Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von Schlosser »

Die HS Anlage kann ich mir am Besten vorstellen:

- 1 HS, der ALLES schließt
- einzelne Schlüssel, die NUR den "einzelnen" Zylinder schließen

--------------------

Dann nehmen wir 3 Zylinder als Beispiel für eine Z Anlage.
Mal sehen, ob ich den Unterschied verstanden habe:

Treppenhaustür --> "Hauptzylinder" (Zugang für alle für 3 Parteien)
Wohnungstür --> (nur für mich)
Gerage --> (nur für mich)

- Die anderen Parteien schließen NUR die Treppenhaustür. (bekommen Einzelschlüssel)
- Ich schließe mit 1 Schlüssel alle 3 Türen.

Für Z Anlagen gibt es Schlüssel für "einzelne Zylinder", die NUR Gerage, Wohnungstür oder Treppenhaustür schließen inkl. deren Hauptzylinder der Treppenhaustür:

Treppenhaus-Schlüssel --> Treppenhaustür
Wohnungs-Schlüssel --> Treppenhaustür UND Wohnung
Geragen-Schlüssel --> Treppenhaustür UND Gerage

Ist das so korrekt?
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von fripa10 »

Schlosser hat geschrieben:Die HS Anlage kann ich mir am Besten vorstellen:

- 1 HS, der ALLES schließt
- einzelne Schlüssel, die NUR den "einzelnen" Zylinder schließen
Richtig.

Bei einer Z-Anlage wäre der Zylinder der Treppenhaustür = der Zentralzylinder, zentral deshalb, weil er von mehreren verschiedenen Einzelschlüsseln mitgeschlossen werden kann. In Deinem Beispiel z. B. durch den Einzelschlüssel der zur Tür Deiner Wohnungstür gehört. Auf Wunsch könnte man die anderen Wohnungen einbeziehen, also denen auch neue Zylinder verpassen, so daß die dortigen Mieter mit ihren Wohnungsschlüsseln ebenso auch die Haustür schließen können (aber natürlich nicht andere Wohnungen).

Einfach ausgedrückt: Hauptschlüsselanlage: Alle Zylinder haben Einzelschlüssel, die keinen anderen Zylinder schließen (außer man hat in der Hauptschlüsselanlage auch noch einige gleichschließende Zylinder bestellt). Zusätzlich gibt es einen Hauptschlüssel, der sämtliche Zylinder schließt. In jeden Zylinder passen demnach zwei unterschiedliche Schlüssel, der zugehörige Einzelschlüssel UND der übergeordnete Hauptschlüssel. Das geht zu Lasten der Sicherheit, da nicht nur eine einzige Schlüsselform paßt, sondern vier.

Zentralschloßanlage: Zu einigen Zylindern, beispielsweise denen der einzelnen Wohnungen, paßt wie bei einem einzeln gekauften Schloß nur der Einzelschlüssel, sonst keiner. Dafür gibt es also keinen übergeordneten Schlüssel. Aber: Mit diesen Wohnungsschlüsseln, obwohl sie alle verschieden sind, kann man zusätzlich auch einen oder mehrere Zentralzylinder bedienen.

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von Schlosser »

Wie kann ich als "Außenstehender" erkennen, ob ich tatsächlich eine HS oder Z Anlage erhalten habe, da bei beiden Varianten mit 1 Schlüssel alle 3 Türen geöffnet werden können?

Wenn der Hauptzylinder (bei Z), bei einer HS Anlage ein gleichschließender Zylinder ist, wird die Auseinanderhaltung ein bißchen schwer...
Vielleicht habe ich einen Denkfehler...
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von Christian »

