Seite 3 von 16

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 21. Feb 2005 12:27
von Xardas
Sehen echt gut aus! Kenn ich eigentlich eh schon von deiner Seite dort hast du die sogar zum Verkauf angeboten. Leider sind sie "nicht mehr verfügbar" :D

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 22. Feb 2005 19:53
von wowa
Hallo Xardas, die Pickset sind zur Zeit leider ausverkauft. Wenn sie Interesse haben, dann kann ich sie informieren wann ich wieder neue habe. Ende dieser woche sollten auch einige original HPC Picksets bei mir eintreffen, die werde ich dann auch zum verkauf rausstellen.

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 17. Mär 2005 04:48
von der picker
Frage:
hat jemand bilder von Car-jigglern (autoöffnungsrakes oder schlüsselsimulatoren)
die er abfotografieren kann mit einem Lineal auf dem Bild beigefügt?
ich habe vor mir diese zu bauen. jedenfalls nur die notwendigsten. so 5-6 stk.
wäre ne bereicherung für mich und das forum.

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 17. Mär 2005 12:21
von Mr. Smith
Bild(zum Vergrössern draufklicken)

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 17. Mär 2005 12:38
von soundcomet
Die hab ich vor kurzem nem Bekannten gegeben ....

Der scannt die jetzt ein und macht (wenn's funktioniert) CAD-Dateien draus ....

Mal schaun wie es wird wenn er es rausgelasert hat ...

Werde natürlich berichten :yes:

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 17. Mär 2005 15:35
von Retak
ACHTUNG:Bei Verlust des Fahrzeugschlüssels NIEMALS mit einem Jiggler starten.Wenn kein"echter" Zündschlüssel steckt,kann wähernd der Fahrt die Lenkradsperre einrasten.Deshalb besser den ADAC rufen.

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 17. Mär 2005 22:21
von der picker
zu mr. smith:
erstmal herzlichen dank. ich komme wohl so schnell nicht aus dem bauen raus.
habe aber dafür ein individuelles pickset, welches ich nach dem bau der jigglers auch endlich hier mal abfotographiert reinstellen werde.
zu den letzten vier ne frage: die sind einseitig, aber ich könnte die doch sicher auch zweiseitig bauen, heist aus 2 jigglers mach 1 um die Stückzahl zu verringern, oder?
dieses set würde ich dann aus 10-12 cm langen fühlerlehrenstahl (0,55 mm dick) auch wieder vorn und hinten dopelseitig bauen (wieder aus 2 mach 1) und komme so auf eine stückzahl von 4. passt dann auch in meine ohnehin schon überfüllte kleine picktasche.
freu mich schon aufs bauen.

zu Retak:
WARUM rastet die Lenkradsperre ein, und trifft das bei allen automodellen zu mit lenkradsperre?
kenne nämlich ne witzige geschichte vom kumpel:
der hatte einen bekannten vor langer zeit, der den coolen machen wollte.
wollte anhalten, machte den motor aus, zündschlüssel raus und ließ ausrollen.
(schock) lenkradsperre rastet ein und BRUCH gegen nen holzzaun gerollt bis an die hauswand die ihn dann zum stehen brachte.
schöner teurer schaden am auto gehabt. dumm gelaufen und sah bestimmt peinlich aus vom fahrstil gesehen. :)

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 17. Mär 2005 22:54
von Retak
Da der Jiggler wesentlich dünner und am Ende anders geformt ist als der Schlüssel kann es passieren,es muss aber nicht(hängt vom Aufbau des Zündschlosses ab,Erfahrungen hab ich damit allerdings keine).

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 17. Mär 2005 23:03
von SelfLockmaster
mal wieder sehr gute Infos von Mr. Smith. Danke !
Wenn ich mal Zeit habe werde ich mir mal so einen Satz zurechtdremeln.

hab noch 2 Fragen: Dieser Satz Schlüssel auf dem Bild, sind das die, welche auch unter dem Namen "Polenschlüssel" bekannt sind ?

Und werden die zusammen mit einem Spanner verwendet oder so wie ein normaler Schlüssel ?

@der picker: warum willste die nur 0,55mm dick machen, in so einem Fahrzeugzylinder ist doch relativ viel Platz ?

Re: Picks im Eigenbau

Verfasst: 18. Mär 2005 00:27
von der picker
zitat
"@der picker: warum willste die nur 0,55mm dick machen, in so einem Fahrzeugzylinder ist doch relativ viel Platz ?"
zitat

darum:
1. eine verkantung der tools im schloss nach links und rechts geneigt könnte förderlich zur öffnung sein (also mehr spiel)
2. ich habe halt nur dieses material zur verfügung und werde mir kein dickers kaufen wenn es nicht notwendig ist.

zitat
"Und werden die zusammen mit einem Spanner verwendet oder so wie ein normaler Schlüssel ?"
zitat
- ich würde generell einen spanner verwenden, um nicht zuzulassen das einige stifte die sitzen wieder aus ihrer position springen.
auch wenn ich ein reines schlüsselsimulator-set hätte. besser so denke ich.