

Gute Beschläge kosten gutes Geld, gute Schlösser auch. Am besten Du nimmst mal im Baumarkt einen (auch nicht gerade billigen) anderen Schutzbeschlag in die Hand und läßt Dir dann beim Fachgeschäft mal besagten Stahlbeschlag von IKON in die Hand drücken. Der IKON ist erheblich schwerer, da seine Schilder aus massivem Stahl sind. Die preiswerteren Beschläge sind oft aus weichem Aluminium, manchmal ist für die Optik noch ne dünne Edelstahlhülle drübergerastet, die aber keinen Sicherheitswert hat. So ein Beschlag soll nicht nur das Abreißen des Zylinders verhindern, sondern auch das Ziehen des Zylinderkerns und obendrein die ganze Schloßtasche in der Tür stabilisieren. Man sollte hier nicht an der falschen Stelle sparen, so ein Schutzbeschlag kann all unser Hab und Gut Jahrzehnte schützen und Einbrecher abschrecken.

Ein "qualifizierter" Einbrecher erkennt einen Magnetzylinder schon am ungewöhnlichen Schlüsselloch, aber das sehe ich sogar als nützlich an, da er ihn dann in Ruhe läßt.

Man kann einen MCS-Schlüssel - so man ihn denn in die Hände bekommt - schon mit gewissen Mitteln auslesen. Dann aber einen passenden Nachschlüssel zu fertigen, ist sehr schwierig. Ich habe MCS-Schlüssel mal in ihre Einzelteile zerlegt, entgegen meiner Annahme hat nicht jede Seite je 4 Magnete, sondern es gibt nur 4 durchgehende Magnete, die allerdings links und rechts separat codiert sind. Solche Magnete überhaupt passend zu codieren, ist auch für professionelle Einbrecher kaum möglich. Bliebe wohl nur die Option, aus einem Originalschlüssel dessen Magnete zu entnehmen, was in meinem Test allerdings trotz aller Mühe nur bei einem einzigen Magneten gelang, die anderen zerbröselten dabei. Klar, man könnte das Metall um die Magnete abtragen und so den Magnet freilegen und entnehmen, dann hätte man 4 Magnete gewonnen, für die man wiederum einem weiteren Schlüssel ohne eingesetzte Magnet braucht, um sie dort in der richtigen Position einzubringen. Auch wenn man die Magnete drehen und wenden kann, paßt nicht jeder so gewonnene Magnet zu der gewünschten anderen Schließung und ob man sie präzise genug einpressen kann, steht auf einem anderen Blatt. Ich finde das aber alles nicht so praxisrelevant, solange man den allgemeinen Grundsatz beachtet, seine Schlüssel nie aus den Händen zu geben, was selbst für komplizierte Tresorschlüssel gilt. Die Nachbarin, die einem mal im Urlaub die Blumen gießt, hat jedenfalls keinerlei Chance, sich davon eine Kopie machen zu lassen und auch durch bloßes Ansehen oder Fotografieren eines MCS-Schlüssels kann ihn niemand kopieren. Den Zylinder selbst kann man beim MCS nicht auslesen und nicht abtasten, ohne den passenden Schlüssel geht da nichts.

Benutzeravatar
FAD-FMN-B2
Philosoph
Philosoph
Beiträge: 296
Registriert: 4. Dez 2012 22:34

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von FAD-FMN-B2 »

Gute Beschläge kosten gutes Geld, gute Schlösser auch....Man sollte hier nicht an der falschen Stelle sparen, so ein Schutzbeschlag kann all unser Hab und Gut Jahrzehnte schützen und Einbrecher abschrecken....
Ein "qualifizierter" Einbrecher erkennt einen Magnetzylinder schon am ungewöhnlichen Schlüsselloch, aber das sehe ich sogar als nützlich an, da er ihn dann in Ruhe läßt.

Total einverstanden. EIn Stahl Schutzbeschalg kann wirklich für ein Leben dauern.

Wie MH gesagt hat die MCS schlössser sind Kopeirbar, aber meiner persönliche Meinung ist ,dass das ist kaum ein realistisches Gefahr für "normale" Leute oder sogar für Firmen (oder paranoide Leute), nur Geheimdienste oder wirklich die allerbeste Einbrechern (plus natürlich: MH und Ihre Freunde :wngn: ) werden damit fummeln.
Die durchschnittlicher Einbrecher (oder sogar die besseren professionellen) werden die Schlüssel nicht mal ablesen können.
Also doch die Möglichkeit um die Schlüssel zu nachmachen die EVVA MCS ist das beste Schloss im Markt.
Haftungsausschluss: Ich lerne Deutsch nur seit paar Jahren. Ich hab noch immer Probleme mit dem Grammatik und besonders mit dem Wörterschatz. Ich werde unabsichtlich komisch formulieren und Fehlern machen. :)

FeuerZeug
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 127
Registriert: 20. Jul 2013 15:27

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von FeuerZeug »

Nachdem ich jetzt so viel gutes über den MCS gehört habe, kann ich mich kaum entscheiden welchen ich nehmen soll, sind ja eigentlich "nur" 70€ Unterschied zwischen den beiden :?
Aber da kommt halt noch der Beschlag dazu....
Kommt da noch ein günstigerer Beschlag in Frage, habe schon welche für ca. 80€ gesehen.
Sollte ich für beide Zylinder den gleichen Beschlag nehmen ?
Der 3KS hat ja schon einen Kernziehschutz.
Was sollte der Beschlag erfüllen ?
Ich denke da könnten auch etwas billigere die gleiche Sicherheit bieten ?

