Seite 5 von 25

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 30. Jul 2013 16:42
von rondeLoro
auch wenn ich fripa letzlich zustimme, sehe ich es nicht ganz so vehement. wie ich oben schon gesagt hab: entscheide nach deinem persönlichen gefährdungsempfinden oder deiner bequemlichkeit. wenn eingebrochen wurde, wirst sowieso nie herausfinden, warum es gerade bei dir war.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 30. Jul 2013 17:58
von Schloßgespenst
Mr. Smith hat geschrieben:
bembel hat geschrieben:Dann muss aber immer noch das KABA/EVVA 3KS gepickt werden, um einen Nachschlüssel zu erstellen
Eben nicht. Beide lassen sich ohne zu Picken zerlegen. Die Anfertigung eines Schlüssels ist schon anspruchsvoller, das stimmt.
Ich habe dazu ein Frage, funktioniert das bei allen KABA-Zylindern? Auch beim Expert?

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 30. Jul 2013 21:53
von fripa10
Schloßgespenst hat geschrieben:
Mr. Smith hat geschrieben:
bembel hat geschrieben:Dann muss aber immer noch das KABA/EVVA 3KS gepickt werden, um einen Nachschlüssel zu erstellen
Eben nicht. Beide lassen sich ohne zu Picken zerlegen. Die Anfertigung eines Schlüssels ist schon anspruchsvoller, das stimmt.
Ich habe dazu ein Frage, funktioniert das bei allen KABA-Zylindern? Auch beim Expert?
Ja.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 30. Jul 2013 23:59
von Christian
Aber wie schon erwähnt kann man die KABA-Zylinder, oder auch janus oder KESO als Schliessanlage bestellen, und damit ist dieses NICHT möglich.

Dann könnte man auch das Garagenschloß so fest machen das man es nicht abschrauben kann, einfach die Schrauben zuschweißen... dann muß der Dieb dann noch am Tor rumflexen um an den Zylinder kommen zu können...
und wenn man dann noch in die Garage noch eine Baumarktalarmanlage baut, ist man trotz gleichsperrender Zylinder recht sicher, solange man nicht 8 Wochen im Urlaub ist und Haus und Hof unbewacht in der Landschaft rumstehen.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 31. Jul 2013 00:51
von Schlosser
Habe im Netz etwas über Schließanlagen gefunden.
Dann müßte meine Gerage und Wohnung eine Z-Schließung haben? Wo bleibt dann der Hauptschlüssel?

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 31. Jul 2013 01:17
von Christian
Kurze Erklärung:
Z-Anlage
Haustür (Zylinder Z ) , und 2 oder mehr Wohnungen, jede Wohnung hat einen Zylinder mit einem Schlüssel, aber alle Wohnungsschlüssel passen in die Haustür. Aber die Wohnungen untereinander sind verschieden. Und jeder Wohnungsmieter hat einen Schlüssel für Wohnung und Haustür.
Manchmal ist es dann auch so das 2 (oder mehr) Häuser mit jeweils einer Z-Anlage miteinander kombiniert sind, so das eine Sammelgarage von allen Wohnungsschlüsseln von beiden Häusern öffnebar ist.

HS-Anlage
Ein Hotel hat 2 oder mehr Zimmer, jedes Zimmer hat einen Zylinder und einen Schlüssel für den Gast. Der Gast kann mit seinem Schlüssel nur in sein Zimmer (logisch) , und dann gibt es den Hauptschlüssel für den Roomservice, der in alle Zimmer passt. Also der Roomservice muss nicht für jedes Zimmer einen separaten Schlüssel mit sich tragen... wäre ja bei einem Hotel mit 500 Zimmern schon mühselig.

GHS-Anlage:
Bürohaus, jedes Büro hat einen Zylinder, und es gibt je Büro einen Schlüssel. Diese Einzelschlüssel der Büros passen nur in das eine Büro, sonst nirgends. Der Abteilungsleiter bekommt einen Gruppenschlüssel der in alle Zylinder der Etage (Abteilung) passt. Aber mit dem Gruppenschlüssel bekommt er keine Tür in einer fremden Abteilung auf. Der Direktor jedoch hat den Generalschlüssel, der in alle Zylinder passt, also in allen Etagen (Abteilungen) in jede Tür...

In sehr großen Gewerbeimmobilien sind oftmals Schließanlagen die eine Mischform aus GHS, HS und Z Anlage sind, so sind da zugänge wo diverse Büroschlüssel passen, also wie eine Zentralschlossanlage, viel Schlösser mit Gleichschliessend und dann Gruppenschlüssel und Hauptgruppenschlüssel die "kreuz und quer" in irgendwelche Zylinder passen... und sogar ist es dann der Fall das der Generalschlüssel nicht überall passen soll...

back to topic
da es in sämtlichen Schulen, Büro-und Verwaltungsgebäuden, Firmen, Fabriken, Kraftwerken, Einkaufszentren und Wohnanlagen Schließanlagen gibt, die teilweise mehrere Hundert oder Tausend Zylinder haben, daher finde ich die "Sicherheitsbedenken" bei einer Garage und Wohnung leicht utopisch. Aber das jemand ein schwabbeliges Blechtor aufhebelt um so realistischer.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 31. Jul 2013 01:34
von Christian
Der Beitrag wurde geändert, daher die obige Erklärung der Anlagentypen.
Schlosser hat geschrieben:Habe im Netz etwas über Schließanlagen gefunden.
Dann müßte meine Gerage und Wohnung eine Z-Schließung haben? Wo bleibt dann der Hauptschlüssel?
da gibt es zwei möglichkeiten:
also also Z-Anlage, dann bekommt die Garage Zylinder Z , die Wohnung Zylinder 1 und der Schlüssel 1 passt dann in Z und in 1
Zylinder Z wäre eigentlich für die Haustüre gedacht.

