Seite 1 von 3

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 18. Apr 2015 23:03
von stefan-1
In Bremen wissen sie, wie es geht:

CEXDs5AMPTY

Wenn da was drin steckt, ist das eine einfache und gute Möglichkeit.

S.

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 19. Apr 2015 02:19
von Retak
Mit einem kleinen aufgebogenen Angelhaken geht das meist auch, zumindest bei so geräumigen Schlössern wie an Briefkästen.
Liess sich der Schlüssel bislang leicht reinstecken oder ging das in letzter Zeit etwas hakelig? Ob wirklich ein Fremdkörper drin ist, kann man auch mit einer Nadel oder einem dünnen Draht feststellen.
Ist so ein Schloss stark verschlissen kann es durchaus passieren, dass sich ein Plättchen verklemmt und deshalb der Schlüssel nicht mehr reingeht. Meist kann man so eine Blockade aber mit einem Draht lösen, so dass man den Schlüssel wieder reinstecken und aufschliessen kann. Dann kann man den Kern rausnehmen und schauen, was los ist, wahrscheinich braucht man in so einem Fall aber ein neues Shloss.

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 19. Apr 2015 09:50
von stefan-1
Hehe, wer kein Angler ist oder einen kennt, kommt leichter an ein (abgebrochenes) Laubsägeblatt.

Bei meiner FIngerprintkiste war ja auch das Notschloss ab Werk defekt (Bauart Briefkastenschloss ;) ). Zerlgen, aufpassen, dass die Federchen nicht abhauen(!!!), anschauen und wieder zusammensetzen. Ein kaputtes Blättchen kann man auch weglassen...

S.

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 19. Apr 2015 13:01
von Christian
boianka hat geschrieben:Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich . . .
wissen kann man so nicht was mit dem Schlößchen passiert ist, ist halt so'ne Sache mit der Ferndiagnose ... theoretisch wäre ja auch denkbar das ein anderer Hausbewohner seinen Schlüssel in dem Kasten abgebrochen hat, weil er sich vertan hatte und Euren statt seinen Briefkasten aufmachen wollte ... gerade bei den Wedeschlüsseln (Zacken auf beiden Seiten) die Schlüssel gern schnell abbrechen

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 19. Apr 2015 16:41
von Retak
Deshalb sollte man ja als erstes mal ertasten, ob da was drinsteckt. Wenn ja, muss mans rausholen und alles geht wieder, das wäre ja noch die günstigste Variante.

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 19. Apr 2015 18:12
von boianka
Retak hat geschrieben:Deshalb sollte man ja als erstes mal ertasten, ob da was drinsteckt. Wenn ja, muss mans rausholen und alles geht wieder, das wäre ja noch die günstigste Variante.
Stimmt ! - Aber wenn die abgebrochene Spitze eines passenden Schlüssels drin stecken sollte, lässt sich das Schloss mit dem Restschlüssel "auffummeln", bei geöffnetem Briefkasten das Schloss entfernen und die Spitze leichter (ohne Extraktor) entfernen . . .

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 20. Apr 2015 16:08
von tRooK
http://imgur.com/a/4BBXV

Hier habe ich mal besagtes Schloss fotografiert. Also ich krieg den Schlüssel maximal bis zur Hälfte in das Schloss ab dann blockiert es. Ob es an der Seite blockiert oder hinten ein Schlüssel ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall blockiert irgendwas im Schloss. Werde es wohl mal mit dem Laubsägeblatt oder einem Draht probieren. Danke schonmal :)

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 20. Apr 2015 17:24
von boianka
Wenn es Dir gelingt, die Klammer in Pfeilrichtung vom Schloss wegzudrücken/-ziehen, ist der Briefkasten auch auf und das Schloss ist ausgebaut und lässt sich zerlegen . . .
Briefkastenschloss.png

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 20. Apr 2015 17:36
von worgan
Es empfiehlt sich, leicht ablösbares Klebeband mitzunehmen, falls es stört, dass dann die Klappe offen bleibt. So ging es mir mal.

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Verfasst: 21. Apr 2015 17:01
von tRooK
Klammer gelöst, Schloss ist lose. Krieg die Tür allerdings immer noch nicht auf... Gibt es da n besonderen Trick? Will nicht den ganzen Riegel verbiegen, sonst muss ich mir n neues Schloss holen