Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

remini
Meister
Meister
Beiträge: 57
Registriert: 27. Jan 2011 21:36

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von remini »

fripa10 hat geschrieben:, insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, daß sich dieses Forum um das Lockpicking dreht?
Naja. Man hat einen unbekannten Zylinder vor sich und ist vlt. als Anfänger noch nicht so firm bzw. würde gerne wissen wie sich das Innenleben in diesem Zylinder gestaltet. Ohne Bezeichnung lassen sich diese Informationen ja nicht beschaffen. Hat man durch den Schlossfinder die Bezeichnung gefunden, kann man ins Wiki gucken.

Also im Prinzip genau das, was der Threadersteller hier doch möchte. Oder meinst du dieser Thread gehört hier nicht ins Forum?
fripa10 hat geschrieben: Noch geiler ist die Frage der Umsetzung, wer schreibt bitteschön das Programm, das diese Art der Suche vollzieht? Für den Forenbetreiber hingegen könnten sich Sicherheitsrisiken ergeben, wenn er eine Software installiert, deren Unbedenklichkeit und Kompatibilität er kaum vorab prüfen kann. Mit den tollen Vorschlägen allein ist es ja nicht getan.
Das ist ja kein Argument gegen den Schlossfinder, sondern das sind ja nur Details der Umsetzung. Mit dem Forum muss das doch gar nichts am Hut haben? Kann doch ganz extern gehostet werden.

Mojito
Philosoph
Philosoph
Beiträge: 257
Registriert: 28. Mär 2011 16:10

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von Mojito »

Also Schlossfinder finde ich ok wenn den denn jemand macht. Allerdings befürchte ich auch, dass in vielen Fällen der Finder nicht helfen wird. Also ich hatte bisher ein Schloss welches ich nicht zuordnen konnte. Da stand aber ne Marke drauf. Ich hab hier nachgefragt und es kamen mehrere Möglichkeiten. Also mehrere Hersteller, die unter der Marke verkauft haben. Dann war das ein bekanntest Profil und übers Profil in Kombination mit der Marke und der Anzahl der Stifte wurde dann relativ sicher festgestellt, was sich dahinter verbirgt.

Da hätte mir auch kein Schlossfinder geholfen. Wenn den aber jemand macht würde der ja nicht stören. Ich wäre halt nur dagegen ins bestehende Wiki alle möglichen Schlösser ohne zugehörige Infos zu posten. Ich würde hier jetzt erst mal die Schlösser alle zeigen und erkennen lassen und dann kann ja wer auch immer die Informationen verarbeiten und in einem Schlossfinder zusammenfassen.

Gruß,
Mojito

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von Christian »

Mojito hat geschrieben:.....Da stand aber ne Marke drauf. Ich hab hier nachgefragt und es kamen mehrere Möglichkeiten. Also mehrere Hersteller, die unter der Marke verkauft haben. Dann war das ein bekanntest Profil und übers Profil in Kombination mit der Marke und der Anzahl der Stifte wurde dann relativ sicher festgestellt, was sich dahinter verbirgt. ....
remini hat geschrieben:Diese Informationen können ja alle mit einfließen. Alles, was sich ändert, ist, dass man für ähnliche/gleiche Aussehensmerkmale mehrere Zylindertypen hat. Den Rest muss man dann wohl anders herausfinden; zumindest hätte man den Zylinder auf eine handvoll Typen eingegrenzt.
Mojito hat geschrieben:...Allerdings befürchte ich auch, dass in vielen Fällen der Finder nicht helfen wird. Also ich hatte bisher ein Schloss welches ich...
das sehe ich genaus so... alle "Wenns und Abers" müsen erstmal erfasst werden, es gibt 10.000 verschiedene Beispiele, und 10.000 verschedene Logos die dann hier und da auftauchen... für das Zuordnen ist da oftmals der Siebte Sinn nötig, und den dann 1:1 in eine Software umzusetzten das ist sehr sehr viel Arbeit. Das mit dem "STUV" war ja nur ein Beispiel das da dann ein ABUS_C83 , einer der vielen CES ( Normalprofil, S4000, KB5 ) , ein TOK oder der den ich auch als "Elsin" kenne bei raus kommt. Da gibt es aber noch "IVANA" , "MILA" , "CARBINET" .... ich will niemanden entmutigen, aber dennoch auf die komplexität hinweisen....