Benutzeravatar
sputnik1231
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20. Okt 2012 06:59
Wohnort: Hamburg

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von sputnik1231 »

Hallo Feuerzeug
meine persönliche erfahrung hat mich dazu gebracht auch über dieses Thema sich den Kopf zu zerbrechen. Folgendes ist dabei herraus gekommen:
Ich benutze zwei Schlösser
Erstens EVVA E-Primo (Elektronik Zylinder)
Zweitens EVVA 3KS mit Kernziehschutz in einem Querriegel.

Warum ein Elektronisches Schloss
Weil man selber entscheiden kann welcher Transponder öffnen darf und welcher nicht. Das durfte meine Ex am eingenden Laib spüren. Wir haben uns getrennt, und SIE hat mir gesagt, das sie innerhalb von 7 Tagen komplett ausgezogen sein wird. Das hat sie mir auch noch Schriftlich gegeben. Die 7 Tagen waren um und sie hatte noch nicht alle Sachen rausgeholt, als ich sie drum gebeten habe mir die Schlüssel wieder zugeben drehte sie mir den Rücken zu und ging. Daraufhin Sperrte ich ihr den Transponder.......nächsten Tag bekam ich einen ganz bösen Anruf von ihr, ich solle sie SOFORT reinlassen (ich war bei der Arbeit bis 1900 Uhr). Den 3KS habe ich dann auch mit einer neuen Schliessung ausstatten lassen und schon war Ruhe :-)

Zu dem 3KS und der Picksicherheit kann ich folgendes sagen: Es dauert ca 15-20 Minuten für Erfahrende Picker unter Laborbedingungen ihn zu Öffnen. Im eingebauten Zustand haben ich noch niemanden gesehen der einen 3KS mit Kernziehschutz gepickt bzw manipuliert hat.

Achtung der 3KS hat in der Grundversion KEINEN Ziehschutz, der musst du extra bestellen.

Ich persönlich würde in deiner Situation mich für einen 3KS entscheiden, gegenüber dem MCS, und das gesparte Geld in einen fetten Kernszieschutz oder Kernziehrosette aus Edelstahl investieren.

Oder wenn alle Stricke reissen.... 3KS mit einem Geminy Beschlag, und schon ist ruhe :-)
Nein, den schlüssel kann ich nicht nachmachen..................... Gib mir 10 min :)

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von fripa10 »

FeuerZeug hat geschrieben:Nachdem ich jetzt so viel gutes über den MCS gehört habe, kann ich mich kaum entscheiden welchen ich nehmen soll, sind ja eigentlich "nur" 70€ Unterschied zwischen den beiden :?
Es gibt sehr große Unterschiede zwischen den Preisvorstellungen der einzelnen Anbieter, teilweise orientieren sie auch indirekt über ihre Preisgestaltung gern den Käufer auf ein bestimmtes Modell, etwa weil sie so größere Abnahmemengen/Rabattstaffeln erhalten, sich damit besser auskennen, es selbst reparieren können oder davon ein Kundenprofil anzubieten haben. Das Modell was sie weniger gern verkaufen wird dann zur Abschreckung besonders teuer offeriert. In jedem Falle würde ich einen anbieterübergreifenden Preisvergleich unter Einbeziehung des Webs grundsätzlich für beide Modelle separat vornehmen. Bedenken sollte man auch, ob und ggf. wie viele zusätzliche Schlüssel man benötigt. Nachbestellungen sind teurer, als wenn man gleich beim Schloßkauf mehr Schlüssel dazubestellt. Schlüssel für den MCS sind deutlich teurer (weil aufwendiger), als Schlüssel für den 3KS.

In der Langzeitbilanz sagt meine Erfahrung, ist ein MCS verschleißfester und damit langlebiger, als ein 3KS. Aber nur vom 3KS haben manche Händler ein sogenanntes "Kundenprofil", so daß sie die Zylinder oft etwas günstiger anbieten oder auch in eigener Werkstatt zusätzliche Zylinder oder Schlüssel dazu fertigen können. Das verkürzt für den Kunden dann die Wartezeit, Schlüssel kann er so normalerweise direkt mitnehmen. Für den MCS spricht seine deutlich höhere Sicherheit gegen jegliche manipulative Methoden und das Kopieren seiner Schlüssel, für den Durchschnittshaushalt wird ein 3KS es aber auch tun.

In Österreich, dem Heimatland von EVVA, sind beide Modelle oft zu erstaunlich günstigen Preisen zu haben, ich habe schon MCS für rund 90 € gekauft, natürlich nagelneu.

Bei den Beschlägen ist es schwer, einen pauschalen Rat zu geben, da es hunderte Modelle am Markt gibt, darunter auch viel Schrott. Er muß aber einen Kernziehschutz in der beschriebenen Form haben, dafür läßt Du dieses aufpreispflichtige Feature beim Zylinder dann weg, was ungefähr 50 € spart. An Alu-Beschlägen hat man optisch meist nicht lange Freude, da sie schnell zerkratzen und unansehlich werden. Auch ist deren Stabilität natürlich ungleich geringer, als bei einem massiven Stahlbeschlag. Prüfpunkte sind unter anderem Material und Aufbau der Innen- und Außenschilder des Beschlags, Vorhandensein und Konstruktion des Kernziehschutzes (manche reißt man einfach mit dem Zylinder raus), die Art und Anzahl der Verschraubungen der Schilder (hochvergütete Schrauben, ausreichend dimensionierter Schraubendurchmesser, Art der Befestigung der Gewindebuchsen). Du könntest allerdings eine etwaige VdS-Anerkennung zugrunde legen, ist der Beschlag mindestens in Klasse 2 anerkannt, ist es kein schlechter. Ich habe allerdings mal ein "Markenprodukt" mit solcher Anerkennung gesehen, Hersteller ECO Schulte, der bei weitem nicht so robust wirkt, wie der IKON.

Antworten