Kaba, Keso & Co

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
Mr. Smith
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1346
Registriert: 13. Jun 2004 12:00
Eigener Benutzer Titel: Dr. Pick

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von Mr. Smith »

Danke für die Rückmeldung.

Sind tatsächlich alle 15 Positionen belegt? Natürlich kann man das schlecht erkennen, wenn man den Zylinder nicht zerlegt. Wenn auf dem Schlüssel an Stellen, an denen eigentlich ein Stift sitzen sollte, kein Eindruck zu sehen ist, kann es entweder bedeuten, dass ein vorhandener Stift ganz hereingedrückt wird (dann sieht man meistens ein kleines Pünktchen, allerdings überdeckt von den Schleifspuren der anderen Stifte), oder dass an der Position ein "Blindstift" sitzt, der schon in Ruheposition den Schlüssel kaum berührt. Auf der Folie ist dann nichts zu sehen, da diese "Blindstifte" völlig glatt sind oder nicht einmal bis zum Schlüsselkanal hineinreichen.
Besser schweigen und als Narr erscheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
-Abraham Lincoln

Bild
Bild

d.t.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 18. Jul 2008 12:30
Wohnort: mannheim

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von d.t. »

Habe eine Seite zerlegt und 15 Zuhaltungen gezählt,habe 20min.für die Öffnung gebraucht. Habe es zwei mal probiert heute Morgen und jetzt nach der Arbeit.
Mal mit Hand links rechts rauf runter mal mit der Zange als mir die Finger schmerzten. Möchte noch was über Magnetschlösser los werden. Habe 1985 oder 1986 ein Zeis-Ikon Magnetschloss geknackt zuerst pickte ich die Stifte, dann Blockierte ich sie mit Kaugummi,so das sie nicht mehr einrasten konnten.Dann habe ich mit einem 1mm dicken Metallstreifen links rechts vor zurück gedreht.Ging sehr schnell weis nicht ob es heute funtionieren würde.

Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von Crocheteur »

Ich darf mich mal kurz einschalten : Wir picken, schließen nach, öffnen ... Aber so etwas gewaltsames wie knacken machen wir NICHT :wngn: !

Liebe Grüße, Crocheteur
Bild

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3857
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von mhmh »

d.t. hat geschrieben:Habe 1985 oder 1986 ein Zeis-Ikon Magnetschloss geknackt zuerst pickte ich die Stifte, dann Blockierte ich sie mit Kaugummi,so das sie nicht mehr einrasten konnten.Dann habe ich mit einem 1mm dicken Metallstreifen links rechts vor zurück gedreht.Ging sehr schnell weis nicht ob es heute funtionieren würde.
Wenn Du damit ein Zeiss Ikon System M (sehr ähnlich zu EVVA MCS) meinst: erstaunlich. Die paar Stifte / Kugeln zu picken ist ja nicht schwer (dass Kaugummi sie dann festhält schon eher), aber dass ein Metallstreifen "links rechts vor zurück" die Magnete in die richtige Position bringt - erstaunlich.
War das ein Zentral-Schloss aus einer riesigen Anlage?
--
mh.
Ceterum censeo... Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir einen abgeschlossenen Bereich für Hochsicherheitsschlösser und nicht-zerstörungsfreie Methoden brauchen.

d.t.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 18. Jul 2008 12:30
Wohnort: mannheim

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von d.t. »

Mit knacken meinte ich nicht gewaltsames öffnen.Das Z.Ikon Magnetschloss habe ich damals beim Schlüsseldienst gekauft.

Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von Crocheteur »

d.t. hat geschrieben:Mit knacken meinte ich nicht gewaltsames öffnen.
Ja, das ist MIR schon klar . Aber vielleicht manch anderen Leuten nicht ...

Um unnötigen Mißverständnisssen vorzubeugen nutzen wir hier daher solche brachialen Vokabeln nicht :wngn: .

Daher weise ich darauf höflich hin :yes: .

Liebe Grüße, Crocheteur
Bild

Benutzeravatar
Mr. Smith
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1346
Registriert: 13. Jun 2004 12:00
Eigener Benutzer Titel: Dr. Pick

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von Mr. Smith »

d.t. hat geschrieben:...Dann habe ich mit einem 1mm dicken Metallstreifen links rechts vor zurück gedreht.Ging sehr schnell weis nicht ob es heute funtionieren würde.
Was bedeutet "weis nicht ob es heute funtionieren würde"? Probiers doch einfach. Wenn es klappt komm ich Dich besuchen und lass es mir zeigen.
Besser schweigen und als Narr erscheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
-Abraham Lincoln

Bild
Bild

d.t.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 18. Jul 2008 12:30
Wohnort: mannheim

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von d.t. »

Bin momentan in Urlaubsvorbereitung fahre am 11 August nach
nach ex Jugoslawien,habe einiges am Haus zu erledigen.Werde es bis mitte September ausprobieren und Meldung geben ob es funktioniert oder nicht.
Gruss d.t.