Ich verweise nochmal auf das "Projekt" .... echt schön gemacht, die Seite, dafür muß man schon bischen PHP-programmieren können.... aber die paar Cylinder die derzeit drinn sind, ist quasi nixxx...
---> http://zylinderdb.zy.funpic.de <---- wie hier (nochmal) zum Bleistift....
mach mal den Spass und mach mal den csv-Export und dann sieht das ganze schon recht aufwendig aus... und ich habe auch mal ein Prgrämmchen geschrieben wo ich Daten filtern kann, und das Programm irgendwelche Ausnahmen und unregelmässigkeiten filtert... das war dann schon ein Quelltext der schon es in sich hatte bis das ganze so lief wie ich wollte... das ist nicht zu untereschätzen....

daher will ich resumüren, wenn jemand einen Cylinder hat kann er ihn hier einfach hochladen, und es werden sich sicher Koksanier finden die diesen zuordnen können, und wenn jemand meint es müsste einen Cylinder-Finder geben, dann soll er sich drann machen, und einen erstellen... wünsche ihm dan Viel Spaß und gutes Gelingen
;)

So könnte es aussehen (als SQL) :

Code: Alles auswählen

select * from CylinderTable where keyway="UL050kompatibel" numberOfPins="6" KernLaengsnut="Yes"
und als Ausgabe würde dann KALE und WILKA kommen.... also nur noch geringere Anzahl möglicher Cylinder ... in der Hoffnung das z.B.CES keine 6-stiftigen Normalprofilcylinder rausgebracht hat...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Devilfox
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 26. Aug 2012 11:58

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von Devilfox »

Bin schonwieder auf Nachfrage gestoßen:
Wilk hat geschrieben: [...]
woran erkenn ich denn nun am zylinder welcher dieser schlüssel funktioniert? bei mir in der haustür steht nur abus drauf mehr nicht. gibts ein schloß-profil lexicon oder ähnliches? [...]
siehe http://www.koksa.org/viewtopic.php?f=208&t=15255

Davon abgesehen habe ich nun ein Beispiel wie ich das umsetzen würde, was nebenbei gesagt wirklich einfach umzusetzen sein sollte...

http://www.ssdev.org/SSDeV/dm07lock.php

Links die Bilder, rechts die Beschreibung, und das dann alles nach Hersteller geordnet.

Benutzeravatar
Puubaer
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 176
Registriert: 4. Aug 2012 17:47
Eigener Benutzer Titel: schreibt auch im Schlaf
Wohnort: Spremberg

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von Puubaer »

Devilfox hat geschrieben:siehe viewtopic.php?f=208&t=15255
Der Thread ist bald über 2 Jahre alt. Wenn du uns versuchst zu überreden hast du am Ende wohl mehr Stress als Freude bei uns. Nichts für Ungut.
Devilfox hat geschrieben: Davon abgesehen habe ich nun ein Beispiel wie ich das umsetzen würde, was nebenbei gesagt wirklich einfach umzusetzen sein sollte...
Und der SSDeV ist doch jetzt der Träger von Koksa, warum sollten wir also Ideen "klauen", die einigen von uns gehören?

Ich sage es nochmal: Wenn die Nachfrage nach einem Schlossfinder da ist, lässt sich sowas bestimmt zur Zufriedenheit von allen Wiki-Bastlern umsetzen. Aber im Moment ist diese Nachfrage ebend nicht da, bis auf 1-2 einzelne Personen innerhalb von 2 Jahren.
Alles was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: Es geht weiter.

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von boianka »

Puubaer hat geschrieben:
Devilfox hat geschrieben:siehe viewtopic.php?f=208&t=15255
Der Thread ist bald über 2 Jahre alt. Wenn du uns versuchst zu überreden hast du am Ende wohl mehr Stress als Freude bei uns. Nichts für Ungut.
Wieso überreden? - Er versucht uns mit Argumenten zu überzeugen - ein wesentlicher Unterschied !
Was hat das mit dem Alter des Threats zu tun ?
Puubaer hat geschrieben:
Devilfox hat geschrieben: Davon abgesehen habe ich nun ein Beispiel wie ich das umsetzen würde, was nebenbei gesagt wirklich einfach umzusetzen sein sollte...
Und der SSDeV ist doch jetzt der Träger von Koksa, warum sollten wir also Ideen "klauen", die einigen von uns gehören
Wieso "klauen" - er weist doch daraufhin das sie bereits vom SSDeV verwendet wird . . .
Puubaer hat geschrieben:Ich sage es nochmal: Wenn die Nachfrage nach einem Schlossfinder da ist, lässt sich sowas bestimmt zur Zufriedenheit von allen Wiki-Bastlern umsetzen. Aber im Moment ist diese Nachfrage ebend nicht da, bis auf 1-2 einzelne Personen innerhalb von 2 Jahren.


