Seite 8 von 9

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 8. Apr 2017 11:35
von MartinHewitt

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 8. Apr 2017 12:14
von tomasfuk
MartinHewitt hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=b96pmWSArr4
Schön. Bei 9:18 hat er das Schloß überwunden. Offensichtlich hat er die Nase des Schlagschlüssels zu viel abgefeilt, daher nur ein halber Erfolg. Warum hat er nicht noch einen, diesmal besseren Schlagschlüssel gefertigt?

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 8. Apr 2017 13:56
von boianka
tomasfuk hat geschrieben:Warum hat er nicht noch einen, diesmal besseren Schlagschlüssel gefertigt?
Wahrscheinlich hatte er keinen "Rohling" mehr . . .

Beim Anblick seines Schlüssel dachte ich sofort : "Das wird so nicht funktionieren".
Wenn der Schlüssel funktionieren soll, muss er zwischen den Zacken mehr Platz für die "freie Stiftentfaltung nach Schlagimpuls" lassen, bedeutet : Er muss nur noch die Flanken etwas steiler feilen, so dass der Boden, dazwischen, etwas breiter und minimal tiefer wird .
Erreicht wird dadurch eine (auch) reversiv wirkende Perkussionstechnik .
Will meinen, dass durch den Schlagimpuls, wegen der unterschiedlich wirkenden Federkräfte, dafür gesorgt werden muss, dass die Stiftsäulen die Federn bis zum Anschlag komprimieren, um im Anschluss, beim Zurückschnellen, an der Scheerlinie getrennt zu werden .
Dazu is es wichtig, dass genügend Platz für die Kernstifte ist, damit sie den Trennvorgang nicht behindern . . .

Man sieht an meiner Zeichnung aber auch das eigentliche Problem bei der Anwendung dieser Technik - die letzte Rampe ist zu kurz : daher mein Lösungsansatz .

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 8. Apr 2017 14:03
von tomasfuk
boianka hat geschrieben: Wahrscheinlich hatte er keinen "Rohling" mehr . . .
Am Anfang hatte er 4 Schlüssel.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 8. Apr 2017 14:05
von mhmh
tomasfuk hat geschrieben:
MartinHewitt hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=b96pmWSArr4
Schön. Bei 9:18 hat er das Schloß überwunden. Offensichtlich hat er die Nase des Schlagschlüssels zu viel abgefeilt, daher nur ein halber Erfolg. Warum hat er nicht noch einen, diesmal besseren Schlagschlüssel gefertigt?
Da bin ich nicht sicher, ich denke nicht, dass er es überwunden hat.
Man kann den Schlüssel immer drehen. Wenn sich der Kern mitgedreht hätte, hätte sich auch das Tailpiece mitgedreht.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 8. Apr 2017 14:07
von mhmh
P.S.: Folienimpression geht bei dem nachgelieferten Schloss bei mir jetzt nicht mehr.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 8. Apr 2017 17:24
von rondeLoro
tomasfuk hat geschrieben:Schön. Bei 9:18 hat er das Schloß überwunden.
Nein, bei 9:30 erkennt er seinen Irrtum.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 10. Apr 2017 23:05
von dat_pony
@4 Schlüssel: Er wurde in den Kommentaren gebeten, foil impressioning zu versuchen. Hat dann gemeint, dass er dabei 2 Schlüssel abgebrochen hat.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 10. Apr 2017 23:16
von boianka
dat_pony hat geschrieben:@4 Schlüssel: Er wurde in den Kommentaren gebeten, foil impressioning zu versuchen. Hat dann gemeint, dass er dabei 2 Schlüssel abgebrochen hat.
Dto.

Re: The Bowley Lock (Kickstarter) - mal was anderes

Verfasst: 10. Apr 2017 23:18
von mhmh
dat_pony hat geschrieben:@4 Schlüssel: Er wurde in den Kommentaren gebeten, foil impressioning zu versuchen. Hat dann gemeint, dass er dabei 2 Schlüssel abgebrochen hat.
Ein Grobmotoriker. Beim normalen Impressionieren bricht man Schlüssel ab, nicht beim Folien-Impressionieren...

Ryan Bowley hatte da ja auch geschrieben: "Bill, We had one German expert foil impression one of our early locks after many attempts."
Das stimmt nicht ganz, zum einen ging das mit wenigen Versuchen, zum anderen nicht in ihrem Auftrag.
Aber der Rest ist dann korrekt: Er hat mir ein zweites Schloss geschickt, dass wesentlich präziser ist, und da ging dann nichts mehr mit Folie.