Schlosser hat geschrieben:Treppenhaus-Schlüssel --> Treppenhaustür
Wohnungs-Schlüssel --> Treppenhaustür UND Wohnung
Geragen-Schlüssel --> Treppenhaustür UND Gerage
Das wäre eine Z-Anlage, nur muss man dann für Garage und Wohnung 2 Schlüssel haben.... also knapp daneben ist auch vorbei löl
Schlosser hat geschrieben:Wie kann ich als "Außenstehender" erkennen, ob ich tatsächlich eine HS oder Z Anlage erhalten habe, da bei beiden Varianten mit 1 Schlüssel alle 3 Türen geöffnet werden können? .
wenn man mindestens einen "Unterschlüssel" hat, der dann nur 1 oder 2 Schlösser sperrt, und darüber hinaus bekommt man beim Kauf einer neuen Schliessanlage auch einen Schliessplan, worin die Funktion der Zylinder vermerkt ist.
Schlosser hat geschrieben: Dann nehmen wir 3 Zylinder als Beispiel für eine Z Anlage.
Mal sehen, ob ich den Unterschied verstanden habe:

Treppenhaustür --> "Hauptzylinder" (Zugang für alle für 3 Parteien)
Wohnungstür --> (nur für mich)
Gerage --> (nur für mich)
in diesem Fall würde man dann die Wohnungstür und die Garage mit gleichen Zylindern ausstatten, und somit wieder die Möglichkeit des Code-Dibstahls vorhanden, was ja ursprünglich der BedenkenTräger war...

Mein Vorschlag (Ausdrucken und damit zum Schlüsseldienst gehen):

HaustürZylinder Z1
GaragentorZylinder Z2
WohnungZylinder 1
WohnungZylinder 2 (nur vormerken lassen, nicht bestellen)
WohnungZylinder 3 (nur vormerken lassen, nicht bestellen)

Schlüssel Z1 sperrt nur in Zylinder Z1
Schlüssel Z2 sperrt nur in Zylinder Z2
Schlüssel 1 sperrt Zylinder 1 UND Zylinder Z1 UND Zylinder Z2
Schlüssel 2 sperrt Zylinder 2 UND Zylinder Z2 (NICHT Zylinder Z2)
Schlüssel 3 sperrt Zylinder 3 UND Zylinder Z3 (NICHT Zylinder Z2)

und das ganze dann als KABA, KESO, BKS janus oder vergleichbares System welches auf variabel positionierte Stifte aufbaut...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von Schlosser »

Wegen dem Code Diebstah habe ich noch ne Frage: Wenn der Dieb das Schloß von der Gerage ausgebaut hat, dann braucht er doch die Sicherungskarte um einen Schlüssel zu erstellen? Und wieviel Sicherungskarten würde ich bei einer Z-Anlage mit 3 Schlössern bekommen?
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von fripa10 »

Wenn alles korrekt läuft, das heißt sich jeder in der Kette an die Regeln hält, bekommt niemand ohne Vorlage der Sicherungskarte einen Schlüssel oder Zylinder nachgefertigt. Wie Du siehst, gibt es da einen gewissen Vorbehalt, da sich nicht jeder korrekt verhält. Optimal ist daher ein Schlüssel, den schon technisch nur der Hersteller mit vertretbarem Aufwand fertigen kann, beispielsweise ein MCS.

Zu einer Schließanlage gehört EINE Sicherungskarte, egal ob es sich um zwei Zylinder handelt, oder 25.000.

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von Christian »

wenn der Dieb den Zylinder aus dem Garagentor ausbaut, wird es es machen um einen Schlüssel in Eigenregie "basteln" ...
und dann wird die Garage ohne Zylinder sein, denn egal was für ein Schließsystem nun dort eingebaut ist, dauert das fachliche Zerlegen des Zylinders und nachfertigen eines passenden Schlüssel schon eine gewisse Zeit. Das wird er sicher nicht im "vorbeigehen" an der Garage machen. Warum ich diese Idee mit dem "Code-Diebstahl" für recht ausgeschlossen halte. Ich persönlich würde es merken wenn hier im Hause einer der Zylinder fehlt, auch im BlechGargenTor ...
:rubbingey aber rein theoreeetisch lässt sich ein Schlüssel zu einem Zylinder nachbasteln, da ja im Zylinder der Code enthalten ist, und bei den meisten System auch aller sperrberechtigter Schlüssel, darum für diesen besonderen Wunsch die Empfehlung das es ein KABA, janus oder KESO als Anlage sein soll. (warum ist ja im Thread beschrieben)
:rubbingey
Das mit der Sicherungskarte ist eine ganz andere Baustelle... das ist quasi der Ausweis mit dem man sich beim Fachhändler oder Hersteller als rechtmässiger Eigentümer der Schlüssel legitimieren kann. Der Hersteller oder der Schlüsseldienst hat ja die Codes in einer Datenbank gespeichert, und kann somit nach Nummer die Schlüssel anfertigen, und muss ja sich vergewissern können das der "Kunde" auch das Recht hat diese Schlüssel in Empfang nehmen zu dürfen.
Wenn jedoch ein Schlüssel in "Eigenregie" aus irgendwelchen Blechstreifen gebastelt wird, braucht man logischerweise nicht die Sicherungskarte.
Es gibt nur eine legitime Einstellung