als HS-Anlage
Wohnung bekommt Zylinder 1 Garage bekommt Zylinder 2
und der Hauptschlüssel passt in Zylinder 1 und Zylinder 2

und diese Zylinder die sicher vor "Code-Diebstahl" sind, sind nur die die wie KABA, janus und KESO mit Stiften in variablen Positionen funktionieren. Bei sämtlichen anderen Zylindern ist der GHS-Code in jedem Zylinder enthalten...

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 31. Jul 2013 04:10
von Schlosser
Meinst Du folgendes:
Gerage Z
Wohnung HS

Damit paßt der Hauptschlüssel auf beiden Schlösser?
Einzelschlüssel bekomme ich aber trotzdem, so daß der Geragenschlüssel nur die Gerage öffnen kann, wenn mein Vermieter dort Reperaturen am Dach vornehmen muß?

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 31. Jul 2013 11:31
von fripa10
Der Nachteil einer Schließanlage, auch wenn sie nur aus 2 Zylindern bestehen mag, ist der, daß man damit automatisch einen höheren Preis zahlen muß, schon bei der Erstanschaffung, aber auch bei jedem späteren Nachkauf.

Ein Hauptschlüssel schließt alle Schlösser, die zu seinem Schließkreis zählen, im hiesigen Fall also Wohnung und Garage. Trotzdem gibt es für jeden der beiden Zylinder einen eigenständigen Schlüsselsatz, der nur diesen einen Zylinder schließt. Du bekämest also z. B. 3 Schlüssel die nur an der Garage passen, 3 Schlüssel die nur an der Wohnung passen und einen oder mehrere Hauptschlüssel, die beide Zylinder bedienen.

Falls Du Dich für diese Lösung entscheidest, würde ich den KABA empfehlen, da man bei ihm aufgrund variabler Stiftpositionen dann nicht im Zylinder erkennen kann, wie der Schlüssel für die Wohnung aussehen muß.

Alternativ suchst Du einen Schlüsseldienst Deines Vertrauens, der den 3KS als sogenanntes Kundenprofil führt und Dir entweder kostengünstig eine Mini-Schließanlage baut, oder Dir zwei gleichschließende Zylinder liefert, bei denen er bei dem Garagenzylinder 4 oder 5 Zuhaltungschieber wegläßt. Dann kann man aus dem Garagenzylinder auch nicht auslesen, wie der Schlüssel für die Wohnung aussehen muß und die Sicherheit reicht für eine Garage trotzdem dicke.

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Verfasst: 31. Jul 2013 15:53
von Christian
Schlosser hat geschrieben:Meinst Du folgendes:
Gerage Z
Wohnung HS
NÖ .... so wie ich es oben geschrieben habe, entweder als Z-Anlage ODER als HS-Anlage.
fripa10 hat geschrieben:Falls Du Dich für diese Lösung entscheidest, würde ich den KABA empfehlen, da man bei ihm aufgrund variabler Stiftpositionen dann nicht im Zylinder erkennen kann, wie der Schlüssel für die Wohnung aussehen muß..
ist bei den ganzen KESO-Systemen und beim BKS janus nicht anders.

Bei EVVA3KS, bei DOM_Diamant und allen normalen ZackenschlüsselZylindern ist dabei der Code aller aller berechtigten Schlüssel im Zylinder vorhanden. So werden beim 3KS normalerweise immer die 12 Schieber eingelegt. Da wäre man darauf angewiesen das ein Schlüsseldienstler sich auf das "Spielchhen" einlässt und soviel Zuhaltungen weglässt, das man kaum noch was mit den "Informationen" aus dem Garagenzylinder anfangen kann.
Das Schließanlagenzylinder teurer sind, hast ja schon selber auf http://www.schloss-shop.de gesehen.
Weiterer Nachteil bei den teuren Schliessanlagenzylindern ist das die oft viel weniger Stifte haben als einzelsperrende Zylinder, dieses ist uns schon bei verschiedenen Fabrikaten aufgefallen.

Dann gibt es noch die möglichkeit mit BKS_33_SL oder Assa_Twin_2 das zu machen, in der Garage nimmst dann die Lightversion ohne seitliche Elemente, ist bei beiden Zylindern so angeboten. Ich hatte auch mal die Idee alles mit BKS_33_SL zu machen, so das die ganzen Zylinder im Treppenaufgang und Zwischentüren einfache Zylinder bekommen, und nur die privaten Türen mit SL-Elementen auszustatten, so das man bei Generalschlüssel-Verlust immer die möglichkeit hat diese gegen neue auszutauschen, die anders codiert sind, und es dann trotzdem mit dem Treppenaufgang ineinander passt ohne diesen immer mitwechseln zu müssen.
Aber ich habe ja derzeit meine KESO's überall eingebaut, und die mussten schon öfters mal umgepinnt werden, da diverse Schlüssel verloren gegangen sind, oder sich Zutritte verändert haben, oder ich auch Zylinder mit "Vollbesetzung" (also 15-Stiften) haben wollte, was als "Hobbyschlüsseldienst" schon teilweise eine "SissiphusArbeit" ist.