Seite 8 von 77

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 16. Mai 2012 22:26
von Christian
Ich bezog mich ja auch hauptsächlich auf die Technische Umsetzung, was ja das kleinste Problem ist. Und was die Kosten angeht, denke ich auch das man solange das mechanische Dom-System es tut man dabei bleibt. Es währe denkbar das die Betreiber der Toiletten (Raststätten, Städte und Gemeinden) dazu jedoch gezwungen werden...
Und datenschutztechnisch ist sowas natürlich mit "Vorsicht" zu geniessen, was ja wohl auch auf das "online-Bezahlen" zutrifft, was ja nun ohne Zweifel mit dem neuen Ausweis eingeführt wurde.

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 18. Mai 2012 11:48
von worgan
Der Datenschutz wird auch verletzt, wenn nur geprüft wird, ob der Ausweisinhaber zutrittsberechtigt ist? Auch wenn die Daten gar nicht weitergehend verwendet werden?

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 18. Mai 2012 12:15
von Gegenzuhaltung
worgan hat geschrieben:Der Datenschutz wird auch verletzt, wenn nur geprüft wird, ob der Ausweisinhaber zutrittsberechtigt ist? Auch wenn die Daten gar nicht weitergehend verwendet werden?
Ja sicher. Auf dem Personalausweis wären dann die Informationen "Inhaber schwerbehindert" und "Grad der Behinderung" enthalten. Beides gehört nicht auf den Personalausweis. Und das wäre noch das geringste Problem. Natürlich könnten die Verwender dieser Technik nicht davon lassen, deren besonderen Vorzug zu nutzen, nämlich zu erfassen und zu speichern "wer, wo, wann". Ich finde, es reicht völlig aus, wenn über Zahlungsvorgänge Bewegungsprofile erstellt werden. Es muß nicht noch ermittelt werden, wann wer wohin gesch... hat.

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 18. Mai 2012 15:17
von Christian
Gegenzuhaltung hat geschrieben:
worgan hat geschrieben:....Auf dem Personalausweis wären dann die Informationen "Inhaber schwerbehindert" und "Grad der Behinderung" enthalten.....
aber wenn die WC-Schlösser sich einer zentralen online-Datenbank bedienen, müssen dort nur die Auswis UID's hinterlegt sein, und auf dem Ausweis muss nichts weiter gespeicheert werden. Natürlich ist die Datenbank vom Datenschutz her bedenklich, was aber auch schon die Kundenliste der klassischen Dom-Wendeschlüssel auch ist.
Und enes steht nunmal fest, alle neuen schönen Techniken ermöglichen viel Daten-Sammeleien. Ob es das leibe Internet ist, oder RFID-Schlüssel... nur wenn dann alles mittels einheitlicher Medien bedient wird, so das man am besten sämltiche OnlineDienste nur noch mittels der Ausweiskennung nutzen kann wird es bedenklich. Und allein die Tatsache das der Personalausweis zum Zahlen im Netz gedacht ist ist schon mit Vorsicht zu geniessen. Da kann man nur hoffen das der CCC und ähnliche Organisationen erfolgreich eine gewisse Freiheit uns bewaren, und wir "Normalos" auch möglichst auch dafür kämpfen.

Hier einige Infos zu dem BEGEH-System unserer österreichischen Freunde, was den Postschlüssel an den Stiegenhäusern ablöst.
http://www.begeh.at/begeh_system/geschichte/
LJ5lyEmyxXg

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 18. Mai 2012 22:47
von kai
Nun soweit ich das gesehen habe ist das WC-Schloss Freiwillig einsetzbar für die Betreiber.
Daher können die auch nciht auf das neue System gezwungen werden.
Nun auch bei dem BEGEH-System da ist es ja so das immer Updates gebraucht werden um die "Toten" Keys zu Löschen/Sperren und neue Berechtigungen einzuspeichern.
DIes ist ja wieder mit Kosten verbunden wo sicherlich viele dies nicht so einfach umstellen werden.
Für den die keine Updates machen würde dann später nach dem Ablaufen der alten Schlüssel die mit dem neuen gar nciht mehr reinkommen.
Und ich hab auch schon öfters mitbekommen das manche selbst bei dem jetztigen System nicht das System nehmen weil denen der Zylinder dafür schon zu teuer ist. Der mit dem Eurokey hatte sich da etwas aufgeregt...
Aber mal sehen wenn es dazu Infos gibt....

