Seite 7 von 9

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 17. Dez 2016 19:03
von mhmh
Ich hab jetzt eins bekommen und ein paar Bilder gemacht: http://imgur.com/a/8vxCR
Nicht ganz so toll finde ich, dass ich den Schlüssel um 3 Stufen runterfeilen konnte, und er passte immer noch. Also sind die von den Herren Bowley angepriesenen vielen Stufensprünge wohl in Wirklichkeit doch nicht so viele.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 17. Dez 2016 20:12
von boianka
mhmh hat geschrieben:ich den Schlüssel um 3 Stufen runterfeilen konnte, und er passte immer noch.
:wall: :nene:

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 18. Dez 2016 03:38
von Retak
Nun ja, da hat man wohl auf "die chinesische Art" übermäßige Fertigungstoleranzen "beseitigt".

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 18. Dez 2016 04:31
von mhmh
Retak hat geschrieben:Nun ja, da hat man wohl auf "die chinesische Art" übermäßige Fertigungstoleranzen "beseitigt".
Tatsächlich sind da Fasen an den Pins und an den Bohrungen.
Ich denke aber, das liegt weniger an billiger Fertigung, sondern eher an schnell ein wenig verbogenen Schlüsseln, die auch nicht bzgl. des den Schliesscode tragenden Arms präzise geführt werden, und trotzdem passen sollen.
Also in der Tat "die chinesische Art".
Leider ist das Schloss aber auch nicht vor der chinesischen Art, Bohrmuldenschlösser zu öffnen, sicher.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 18. Dez 2016 11:21
von tomasfuk
mhmh hat geschrieben:...den Schlüssel um 3 Stufen runterfeilen...
Wieviel solle eine Stufe sein?
1/128" (0,2 mm)?

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 18. Dez 2016 12:28
von mhmh
Siehe hier: http://www.lockpicking101.com/viewtopic ... 9&p=471667

Ich meine, zuletzt sprach er von 0.006 inch = 0,1524 mm.
Aber hat eingesehen, dass das wohl so nicht stimmt.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 18. Dez 2016 13:41
von tomasfuk
Phantasmagorie.
Für solche Stufung müßten die Knaben die Form, die Bearbeitung und die Materialien verbessern. Toleranzen u. Spiele in 0,01 mm usw.
Aber dann würde der Zylinder dreimal teurer sein.
Falls verstehe ich das richtig, können jetzt die Schlüssel mit Einschnitten 0,40/0,86/1,32 mm alle Schlösser bedienen (d. h. 243 Kombinationen).

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 13. Feb 2017 07:15
von mhmh
Jetzt steht es zum Verkauf per Online-Bestellung: http://www.bowleylockcompany.com/store/ ... ducts.html
Mr. & Mr. Bowley hat geschrieben: The Bowley Lock is now available for purchase.
We are very pleased to announce that we are offering our locks for sale to the public.

After our kickstarter order was completed, we paused production to improve our manufacturing processes and increase our capabilites. We are now producing 30-50 locks per day and hope to increase that even more in the near future.

If you would like to purchase a Bowley Lock please visit our web store at http://www.bowleylockcompany.com now!!!

We may sell out very quickly as our inventory is low but we will add more stock every week.

Ryan and Tyler Bowley

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 13. Feb 2017 17:44
von stefan-1
So ein Besatzungs-System für (einseitig schließbare) Chubb-Artige oder gar Doppelbärte...

Die Tokoz-Systeme sind auch nicht gerade wenig inspirierend. Etwas, das äußerlich wie ein 395 aussieht... ;)

Nicht weil das irgendwie unpickbare oder unendlich haltbare, den Markt umwälzende Superschlösser ergäbe, sondern rein wegen des Spaßfaktors am Konstruieren.

S.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 13. Feb 2017 20:08
von Christian
jaaaaaaa ....
diese Start-Ups.
Schon die Sprünge bei den normalen Zylindern recht gering sind, bei o,4 es schon möglich sein kann das er überschließt. Aber 3 Sprünge bei dieser Konstruktion die ohnehin wenig Höhen zu lässt ... aber das Besatzungsprinzip ist ja grundsätzlich schon guter Ansatz.