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von fripa10 »

@Christian: Mal angenommen, vor Deinem Garagentor lägen die Überreste eines zerraspelten oder sonstwie ersichtlich zerstörten Zylinders von der Art, wie Du ihn vorher eingebaut hattest. Solche Überreste kann man sich andernorts in der heimischen Werkstatt in aller Ruhe vorbereiten und platziert sie dann nur noch vor Deinem Tor, während man den eingebauten Zylinder unzerstört mitgehen läßt.

Wie wäre Deine Reaktion, wenn es danach aussieht, als sei der Garagenzylinder vor Ort zerstört worden? Würdest Du dann vorsorglich etwaig gleichschließende andere Zylinder auswechseln, oder wäre Dein Gedankengang wie bei 99,9% der anderen Leute nicht eher der, daß man aus dem offensichtlich zerstörten Zylinder ja nicht mehr die Schließung auslesen kann und von daher keine Gefahr droht? Mit dem Bemerken ist das so eine Sache, es gibt auch intelligente Verbrecher.

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von Schlosser »

Dann dürfte die Treppenhaustür kein Hauptzylinder sein. Denn beim Entwenden der Geragenzylinders könnte der Dieb mindestens in das Treppenhaus...
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Garage und Wohnungstür gleichschließend - sinnvoll?

Beitrag von Christian »

fripa10 hat geschrieben:@Christian: Mal angenommen, vor Deinem Garagentor lägen die Überreste eines zerraspelten . . . Wie wäre Deine Reaktion, wenn es danach aussieht, als sei der Garagenzylinder vor Ort zerstört worden?
1 : 0 für fripa10 (nicht ganz ernst gemeint, lach) löl
ich würde mich wundern warum jemand bei diesem schwabbeligen Tor sich an dem Zylinder vergreift... aber muß Zugeben das ich erst jetzt nach diesem Beitrag dann auch die Zylinder tauschen würde.
Aber die ganz wichtigen Zylinder haben sowieso eigenständige "Stift-Codierungen" die an unwichtigen stellen nicht vorkommen. Nicht weil ich paranoid bin, sondern weil ich es kann. Und die Zylinder sind auch noch mit Nummern markiert, die im eingebauten Zustand nicht ersichtlich sind... also müsste der Vorbereitete Zylinder der dann als Überrest dann hinterlassen wird die gleichen Markierungen haben, desweiteren könnte auch verräterisch sein wenn die ZylinderReste ein anderes Bohrbild-Profil haben... denn das der Garage ist mir bekannt. Weil ich die Schließanlage schon mehrfach "umkrämpeln" musste kenn ich mein Material sehr genau...
:rubbingey
Schlosser hat geschrieben:Dann dürfte die Treppenhaustür kein Hauptzylinder sein. Denn beim Entwenden der Geragenzylinders könnte der Dieb mindestens in das Treppenhaus...
nein, das geht bei den genannten Zylindern (Kaba, Keso und janus) nicht, da bei einer Schliessanlage im Z-Zylinder, bezw einer anderen Einzelschliessung eine andere "Auswahl" der Stifte eigebaut ist, und nur über den Schlüssel der alle Zylinder sperrt sind alle StiftKombinationen bekannt, Den Begriff "Hauptzylinder" ist in der Welt der Schließanlagen unüblich, und sorgt für Verwirrung...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Antworten