Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von fripa10 »

tomasfuk hat geschrieben:
fripa10 hat geschrieben:Von meinem Produkten wäre ich auch vollstens überzeugt. Wäre ja noch schöner! :D
Erzeugst Du auch vergoldete Beschläge?
Solchen Pfusch mache ich nicht, ich verwende nur 999er Massivgold von Heraeus, das ist auch nach 80 Jahren täglicher Benutzung noch einwandfrei.

andyOP
Meister
Meister
Beiträge: 69
Registriert: 27. Okt 2013 20:31
Eigener Benutzer Titel: Selbermacher

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von andyOP »

Ob das wirklich so lange hält ??? :confused: :?
Wikipedia hat geschrieben:Physikalische Eigenschaften:
Gold ist unlegiert weich wie Zinn...

Benutzeravatar
tomasfuk
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Jul 2015 20:12
Eigener Benutzer Titel: Bastelfritze
Wohnort: Prag, CZ, ZZ9 Plural Z Alpha

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von tomasfuk »

fripa10 hat geschrieben:... ich verwende nur 999er Massivgold von Heraeus...
Eh, so smutzig? Nicht 999,9?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kenntdiejemand
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 2. Mai 2016 23:52

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von kenntdiejemand »

@Marvin: Nichts für ungut, aber deine Meinung ist in diesem Fall weniger hilfreich, da Du scheinbar mit der Firma eng zusammenarbeitest. Aber dennoch vielen Dank für deinen Beitrag!

Grundsätzlich spricht ja nichts gegen ein polnisches Schloß. Die "Verschleierung" (Swiss made in Germany) kann ich sogar noch nachvollziehen. Welcher Deutsche würde ein Schloß Made in Poland kaufen?! Nahezu niemand, bis auf wenige Ausnahmen.

Eurer Ironie nach ist der Schliesszylinder Mist? Wie praxistauglich ist denn Lockpicking im Einbrechermilieu? Grundsätzlich sollte der ja durch die massive (und hoffentlich haltbare) Rosette für gewaltsame Eingriffe geschützt sein, oder?

Ich werde noch zu einem 500mm Schliessblech und einer Bandsicherung greifen, für alle Fälle.

Benutzeravatar
Marvin K
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1195
Registriert: 31. Jan 2014 00:25
Kontaktdaten:

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von Marvin K »

Wir arbeiten mit der Firma zusammen, nicht aus Zwang sondern weil ich von deren Produkte überzeugt bin.

Der gemeine Koksa Forenuser kennt nur Evva Zylinder, ggf. das Bever Turrus und der verrückte Bayer lobt die wunderbaren Geminy Beschläge. Wer im Ruhrgebiet ist, dem zeig ich gerne die Muster von SwissSector

Wenn du dir die VDS Version kaufst und einen anderen Zylinder einsetzt, Kannst du nicht viel verkehrt machen, dass Stangenschloss hält über 1.000.000 Schließzyklen aus und Behörde kommt mit den Rambock auch nicht so leicht rein.
Alles Hass auf dieser Welt ist für mich vergessen, wenn ich meinen Kater schnurren höre!

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von fripa10 »

Geht man von den kriminalpolizeilichen Statistiken aus, ist die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs auf den Zylinder eher gering. Aber mit der Statistik ist das so eine Sache. Nehmen wir mal an, ein Einbrecher will in eine bestimmte Wohnung, die aufgrund ihrer Lage (höhere Etage) praktisch nur über die Tür zu entern ist.

Nun ist die Tür mit einem Schießmichtot-Superdupa-Schloß extratoll HPZ29 gesichert, das sieht der Einbrecher aber wegen der Montage auf der Innenseite der Tür schon mal nicht. Selbst wenn es sich um ein sehr sicheres Schloß handeln würde, sehen und als solches identifizieren kann es der Täter erst mal nicht. Es schreckt also nicht ab.

Was der Einbrecher sehen kann, das ist ein Profilzylinder, wie es diese massenhaft gibt. Der hier zur Rede stehende Zylinder ist konstruktiv eher durchschnittlich und weder gegen Schlagen oder andere gängige Öffnungsmethoden immun. Das kann ein fachlich fitter Täter erkennen und das könnte ihn dazu veranlassen, die nur über diese Tür erreichbare Wohnung eben über den Zylinder anzugreifen. Die Chancen stehen da nicht so schlecht, wenn der Täter was drauf hat.

Was nutzen mir Stahlteile im Schloß, die Defekte minimieren? Sie bringen zwar etwas für die Funktionssicherheit und Lebensdauer, aber nicht für den Einbruchschutz über den Profilzylinder. Auch hier gilt die alte Weisheit, wonach jede Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Und es läßt sich nun mal nicht wegdiskutieren, daß es manipulative Öffnungsmethoden für Schließzylinder solcher Konstruktion gibt und die auch allgemein bekannt sind. Man muß solchen Zylinder nicht notwendigerweise picken, um ihn zu überwinden.