Hier ! - ist noch ein Nachfrager mehr !


Ich weiß gar nicht, warum Ihr diese gute Idee - ein Nachschlagewrk mehr (was es so noch nirgends gibt !) - mit teilweise fadenscheinigen Gründen, krampfhaft schlecht redet . . . ?

Selbst wenn Ihr direkt keinen Nutzen darin seht - kann sich das doch offensichtlich ohne großen Mehraufwand (s. SSDeV-Beispiel) parallel zum Wiki und "Der Liste der Besiegten" entwickeln, muß ja Keiner mitmachen, aber wer es möchte - warum nicht und es würde sicher (irgendwann in der Zukunft) auch zahlreiche Interessierte aus ausländischen Foren beeindrucken, eine solch aussergewöhnliche Vielfalt, auf engstem Raum gebündelt, zur Übersicht zu bekommen . . .
. . . denn seien wir doch mal ehrlich, Keiner von uns, selbst die "Schlossgebildesten", haben einen allumfassenden Überblick über alles Dagewesene !

Es würde als Grundlage zur Identfizierung dienen können, um danach mit der Erkenntnis der genauen Herstellerbezeichnung im Netz weiter nach Infos suchen zu können .

Im Bereich Schloss u. Zylinder gibt es überall nur Teilinformationen - egal, ob es die Rohlingkataloge der versch. Anbieter, oder die Software zu elektronischen Schlüsselkopierfräsen sind - Alles ist rudimentär und lässt dem Suchenden viel Platz für seine Phantasie und Kombinationsgabe !

Ich finde das Devilfox uns seine Anregung detailliert dargelegt hat und uns mit seinem letzten Beitrag einen (für mich als EDV-Laien) gangbaren Weg beschreibt - evtl. Schwierigkeiten sehe ich noch im nachträglichen Einfügen /Zuordnen in einer logischen Reihenfolge und der internen Funktion einer nötigen Begriffsuche . . .

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das bei den Nichtbefürwortern dieses Projekt`s ein Wenig Angst, das mühselig erworbene Wissen an jedermann zu verschenken, mit im Spiel ist, dabei handelt es sich im Alltag um die gleichen Personen, die jedem hifesuchenden Forumsmitglied mit selbstverständlichem/r Rat und Tat freundlichst begegnen . . .

. . . . beim Einzelnen sind die Lücken des Gesamtüberblicks sicher mehr, oder weniger groß (bei mir eher mehr !) - aber das gesammelte Wissen aller Mitwirkenden lässt solche Lücken sicher schmelzen !


.

Mojito
Philosoph
Philosoph
Beiträge: 257
Registriert: 28. Mär 2011 16:10

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von Mojito »

Also da stimme ich komplett zu. Ich war nur dagegen, dass die Schlösser direkt so ins Wiki einfließen wie bisher die detailliert beschriebenen Schlösser. Das würde einfach zwei Dinge vermischen und der Übersichtlichkeit eher schaden. Ein Schlossfinder so an sich dürfte doch keinen stören und eine Auflistung von Schlössern mit Bild als "Idee" zu bezeichnen, welche man klauen kann finde ich auch komisch. Ich mein so grandios neu und schützenswert ist die Idee sicherlich nicht. Man wird sicherlich ohne Urheberrechtsstreit weiterhin Informationen so aufbereiten können ;)

Gruß,
Mojito

Benutzeravatar
Puubaer
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 176
Registriert: 4. Aug 2012 17:47
Eigener Benutzer Titel: schreibt auch im Schlaf
Wohnort: Spremberg

