Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

ja ihr habt beide recht,nach 4 tagen habe ich mich heute entschlossen
zuhaltung nummer 3zu entnehmen.und ihn ernet angeriffen habe ist er wiederholt aufgegangen. natürlich zählt das nicht daher gibts auch noch kein bild.
nachdem ich zuhaltung nr. 3 wieder hinzugefügt habe,liess er sich auch einer stunde nicht öffnen. nachdem ich denn festgestellt habe das die kernstifte 2,3
erhebliche höhen untersiede haben.also kann ich zuhaltug drei nicht richtig stzen sondern ich drücke zuhaltung zwei, und damit auch alle anderen wieder hoch. so wie es aussieht macht mir die physik ein strich durch die rechnung, brauch wohl bessere picks..-
.

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

dafür mein keller schloss gepickt,nichts besonderes ,nur das der stift abstand unterschiedlicht ist ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MR- L am 9. Jul 2013 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
.

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von Schloßgespenst »

Mir ist sowas mit meinen ersten selbstgemachten Picks passiert, ich dachte immer die Zylinder bekomme ich eben noch nicht auf, mir fehlt noch das Können. Da habe ich mir dann noch einen längeren Hook gemacht und siehe da, es hat nur an einem Stift gelegen, den konnte ich mit dem alten Pick nicht setzen, weil er eben zu kurz war, der Pick und der Stift zu hoch. Ich möchte Dir raten neuer Pick, neues Glück... ;)
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

das keller - :laugh: schloss--
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

Schloßgespenst hat geschrieben:Mir ist sowas mit meinen ersten selbstgemachten Picks passiert, ich dachte immer die Zylinder bekomme ich eben noch nicht auf, mir fehlt noch das Können. Da habe ich mir dann noch einen längeren Hook gemacht und siehe da, es hat nur an einem Stift gelegen, den konnte ich mit dem alten Pick nicht setzen, weil er eben zu kurz war, der Pick und der Stift zu hoch. Ich möchte Dir raten neuer Pick, neues Glück... ;)



das ist echt krass...da hängst da voll lange dran und dann liegt das nicht am können sondern am picker... :p
wirste recht haben muss mein set eh ersetzen ist jetzt auch schon wei jahre alt, sind schon gut verbogen. ;)
.

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von Retak »

WEnn der Haken zu kurz ist, kann man natürlich so oft versuchen, wie man will, es wird nie was. Also erstmal einen längeren Haken basteln, dann dürfte auch dieser Zylinder sich ergeben.
Das Kellerschloss ist ein TESA (einfacher Standardzylinder aus Spanien), die wurden Anfang der 90er hierzulande mal unter den Marken KAWE und Orion verkauft. Der längere Abstand zwischen 3 und 4 ist für dieses Fabrikat typisch.

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

hier ist er ,er hat nicht gewonnen .!! :cool:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von Schloßgespenst »

Herzlichen Glückwunsch...! Es kommt eben doch manchmal auf die Länge an... löl
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

MR- L
Meister
Meister
Beiträge: 55
Registriert: 5. Dez 2011 14:54

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von MR- L »

haste recht, manchmal ist es besser wenn er länger ist.... löl löl
.

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Timmys Lock-Picking-Entwicklung

Beitrag von Schloßgespenst »

Bei mir war das genauso, ich bin an einem CES verzweifelt, der 4. Stift musste sehr weit runter und der 3. war recht hoch, wie so oft. Kaum hatte ich das richtige Werkzeug, war er schon offen... Deshalb nie am Werkzeug sparen :wngn: !

Sag mal bitte, MR- L, der Mr. L aus C&S? :D Wenn nicht, nichts für ungut!

Gruß
Schloßgespenst
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

Antworten