Benutzeravatar
obscuritybysecurity
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Jun 2015 21:52

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von obscuritybysecurity »

Hallo werte Sperrtechnik-Enthusiasten,

Ich habe das "halbe Internet abgegrast", war jedoch nicht in der Lage eine eindeutige Antwort auf eine recht einfache Frage zu finden. Es ist doch so, dass man "im Laden etwas als sicher beworbenes kauft und meint es wäre sicher, doch so einfach sicher wird das sicher einfach nicht mehr sein...". Alle Ganoven, Banden und Verbrecher wissen ohnehin wie man Schwachstellen an gängigen Schließvorrichtungen überwinden kann, nur der Endkunde "steht wie der Ochs vorm Berge"... Doch es naht Hoffnung! - hier bei KOKSA bin ich fündig geworden.

Nun wende ich mich an die Schließtechnik-Experten mit der Frage: "Sind unsere KESO 2000S überhaupt noch sicher vor Schlagschlüsseln, "Foil Impressioning" und anderen relativ trivalen Einbruchsmethoden?".

Einige Teilantworten habe ich schon zusammensuchen können:
  • a.) Seit Mitte der Achtziger sollen die KESOs mit Einführung der KESO 2000S nicht mehr anfällig für die Schlagtechnik sein...

    b.) KESO 2000, und das kann man auf Youtube sehen, können mit manipuliertem Schlüsselrohling und Alufolie in Minuten aufgesperrt werden...

    c.) Das Patent für die Omega-Erweiterung ist 2015 ausgelaufen, jeder kann nun Omega-Schlüssel nachmachen (lassen)...

    d.) Einbrecher lockpicken Schließvorrichtungen in der Regel nicht, sondern wenden andere Methoden an...

    e.) KESOs sind immer noch die Favouriten der Lockpicker-Community(?)...

    f.) technischer Hinweis 1: "Re: Foil-Impressioning Kaba8": (d.t.) "Wenn du die neuen Schlüssel von Keso betrachtest, dann wirst du erkennen ,das an den Seitlichen Bohrungen eine Bohrung immer dabei ist, die die Tiefste Bohrung hat und eine Bohrung für die Stifte die ihre Öffnungsposition unten haben. Durch diesen Unterschied drücken sich die anderen Stifte die bereits in Öffnungsposition sind zu tief in die Folie rein ,bis der Oberste Stift seine Öffnungsposition in der Folie erreicht hat."

    g.) technischer Hinweis 2: "Re: Kaba, Keso & Co": (d.t.) "An Mr.Smith,es funktioniert habe mir selbstklebende Alufolie besorgt etwa 0.30mm stark. Der Schlüssel mit der Folie ist genau 2.5mm dick und passte ziehend rein.Der Abdruck ist perfekt und man kann den Schlüssel bestimmt einigemale verwenden.Hätte nicht gedacht das man ein Keso mit 15 Zuhaltungen so einfach knacken kann.Gruss d.t."

    h.) Ich wüsste jetzt spontan nicht warum KESO 4000S Omega sicherer sein sollen...
Danke schon einmal für alle sachdienlichen Hinweise.

Benutzeravatar
rondeLoro
Eigner
Eigner
Beiträge: 2183
Registriert: 4. Sep 2012 21:56
Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
Kontaktdaten:

Re: Kaba, Keso & Co

Beitrag von rondeLoro »

a) stimmt, einen Kaba oder Keso mittels Schlagtechnik zu öffnen ist zwar grundsätzlich möglich, in der Praxis aber eher schwierig

b) entzieht sich meiner Kenntnis

c) stimmt, aber in der Praxis sind Rohlinge grundsätzlich bisher nicht frei erhältlich, da Keso da sehr hinterher ist

d) stimmt absolut, nur wenige Prozentpunkte von Einbrüchen oder Versuchen gehen über den Zylinder

e) Kesos sind qualitativ hochwertig und für das "normale" Sicherheitsbedürfnis mehr als ausreichend

f) ...

g) ...

h) das Bohrbild des 4000 ist gegenüber dem des 2000 variabel, will heißen, man weiß nicht an welcher Stelle im Zylinder die Stifte sind und kann daher mit einem vorgebohrten Rohling nicht viel anfangen - und das Patent für denn 4000 läuft noch

Antworten