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von Retak »

Genau deshalb sind vor einigen Jahren die (von der Stabilität her eigentlich guten) Abus Panzerriegel bei Stiftung Warentest mit "mangelhaft" durchgefallen. Zu den Riegeln waren nämlich einfache C83 Zylinder beigepackt, die den Angriffen natürlich nicht lange standhielten. Der Riegel von Ikon kassierte, obwohl etwas weniger stabil, ein "gut", da war nämlich kein Zylinder dabei, sondern nur der Hinweis, dass ein hochwertiger Zylinder verwendet werden sollte.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1805
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von toolix_d »

fripa10 hat geschrieben:ich verwende nur 999er Massivgold von Heraeus
Dann hast Du ja eine Alternative gefunden ...

Benutzeravatar
stefan-1
Eigner
Eigner
Beiträge: 2899
Registriert: 19. Apr 2014 13:14

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von stefan-1 »

Wie ist denn nun bspw. der QL100 zu bewerten? Qualitativ und preislich?

Wie ich schon schrieb, der Firmenauftritt mit Schweiz und Deutsch und die komische Firmierung ("Swiss Sector. Deutsche Schließtechnik nach Schweizer Vorbild GmbH
") wirken auf mich (also rein subjektiv) nicht so ganz seriös. Das können die nettesten Kumpels und besten Tüftler sein, aber was die Werbeabteilung oder -firma da ausgespuckt hat, kommt bei mir zumindest nicht an.

Im sog. "Händler Einkaufs Katalog" fehlen Infos, die man für eine Kundenberatung haben sollte (z.B. zulässige Masse von Türblättern und Fensterflügeln bei den Bändern. Bei den Einsteckschlössern heißt es lapidar "Falle und Riegel aus Metall". Der Mechanismus ohne Kusntstoff. O.k., da könnte also alles aus Druckguss sein. Bei den Zusatzschlössern ist der Riegel aus Vollstahl - und der Rest Plaste und Druckguss? Vorbild Bever.

Man kann so einen Unterbau eines Zusatzschlosses doch mit einer Kombination aus Biegen, Schweißen und Fräsen bauen (günstiger, als es aus dem vollen zu Fräsen und womöglich stabiler). Und "richtiger" Guss liefert zum günstigen Preis stabile Fallen und Nüsse, nochmal der Verweis auf Bever.

Warum wird die polnische Herkunft "versteckt"? Man muss ja nicht wirklich "Made in Poland" groß vorne draufdrucken... Diese Heimlichtuerei und Schweiz und Deutschland, na ja, mein subjektiver Eindruck siehe oben.

S.
Errebi 4 * 3KS * 2x MCS * 1 Lampenschlüssel :devil: * M auf DVD :devil:
Kromer Protector * MP Elite 27

Benutzeravatar
toolix_d
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1805
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Keine Kaufberatung - Herstellerinfo

Beitrag von toolix_d »

fripa10 hat geschrieben:Von meinem Produkten wäre ich auch vollstens überzeugt. Wäre ja noch schöner! :D
Da Marvin die von Swiss Sector angebotenen Artikel nicht herstellt, sondern vertreibt und einbaut traue ich ihm eine grössere Kompetenz bei seiner Beurteilung zu, als Spekulanten, die glauben aus Werbung und Herkunft, unfehlbare Rückschlüsse auf die Qualität eines Produkts schließen zu können.

Die Tatsache, dass er persönlich bei seinen Kunden für dass eingebaute / verkaufte Produkt als Ansprechpartner, bei möglichen Problemen zur Verfügung steht und sich bei Kundenzufriedenheit weitere Geschäfte erhofft, entspricht dem realen, ursprünglichen Verkaufskonzept, was in anonymisierten I-net-Shop-Zeiten, leider verloren gegangen ist.

Das selbstverständliche Kompetenz-Vertrauen, was frühere Kunden Ihrem "Eisen Karl" entgegen brachten, wird heutzutage durch das auch zu diesem Threat führende ? ersetzt.

Man ist sich nicht sicher, ob man nicht über`s Ohr gehauen wurde und ob es nicht vielleicht noch etwas Besseres gibt, oder das gekaufte/noch zu kaufende Produkt nicht irgendwo anders billiger angeboten wird ...

Die schnelle Vergleichsmöglichkeit (möglicherweise immer gesteuert von der Leitung/Absicht der Suchmaschinenbetreiber) schafft durch Ihre Existenz auch Unsicherheit - früher war`s einfacher (gemütlicher) einzukaufen ...

Übrigens bin ich entsetzt:
kenntdiejemand hat geschrieben:@Marvin: Nichts für ungut, aber deine Meinung ist in diesem Fall weniger hilfreich, da Du scheinbar mit der Firma eng zusammenarbeitest. Aber dennoch vielen Dank für deinen Beitrag!
wie kann man die Erfahrung des Einzigen (Schreibers) hier, der das Produkt wirklich habtisch kennt, so in Frage stellen!

Antworten