Seite 9 von 10

Re: BAB DS 103

Verfasst: 26. Dez 2016 20:55
von Gegenzuhaltung
Retak hat geschrieben:Das ist genau dieser Zylindertyp. Ist das Gehäuse Messing oder messingfarbiger Druckguss? [...]
Es ist Messing. Man kann die Streifen vom Strangpressen deutlich erkennen.
Retak hat geschrieben: @Gegenzuhaltung: Das Profil von dem Tewa-Schlüssel ist genau seitenverkehrt zum üblichen DS101 Profil. [...]
Dann ist es das Profil NI. Die Normalprofile sind in Analogie zu den Normalprofilen N1 und N2 von IKON benannt. Führungsnut links = NI, Führungsnut rechts = NII. Eigentlich sollte die Profilbezeichnung auch auf dem Schlüssel stehen.

Re: BAB DS 103

Verfasst: 27. Dez 2016 01:21
von Retak
Aha, jetzt ist die Sache klarer. Da ich normalerweise Javascript blocke, sind mir die anderen Fotos des Zylinders entgangen. Die von 30/30 abweichenden Größen waren auch beim DS101 aus Messing. Mit den Rillen hat Gegenzuhaltung auch Recht, die gibts nur bei stranggepressten (Messing-)Gehäusen.

Re: BAB DS 103

Verfasst: 28. Dez 2016 18:31
von Christian
Es währe ja unwirtschaftlich für alle denkbaren Zylindergrößen verschiedene Gussformen zu haben, wo ja früher auch fast alle Türen mit 30/30 ausgekommen sind. Heut wo viele Gebäudezugänge mit Kunststoff-oder AluTüren sind haben sich Zylinder in diversen Größen wie beispielsweise 50/35 durchgesetzt. Vielleicht hätte BAB einen 101er in Modulbauweise gebaut,gäbe es noch die DDR ... who knows ?

Re: BAB DS 103

Verfasst: 28. Dez 2016 19:22
von rondeLoro
Hmm... das glaube ich eher nicht. Es war immer schwierig, Neuerungen durchzubringen. Denk doch nur daran, wie lange der Trabant im Prinzip unverändert gebaut wurde. Änderungen im Produktionsprozess müßten doch außerdem mit dem 5-Jahres-Plan abgestimmt werden. Das geht nun wirklich nicht :rolleyes:

Re: BAB DS 103

Verfasst: 28. Dez 2016 23:46
von Christian
Im Sozialismus gab es halt nicht den Anspruch neue und aktuelle Produkte haben zu müssen. Wenn neuerungen gemacht wurden dann halt zu Rationalisierungszwecken. So man ja die Stahl-Kreuzbartschlüssel durch die schöneren Plastschlüsseln ersetzte, die es ja in verschiedenen Farben gab.

Theoretisch gesponnen köntte eine heutige DDR das Prinzip der verlängerbaren Zylinder auch für rationalisierungszwecke für sich entdecken. Wenn angenommen es auch dort üblich währ das die Haustüren längere Zylinder erfordern. In den alten Ländern ja früher auch die meisten Haustüren aus Holz waren und mit 30/30 ausgestattet waren.

Re: BAB DS 103

Verfasst: 31. Dez 2016 13:20
von Gegenzuhaltung
Ich habe mal so einen ganz alten DS 101 zerlegt. Er stammt vermutlich ebenfalls vom Ende der 50er oder Anfang der 60er Jahre. Es gibt nur noch den einen nachgefertigten Schlüssel vom Anfang der 70er Jahre.
ds_101_5.jpg
ds_101_4.jpg
ds_101_6.jpg
ds_101_7.jpg
ds_101_3.jpg

Re: BAB DS 103

Verfasst: 31. Dez 2016 13:22
von Gegenzuhaltung
Hier noch der Vergleich zwischen den Bauteilen des DS 101 und den Bauteilen des Zeiss-Ikon-Zylinders.
ds_101_2.jpg

Re: BAB DS 103

Verfasst: 31. Dez 2016 18:17
von Retak
Ich hab das ja schon bei der Lektüre der alten Patente festgestellt, aber hier sieht mans ja nochmal deutlich, wie da bei Ikon abgekupfert wurde.
Danke für deine Mühe und die schönen Bilder!

Re: BAB DS 103

Verfasst: 27. Aug 2018 21:39
von schliesszylinder
Hallo Freunde,
ist dieser BAB-Profilzylinder Modell DS 103? Gehäuse aus Messing, vernickelt, 5 stifftig

http://www.catalocks.eu/BAB/BAB_997.html

Danke

Re: BAB DS 103

Verfasst: 27. Aug 2018 22:17
von fripa10
schliesszylinder hat geschrieben:Hallo Freunde,
ist dieser BAB-Profilzylinder Modell DS 103? Gehäuse aus Messing, vernickelt, 5 stifftig

http://www.catalocks.eu/BAB/BAB_997.html

Danke
Nein, der DS 103 ist 6-stiftig und hat eine viereckige Schlüsselreide.