Seite 4 von 7

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 23. Okt 2016 10:54
von fripa10
Der Stift namens "Axialschutz" ist ja nur eine (aufpreispflichtige) Option und nicht die Serienausstattung. Das bedeutet, Du kannst selbstverständlich einen Janus auch ohne diese Ausstattung bekommen und solltest damit sogar noch ein paar Euro sparen. Diesen Stift gibt es bei BKS schon so lange, auch bei anderen Modellreihen, daß ich etwas überrascht war, daß jemand aus unserem Kreise den nicht kennt.

Allerdings scheint BKS je nach Region mal verbreiteter vorzukommen und mal kaum bis gar nicht. In meiner Gegend findet man auch kaum CES, es sei denn jemand hatte den in seinem neuen Garagentor ab Werk schon drin, auch Winkhaus ist hier sehr selten und BKS auch nicht gerade oft zu sehen.

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 23. Okt 2016 12:15
von Christian
Ich meine das früher alle Speeerschließungen vom "janus" diesen Stift lose dabei hatten, also wenn man den Zylinder mit diesem Gehäuseziehschutz verwenden will dann brauchte man diesen nur in sein Loch einschlagen. Meist da ein Plast-stift drin ist. Vielleicht hat man heute diesen Stift nicht mehr dabei, und müsste diesen extra bestellen.
ABER der T.E. hattte ja den Wunsch nach Zylinder ohne diesen Stift, somit egal. Und wenn der Zylinder diesen drin hat, braucht er diesen nur raus machen. und Gut ist.

Mit dem Bekanntwerden der "Korkenziehermethode" hatten sich die ganzen Zylinderhersteller Gedanken darüber gemacht. Und so dann diese Gehäuseschutzstifte entstanden sind. Meist kahmen diese dann im Zusammenhang mit irgendwelchen Kernziesicherungen. CES hatte beispielsweise die Idee lose Stifte in den Kern zu machen, und wenn man einen Ziehschraube dort rein dreht drücken die sich nach außen und blockieren den Kern. Wilka's Antwort waren Sollbruchstellen und bei deren Nachbarn BKS wiederum Ringe im Kern die bei axialer verschiebung einrasten.

Wie FRiPA10 schon beobachtet hat, gibt es tatsächlich die Zylindermarken in den Regionen mal mehr mal weniger. Als ich in der Märkischen Schweiz (zw.Berlin und Polen, bei Frankfurt/Oder) war, hatten die fast nur GTV und ABUS in den Türen. Dann noch paar vereinzelte GERA oder Pfaffenhainer, in Berlin natürlich erwartungsgemäß alles mit Zeiss und BAB, aber BUGA war auch gut vertreten, und im Münsterland dann ausschließlich Winkhäuser .... in Wuppertal gibt es fast ausschließlich BKS, dann CES und ABUS. Düsseldorf ist wieder recht "KESO-Stark" und hier in Essen dominiert CES, Winkhaus, Zeiss und BKS sind auch nicht selten ... das hängt wohl stark von den örtlichen Großhändlern ab, und den grösseren Schlüsseldiensten die dann "Platzhirsch" sind.
Und die Baumärkte natürlich in allen Regionen ihre ABUS Buffo's und CitAdel "verteilen"

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 23. Okt 2016 13:08
von fripa10
Das mit GTV in der Märkischen Schweiz scheint dann aber auf einen dort ansässigen einzelnen Schlüsseldienst zurückzuführen zu sein, denn ich wohne keine 30 km von der Märkischen Schweiz entfernt, hier sieht man GTV fast nie. Ich bin gespannt wie das bei Retak ist, er wohnt (in entgegengesetzter Richtung) auch nicht viel weiter von der Märkischen Schweiz entfernt.

