Seite 3 von 25

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 00:05
von Mr. Smith
bembel hat geschrieben:Aber dafür muss es ausgebaut sein.
Schon mal einen eingebauten Zylinder zerlegt?

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 00:13
von bembel
Ein eingebautes Schloss muss man ja in der Regel erstmal picken, damit man ein ausgebautes hat.
Ich bin nicht sicher, wer hinter Mr. Smith steckt, aber möglicherweise habe ich den Trick mit dem EVVA 3KS sogar von dir.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 11:20
von fripa10
bembel hat geschrieben:Ein eingebautes Schloss muss man ja in der Regel erstmal picken, damit man ein ausgebautes hat.
Nicht bei einem typischen Schwingtor, das ist ja der Haken. Darum hilft hier die Regel nicht. Zweifellos bin ich da besonders von Bedenken geplagt, aber das hat seine Gründe. Wenn sich aber jemand wie User "Schlosser" ersichtlich viele Sorgen um die Pickbarkeit eines 3KS oder KABA macht, mache ich fairer Weise auf die mindestens vorstellbaren Möglichkeiten aufmerksam, ob er das dann bei sich für relevant erachtet, überlasse ich ihm.

Wer jedenfalls ein 3KS oder KABA zu picken schafft, der ist kein handelsüblicher Gelegenheitseinbrecher und dürfte sich dann auch einen Nachschlüssel anhand vorhandener Schließung basteln können, das wäre in diesem Falle einfacher als das Picken, zumal man keine komplizierten Profile imitieren muß. Der Dremel ist ja schon erfunden. Ein simples Schwingtor ist kein geeigneter Platz zur Bewahrung eines Schließungsgeheimnisses und eine Gleichschließung daher nicht sinnvoll, wenn der Garagenzylinder identisch (komplett) bestückt ist wie der Wohnungszylinder. Die Kriminellen öffnen jedenfalls Schwingtore in unserer Gegend genauso schnell und genauso leise wie es der Garagenbesitzer selber macht. Und zwar ohne den Schlüssel, das sind eben Fachleute. ^^

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 14:09
von andreasschmunzel
Ich habe das gerade gefunden, was etwas sicherer sein sollte.
Das erwähnte, schnelle aufmachen ohne Schlüssel, geht nur bei gefedertem Riegel, oder?
Diese Notentriegelung ist bei den Verschiedenen Modellen ja an unterschiedlicher Stelle, da muss man sich schon auskennen, durch das seltene benutzen ist die aber, bei den Schlössern die ich bisher so betätigt habe, extrem schwergängig oder sogar überlackiert.

Ein Garagenschloss für drei Rigel ohne Feder:
http://www.nemef.com/de/site/Nemef/Prod ... r-/183642/

Sowas, auch mit vier Riegeln habe ich auch bei Mottura, im Katalog, gesehen.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 15:28
von Retak
Wenns denn unbedingt eine Gleichschliessung sein muss: Keso, Kaba und bauähnliche Zylinder haben den Vorteil, dass man sie auch bei beabsichtigter Gleichschliessung verschieden bestiften kann, der Schlüssel trägt dann, gegeneinander versetzt, die individuellen Bohrmuster der Zylinder, die er schliessen soll. Die Zylinder bilden gewissermaßen eine Schliessanlage, die nur einen Hauptschlüssel besitzt. So ist es unmöglich, aus einem entwendeten Zylinder die Schliessung der anderen auszulesen.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 17:40
von Christian
Christian hat geschrieben: :rubbingey .....
....
Aber wenn man sich für einen KABA Zylinder ( oder KESO oder BKS janus ) entscheidet könnte man diese ja als Schliessanlage bestellen, somit die Zylinder unterschiedlich bestiftet sind, und nur der Hauptschlüssel hat alle Bohrmulden um Garage und Wohnung sperren zu können, somit dann auch diese m.E. höchst unwarscheinliche Sicherheitslücke geschlossen wäre.
entweder findet man einen Schlüsseldienst der selbst Zylinder (z.B. KESO) stiftet, und wünscht sich die Gleichsperrung mit verschiedenen Bohrbildern, oder man bestellt sich eine Hauptschlüsselanlage, oder man ist ein guter "Schlosser" der sich die so etwas selbst aus irgendwelchen Zylindern bastelt.
Und wenn man keine großen Sicherheitsbedenken bei der Garage hat, kann man auch einen 3 KS nehmen, und großzügig Schieber weg lassen...

Und ganz unabhängig von höchst unüblichen Geschichte des unbemerkten Code-Diebstahls, finde ich auch das solche Blechtore nicht viel Einbruchschutz bieten. Also wertvolle Maschinen oder Fahrräder oder Motorräder sind da nicht besonders gut aufgehoben. Und Garageneinbrüche sollen wohl auch häufig vorkommen.... Und gerade wenn man als Mieter eine Garage hat, lässt sich auch wenig daran ändern.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 17:59
von Schlosser
fripa10 hat geschrieben:@bembel: Erinnern wir uns doch einfach mal an früher, als die Autos vielfach noch keine Zentralverriegelungen hatten und der Tankdeckel mit dem Autoschlüssel abgeschlossen wurde. Da waren geklaute Tankdeckel häufig und wenige Tage später war dann das ganze Auto weg.

Im Falle von User Schlosser bekommt die Wohnungstür ein ordentliches aber auch nicht übermäßig häufig anzutreffendes Schloß, wird es der KABA, dann sogar ein für hiesige Verhältnisse exotisches Schloß. Soll's dann eine Gleichschließung werden, MUSS auch das Schwingtor der Garage, obwohl mit einfachsten Tricks zu öffnen, einen dafür total überdimensioniert guten Zylinder bekommen. Das würde mich - wenn ich Einbrecher wäre - stutzig machen. Fände ich dann in der Wohnungstür einen Zylinder gleichen Typs, würde ich daraus meine Schlüsse ziehen und hätte eine Idee, wie ich in die gut gesicherte Wohnung wahrscheinlich leicht hineinkomme.

Kann man sich seinen Einbrecher aussuchen, ist das natürlich ohne Bedeutung. :D
Ich finde Deine Ansicht ganz interessant. :)

Wie würdest Du die Sicherheitslage einstufen, wenn zwar Gerage und Wohnung gleichschließend sind, aber der Zugang zum Treppenhaus zur Wohnung verschiedenschließend? Oder sogar der Zugang zum Treppenhaus mit einem anderen Schloßsystem?

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 18:07
von rondeLoro
treppenhauszugänge haben leider oft den nachteil, dass sie gar nicht verschlossen sind. also kein wirkliches hindernis darstellen.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 18:17
von Schlosser
rondeLoro hat geschrieben:treppenhauszugänge haben leider oft den nachteil, dass sie gar nicht verschlossen sind. also kein wirkliches hindernis darstellen.
Streng genommen ja. Auf den ersten Blick hat die Tür zum Treppenhaus ein anderes Schloß bzw. die Zuordnung von der Gerage zur Wohnung, da mehrere Parteien, dürfte so schwerer fallen, oder?

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 29. Jul 2013 18:30
von Retak
Sofern keine das ganze Wohnobjekt umfassende (Z-)Schliessanlage vorhanden ist, die auch die Garagen mit einbezieht, (das sieht man an der Übereinstimmung der Zylinder"gesichter" an Garage und Haustür) wird ein Einbrecher wohl kaum eine Gleichschliessung von Garage und Wohnung vermuten. Wenn allerdings die anderen Garagen Standardzylinder haben und nur eine einen besonders guten, könnte das den Einbrecher auf den Gedanken bringen, das in dieser was zu holen ist...