Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Christian »

Kermit hat geschrieben:....Ärgerlich für die Techniker, da sie immer mehr Schlüssel mitschleppen müssen.
.....
war ja der Sinn von den bunten Kreuzbartschlüsseln es zu verheinheitlichen, nur hat sich bei der DB wohl schon rumgesprochen das diese Schlüssel doch schon recht viel Verbreitung bei "Eisenbahn-Freunden" gefunden haben, besonders die "EisenbahnFreunde" die das Kupfer der DB mögen ... und es demnach viele neue Systeme dort versucht wurden, die dann mehr oder minder weit verbreitet wurden ...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Retak »

Naja, die Kupferdiebe haben es im Wesentlichen auf die längs der Strecken verlegten Kabel abgesehen und die sind mit keinem Schloss gesichert. Und wenn wirklich ein Zaun bzw. Tor den Weg versperrt, wird halt das selbe Werkzeug eingesetzt, das auch die Kabel abtrennt. Gegen diese Leute helfen keine Schlösser sondern nur eine aktive Überwachung der gefährdeten Objekte.

zombiehunter76
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 26. Apr 2014 14:34

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von zombiehunter76 »

hat schon jemand von euch ein pick für so ein schloss gebaut?? täte mich mal interessieren wie das ausschaut..ich hab mich noch nicht dran versucht,sind ehr seltene Schlösser... :?

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Schloßgespenst »

Ich vermute mal, die pickt man wie alle anderen Schlösser auch, immer ein bindender Stift nach dem Anderen... Ich denke, das sollte mit einem Hook schon möglich sein.

Nur nebenbei, wenn das so weitergeht ist Koksa in einem Jahr ein Eisenbahnerforum... :wngn:
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von boianka »

Schloßgespenst hat geschrieben:Nur nebenbei, wenn das so weitergeht ist Koksa in einem Jahr ein Eisenbahnerforum... :wngn:
Dann wirst Du, fürs Ratespiel, wohl besser Fotos aus nem anderen Themenbereich machen müssen . . .

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Retak »

Für Kreuzbartzylinder gibts spezielle Kreuzpicks, deren Anschaffung (zumindest hierzulande) aber nicht lohnt, diese Kreuzbartschlösser bzw. -sicherungen sind heutzutage (ausser bei der Bahn) ja eher selten. Mit einem kleinen Hook oder Halbdiamanten kommt man auch zurecht, den günstigsten Spannpunkt muss man ausprobieren.

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Christian »

Schloßgespenst hat geschrieben:Ich vermute mal, die pickt man wie alle anderen Schlösser auch, immer ein bindender Stift nach dem Anderen... Ich denke, das sollte mit einem Hook schon möglich sein.
Natürlich sind das "normale" Stiftzylinder, die halt nach "üblichen" Methoden geöffnet werden können. Nur bei den Krezbartsicherungen die tief in einem runden Loch steckt, kommt man recht schlecht dran.
Mit den neun Stiften ist er auch nicht schlecht bestückt ...
Bei dem Kreuzbart-Profilzylinder der nur 3 aktive Stifte, an die man noch gut dran kommt ist es natürlich ein Kinderspiel, und sogar mit einem Kabelbinder möglich ...
:eek:
Und von Eisenbahnern bin ich auch gut umgeben, und das nicht nur hier ... warum auch immer ...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
stefan-1
Eigner
Eigner
Beiträge: 2899
Registriert: 19. Apr 2014 13:14

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von stefan-1 »

Auch wenn der eine oder andere jetzt denkt :wall: :

Es gibt ihn, den violetten "Schlüssel"!

löl

S.
Errebi 4 * 3KS * 2x MCS * 1 Lampenschlüssel :devil: * M auf DVD :devil:
Kromer Protector * MP Elite 27

zombiehunter76
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 26. Apr 2014 14:34

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von zombiehunter76 »

hab da was gefunden.........kein Ikon aber lustig....wa raz faz offen Laaaaaaaaaaaaach :laugh: :wall: :wngn:

das ding hat nur einen einzigen Stift drinn dat wars...........lol unfassbar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Retak »

So ein China-Teil hatte ich auch mal, da waren zwar 12 Stifte drin, die meisten davon brauchten aber gar nicht gesetzt zu werden. Einfach spannen, in 2 Kanälen einen HD reistecken und wieder rausziehen--->offen. Das schwierigste war die Rückstellfeder des Kerns. Die war ziemlich kräftig und hat mir den Spanner verbogen.

@Stefan-1: Öffnet der "Violette Schlüssel" denn ausser den Zylindern auch die roten Blechvorhangschlösser? Wenn Du das damit schaffst, :respekt:

Antworten