Was macht ein Essener eigentlich in der Märkischen Schweiz? :)

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 24. Okt 2016 01:59
von Retak
Hier sinds aktuell hauptsächlich Abus C83 und Pfaffenhain, BAB, BKS, DOM, Winkhaus, (letzterer hauptsächlich in diversen Supermärkten und einer großen Reha-Einrichtung). Trotz der Nähe zu Berlin ist Ikon selten, eine größere Anlage gibts ein Stück weg, wieder in einem Krankenhaus. GTV hab ich hier noch gar nicht gesichtet. Ich war zwar mal in der Märkischen Schweiz, das ist aber schon 25 Jahre her, da hab ich auf Schlösser noch nicht geachtet.
Die ganzen BUGA (verkappte GEGE AP2000) Zylinder in Berlin sind im Wesentlichen auf zwei Schlüsseldienste zurückzuführen, die die in den 90ern massenhaft verbaut haben. Gegenwärtig werden in Neubauten viel Abus-Pfaffenhain mit Knickprofil verbaut, die Ikon Zylinder scheinen auf dem Rückzug zu sein. Bei Gewerbebauten und Krankenhäusern ist Elektronik (haupsächlich Simons-Voss) auf dem Vormarsch.

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 24. Okt 2016 11:09
von fripa10
Hier bei uns sind es hauaptsächlich auch die einfachen ABUS, da es die nun mal in jedem Baumarkt gibt. Auch diese no name Bohrmuldenschlüssel-Zylinder sieht man hier öfter, eine Wohnungsgesellschaft hat im Zuge der Sanierung ganzer Wohnblöcke mal die Wohnungstüren mit BKS 88 ausgerüstet, die Haustüren aber mit einer Schließanlage von ABUS (nicht Pfaffenhain, tatsächlich noch ABUS).

Pfaffenhain ist im Kommen, seit sie über die Vertriebsschiene von ABUS vermarktet werden. GTV kenne ich hier nur vom Gymnasium in SEE und auch das ehemalige Fernmeldeamt dort hatte GTV. Das Landratsamt in SEE hat EVVA, die Stadtverwaltung Pfaffenhain und die Sparkasse ASSA Twin 6000.

Kaufland scheint generell auf EVVA 3KS zu setzen, Hunde-Netto auf Pfaffenhain und die Kirche in SEE hat GeGe AP2000 drin, aber wohl nur deshalb, weil die Arbeiten über die Baufirma ECB (gehört zum OTTO-Konzern) erfolgt sind. Ich kenne hier keinen Schlüsseldienst, der GeGe anbietet. Das OSZ SEE setzt seit Jahrzehnten auf DOM iX, wobei man DOM hier öfter mal findet, da ein Frankfurter Händler die seit 1990 anbietet. Basi kommt auch relativ oft vor, da die etliche Schlossereien verbauen und verkaufen.

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 24. Okt 2016 13:01
von boianka
Was meinst Du mit SEE ? - Seelow ?

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 24. Okt 2016 13:04
von fripa10
boianka hat geschrieben:Was meinst Du mit SEE ? - Seelow ?
Yes, of course. What else. :wngn:

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 24. Okt 2016 13:34
von boianka
fripa10 hat geschrieben:
boianka hat geschrieben:Was meinst Du mit SEE ? - Seelow ?
Yes, of course. What else. :wngn:
K.A., weil Du Großbuchstabenabkürzungen sonst für die jeweiligen Anfangsbuchstaben der einzelnen Begriffe einer Bezeichnung verwendest - OberStufenZentrum SEElow - war ich ein wenig verwirrt . . .

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 24. Okt 2016 17:41
von fripa10
SEE ist das amtliche Autokennzeichen, so wie BN für Bonn.

Re: BKS Janus 46 einbauen

Verfasst: 24. Okt 2016 18:49
von boianka
Ja dann - habe ich wieder etwas gelernt !
Ein Auto mit dem Kennzeichen SEE ist mir noch nie aufgefallen - das wüßte ich, denn dann hätte ich nachgeschaut, woher es kommt . . .