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von Puubaer »

boianka hat geschrieben:
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das bei den Nichtbefürwortern dieses Projekt`s ein Wenig Angst, das mühselig erworbene Wissen an jedermann zu verschenken, mit im Spiel ist, dabei handelt es sich im Alltag um die gleichen Personen, die jedem hifesuchenden Forumsmitglied mit selbstverständlichem/r Rat und Tat freundlichst begegnen . . .
.
Mit Angst, Wissen zu "verschenken" hat das gar nichts zu tun. Schließlich ist das Wiki ja für alle erreichbar, ob Koksa-Mitglied oder nich, ob Lockpicker... oder ebend nicht.
boianka hat geschrieben: Wieso überreden? - Er versucht uns mit Argumenten zu überzeugen - ein wesentlicher Unterschied !
Was hat das mit dem Alter des Threats zu tun ?
Das es ein Argument ist, hab ich nie bestritten. Allerdings wenn es etwas älter ist, erweckt es (meiner Meinung) den Anschein, als wenn er versucht, hier zwanghaft nach Argumenten und Nachfrage zu suchen und dabei alles einbezieht was er findet.
Wie gesagt, nichts für Ungut!
boianka hat geschrieben:Wieso "klauen" - er weist doch daraufhin das sie bereits vom SSDeV verwendet wird . . .
Da liegt es doch gerade. Einige Leute vom SSDeV sind bei Koksa. Warum sollten wir die Seite, die in einem gewissen Umfang schon vorhanden ist, bei uns mit einbauen? Ich sehe da eine Verlinkung auf die Seite vom SSDeV und dessen "Liste der Bediegten" und vielleicht auch unserer Liste eine bessere Möglichkeit, als hier die ganze Sache nochmals auf die Beine zu stellen. Abgesehen vom Arbeitsaufwand.

Weit ab davon sehe ich so einen Schlossfinder eher wirklich nur für Pickingbegeisterte sinnvoll. Der Laje weiß meiner Meinung nicht, auf was er alles achten muss. Dazu gibt es noch verschiedene Zylinder, die sich teilweise sehr ähnlich sind, was für den Laien weitestgehend für Verwirrung sorgen würde. Immerhin kann man noch nach den Namen suchen. Der Herstellername steht im Großteil auf den Zylindern drauf, damit lässt sich die Suche schon mal einfach in einen gewissen Bereich eindämmen. Und wir brauchen meines Erachtens hier keine zigtausende Bilder, welche sich von aussenstehenden, Unwissenden kaum unterscheiden oder wirklich nicht unterscheiden, weil nur ein anderer Name drauf steht.

Und wenn der "Suchende" nun doch dank Schlossfinder den gesuchten Namen ermitteln sollte, was nützt es ihn dann, wenn kein Wikieintrag dazu vorhanden ist? Da hat die Suche meines erachtens auch nichts gebracht, da soll er lieber im Forum fragen, was das für ein Ding ist. Einer kennt garantiert den Zylinder und hat das nötige Hintergrundwissen, um mit hilfe vom Suchenden, der evtl Fotos machen würde, das Wiki dazu noch zu füllen und/oder auszubauen.
Wenn er nur den Namen mit Mühe durch den Finder ermittelt hat, sehe ich da das Problem das er mit dem Schloss einfach wieder die Fliege macht. Weil ihm das Wiki nichts gebracht hat und er im Endeffekt denkt, das das im Wiki alles ist, was wir wissen.
Und ein Schlossfinder, der allerhand Namen ausspuckt, aber keinen Wikieintrag ist dann eher mehr Schadend als Fördernd. Sicher muss man irgendwo Abstriche machen, um vorwärts zu kommen, aber ich sehe die Arbeit im Moment noch vergebens.
(Sicherlich etwas um die Ecke gedacht, aber versetzt euch mal in die Situation des Lajen, der einfach etwas Information vom Zylinder haben mag.)

Ich bleib bei der Meinung, das ich bereit bin, wenn die entsprechende Nachfrage da ist (Und da rede ich nicht von 3 Leuten, von denen einer schon gar nicht mehr bei uns aktiv ist), sich sicherlich über die Umsetzung eines solchen Projektes arbeiten lässt. Aber im Moment sehe ich dort einfach keinen Nutzen. Für die Suchenden, ja. Aber für die gesamte Koksa-Community und dem SSDeV eher weniger.

Vielleicht habt ihr nun auch verstanden, worauf ich mit klauen hinaus wollte: Die Seite ist beim SSDeV vorhanden, einige Sperrsportler sind hier. Sicherlich ist die Konzeptidee nicht schlecht und auch nicht neu, aber ebend schon indirekt bei uns. Da fehlt einfach die entsprechende Verlinkung, dann sehe ich das Problem provisorisch gelöst.

Nicht zuletzt ist es doch auch ein Wiki und nicht Google.

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Puubaer am 4. Sep 2012 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Alles was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: Es geht weiter.

