Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von Schloßgespenst »

Ich kann es mal versuchen, ist es ein alter BKS PZ den Du da hast? Soweit ich weiß, sind die Hantelstifte bei denen nicht immer gleich verteilt, die älteren Modelle haben bis zu 4, wie meiner, die neueren Modelle nur 2...
Auf jeden Fall verhält sich mein alter ganz anders als die neuen...
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

ne so wie es heute hat mich die wut gepackt und habe ein kern gezogen,
stift 1 und 2 sind hanteln stift 3und 4 verjüngt stift 5 vollstift.
die kernstifte sind nicht modifiziert ,jedoch sehr höhen unterschiedlich.....

der zylinder zeigt beim raken der stifte 3,4,5 deutlich kipp, dann setze ich hantel 1,
beim nächsten schritt hantel 2 zustzen fliegen alle wieder hoch.
die hanteln lassen sich auch nicht zuerst stzen.... :wall:
.

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

gleich kommen ein par bilder.....
.

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

da ist er
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

und der schlüssel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von Retak »

Man muss versuchen, die Vollstifte bis kurz vor die Scherlinie zu setzen und dann die Hanteln, die bleiben dann meistens unten. Dann ein paar mal über alle drüberstreichen und das, was noch hängt (sind meist nur ein oder zwei), nachsetzen. Bei neueren BKS, die ein ähnliches Verhalten zeigten, hats zumindest bei mir so jedes Mal geklappt.

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von Schloßgespenst »

So einer hat mich schon öfter verzweifeln lassen, die mit mehr Hantelstiften sind einfacher. Deine Schließung ist auch gemein, da du hinter der zweiten Hantel so weit runter musst. Mit dem klassischen Hantelstiftenachsetzen klappt das bei meinen Zylindern nicht, es stimmt daß dann die anderen Stifte wieder hochspringen.
Ich nehme dafür immer -etwas- mehr Spannung und versuche, die Hanteln zuerst zu setzen und unten zu behalten. Ansonsten schließe ich mich Retaks Erklärung an. Die Hanteln, die wieder hoch springen, setze ich einfach ständig nach. Zum Schluß rake ich bei höherer Spannung über die letzten 3 Stifte. Anders bekomme ich diese Zylinder auch nicht auf, nur mit der Kombination einzeln setzen und raken...

Viel Erfolg und habe Geduld, gelassen läufts... :yes:
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

habe heute festgestellt das der zylinder im gehäuse auch noch fangnuten hat genau neben den stiftreihen rechts und links, wie werden die denn überwunden ,vieleicht geht er ja deswegen nicht auf.... :confused:
.

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

leute genau das ist das problem, die verjüngten stifte bleiben in der fangnut hägen, ähnlich wie kipp..... übele sache.
.

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von Schloßgespenst »

Also, das ist jetzt vielleicht nicht so wie es gelehrt wird, aber bei mir hilft es bei BKS mit den Fangnuten oft, ein paar Stifte wieder hoch springen zu lassen und nochmal neu zu setzten. Ich mache das aber oft nach Bauchgefühl und wie gesagt, das ist wahrscheinlich nicht allgemein gültig. Mir hilft es aber erstaunlich oft auch bei anderen Zylindern, absichtlich ein paar Stifte neu zu setzen, dann landet man in keiner Sackgasse.
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

Antworten