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 19. Mai 2012 01:13
von Retak
Das mit den Postschlüsseln für Haustüren und Briefkästen ist aber auch eine etwas seltsame Methode. Hierzulande kenn ich das nur so, dass der Postzusteller bei Mietshäusern einen Hausschlüssel (bei Häusern/Wohnanlagen mit mehreren Aufgängen eine für alle Eingänge passenden sogenannten Botenschlüssel) hat, der von der Hausverwaltung bereitgestellt und bei der Post verwahrt wird. Andere Servicefirmen nutzen teilweise im Bereich vor der Tür plazierte Schlüsseltresore. Für die Hauseigentümer dürfte diese Methode kostengünstiger sein, als die in Österreich praktizierte, vor allem ist sie sicherer.
Dass relativ schnell "schwarze" Schlüssel auftauchen, war bei dem österreichischen System von Anfang an unvermeidbar. Ein Umstieg auf Elektronik ist da überfällig, auch wenn er teuer ist.
In Zukunft soll es ja wohl auch in Österreich "normale" Hausbriefkästen mit Einwurfschlitz geben, so dass der Postschlüssel (der für sich ja auch ein Risiko darstellt, da seine Schliessung in jedem Briefkastenzylinder verhanden ist) dann überflüssig wird.

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 19. Mai 2012 01:57
von Christian
was hier weniger mit dem eigendlichen Thema zu tun hat, aber auch in Österreich gibt es mitlerweile private Postzustleller, und daher müssen die dort auch so wie bei uns normale Briefkästen mit Einwurf aufstellen. Und die alten Brieffach-Anlagen sind daher ein Auslaufmodell. Und die Post als hoheitliche Behörde mit dem Recht ein "Universalschlüssel" zu haben gibt es nicht mehr.

Und wenn das BEGEH-System wirklich wie kai schreibt auf Updates angewiesen ist, und bei fehlender Pflege dann nicht funktioniert,wird wohl dann das System schnell "sterben". Denn wenn dann sämtliche RFiD's die rein sollen nicht mehr funktionieren macht das ganze kaum Sinn. Ich glaube das das österreichische Modell, egal ob es die Zylinderchen sind, oder die RFiD-Kartenleser ist wohl zu groß "aufgezogen".

Und die Dom-Zyllinder für die "Euro-Schlüssel" werden wohl auch aufgrund ihres Preises nicht überall eingebaut, denn an Raststätten ist ja immer jemand vorort, der dann die Behindertengerechte Toilette bei bedarf auf macht.

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 20. Mai 2012 12:49
von Keyboy
Zwei Dinge.

Bitte splittet mal dieses Thema. Euroschlüssel haben nichts mit Aufzugsschlüsseln zu tun und es wird gerade sehr unübersichtlich. Ein einzelnes Thema über den Euroschlüssel/Universalschlüssel wäre bestimmt Interessant.

@Christian: Fast jede Autobahnraststätte (in NRW und Umgebung) hat Serways/Sanifair Toiletten. Diese bauen immer in ihre Mobilitätseingeschränktentoiletten den Euroschlüsselzylinder ein, wo du aber recht hast dass viele "privat" betriebene Toiletten sich vor dem Euroschlüsselsystem noch streuben.

Gruß

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 20. Mai 2012 17:25
von Christian
ja dieser Thread hat sich bischen weitgefächert mit sämtlichen "Einheitsschlüsseln" beschäftigt, wie sie ja nicht nur in Aufzügen verwendung finden. Und die Toiletten mit der evtl. Einführung von RFID-Schliessystem hat dann das Thema nach der Republik Österreich getragen... leider wird es dann schnell unübersichtlich, so ist das Leben in InternetForen.

Re: Universal Aufzugschlüssel ?

Verfasst: 24. Jun 2012 19:53
von ramazzotti4ever
Hallo zusammen,
gibt es denn mittlerweile einen extra Thread u Aufzug-Schlüsseln, Euro-Key,... ? Und noch eine Frage. Hat den jemand von euch so einen Euro-Schlüssel ?