Mojito
Philosoph
Philosoph
Beiträge: 257
Registriert: 28. Mär 2011 16:10

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von Mojito »

Naja, die SSDeV Seite zeigt ein paar Schlösser die auf Meisterschafften mal gepickt wurden und gibt dazu die Geschwindigkeit an. Mit einem Schlossfinder hat das wenig zu tun.
Die Seite sollte glaube ich nur zeigen, in welcher Form man die Schlösser präsentieren könnte. Dann allerdings mit anderem Inhalt nämlich:

Bild | Hersteller + Infos
Bild | Hersteller + Infos
.
.
.

Gruß,
Mojito

Benutzeravatar
Puubaer
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 176
Registriert: 4. Aug 2012 17:47
Eigener Benutzer Titel: schreibt auch im Schlaf
Wohnort: Spremberg

Re: Wie finde ich heraus welches Schlossmodell ich habe?

Beitrag von Puubaer »

Mojito hat geschrieben:Naja, die SSDeV Seite zeigt ein paar Schlösser die auf Meisterschafften mal gepickt wurden und gibt dazu die Geschwindigkeit an. Mit einem Schlossfinder hat das wenig zu tun.
Die Seite sollte glaube ich nur zeigen, in welcher Form man die Schlösser präsentieren könnte. Dann allerdings mit anderem Inhalt nämlich:

Bild | Hersteller + Infos
Bild | Hersteller + Infos
.
.
.

Gruß,
Mojito
Aber als Schlossfinder kann man es meiner Meinung trotzdem gebrauchen! So wie es jetzt dort ist!

Eigene Umsetzung:
Woher aber die Bilder, wenn keiner so ein Schloss hat? Hab ich oben schon angesprochen, dann kann der, der den Zylinder hat sich direkt ans Forum wenden, um so das Wiki weiter auszubauen. Wenn wir da Lieblos Fotos und Namen reinstellen, weil noch niemand Informationen zu hat, verschwindet der Suchende doch ganz schnell wieder.

Das Wiki ist zwar gut gefüllt, aber es liegt immer noch ein Haufen Arbeit vor uns. Wie ging das? "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein."
Und wenn wir wirklich mal in absehbarere Zeit den Entschluss fassen, weil wir viele, mehr als heute vertretene Zylinder im Wiki haben, lässt sich weiterhin über diese Idee diskutieren.

Die Fotos reinstellen geht sicherlich schnell. Aber die ganzen Zylinder, Einträge und co ebend nicht. Es gibt so viele Zylinder, die Retak, Christian und wer sonst noch zuHause haben, dazu auch einiges wissen. Aber ebend nicht im Wiki stehen. So ein Eintrag ist nicht mal in 5 Minuten ausführlich gemacht, da kann es schon mal vorkommen, das man da 1-3 Stunden davor sitzt. Gerade wenn diese Formatierungssachen da etwas kompliziert sind. Das scheint Boianka und Devilfox in meinen Augen auch etwas übersehen zu haben. Sicherlich ist auch der ganze Arbeitsaufwand zu bewerkstelligen, aber wer soll das machen? Wer kennt sich so gut mit Php oder BB-Codes oder was das ist aus, um sowas umzusetzen? Wer davon sieht die Idee auch wirklich "sinnvoll" und fördernd, um es unentgeltlich zu machen?

Im Notfall sehe ich eine Art Umfrage im Wiki-Betreuer-Thread als sinnvoll, wer was davon hält. Die Wikibetreuer sind meiner Meinung nach allesamt die "Inhaber" vom Wiki. Aber als Außenstehende einfach so in das Werk einzugreifen, finde ich ehrlich gesagt etwas sehr respektlos gegenüber den Leuten, die sich die Mühe machen, um das Ding zu füllen. Vielleicht ist es da angebracht, erst mal da allesamt zu Fragen, was sie davon halten.
Es ist zwar ein Gemeinschatsprojekt, aber es gehört sich meiner Meinung einfach nicht, einfach ein Ding anzufangen, wenn massig Menschen dagegen sind.

Gerne sehe ich mich dazu auch bereit, diese "Umfrage" zu starten und evtl. hier mitzuteilen, wie sich die Sache nun entwickelt. Ich mag da keine weitere Diskussion entfachen, wer dagegen ist, ist dagegen, wer dafür ist, ist dafür. Diskutieren kann man dann hier weiter.
(Ich rede von allesamt, nicht nur von Christian, Retak, ImSchatten und fripa(?) die hier ihre Meinung abgegeben haben)
Alles was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: Es geht weiter.

Antworten