Seite 1 von 1

Erste "kleine" Schritte

Verfasst: 27. Feb 2006 22:04
von pickman86
Mein Pickset Deluxe ist jetzt angekommen und ich hab mal gleich in meinem Keller nach herumliegenden Schlössern gesucht. Das einzige, was ich aufbekommen habe war ein billig Vorhängeschloss, meine Euphorie war aber schnell vorüber als ich gemerkt habe, dass das schloss nach dem ich es wieder zugemacht habe durch einfaches Drehen mit dem Spanner wieder aufging. :D Scheint wohl eingerostet zu sein oder so.
Zylinderschlösser hab ich noch keine aufbekommen, wollte jetzt fragen ob die schwer oder eher simpel sind:

- Trelock
- Zeiss Ikon
- Dann eins wo "P1B" draufsteht, es hat nur einen Schlüsselkanal anstatt 2.
- BUG oder BUQ. Bei dem ist ziemlich starker Druck nötig um es überhaupt mit dem Schlüssel zu öffnen.

Dann hab ich noch ne allgemeine Frage. Wie strapazierbar sind die Standart Spanner? Ich hab die ganze Zeit angst das sie brechen, weil ich schon ziemlich viel Druck ausüben muss, zumal man nicht immer die Position findet um optimales Drehmoment auszuüben.

Wofür ist dieses Pinzettenartige Ding da?

Re: Erste "kleine" Schritte

Verfasst: 27. Feb 2006 22:40
von Chris.
Hallo,


Zu den Schlössern die du genannt hast kann ich nicht viel sagen und es wär auch Schwachsinn sie als Schwierig oder einfach zu bezeichnen da jedes Schloss verschieden ist.Man kann nur grob sagen dass die älteren meist leichter zu picken sind.Die Trelocks an denen ich mich versucht habe waren für mich zu schwer da die Firma anscheinend Schlösser baut die sehr enge Schließkanäle haben und sich nur schwer setzen lassen.
Wenn du allerdings SO stark vorspannts dass der Spanner droht abzubrechen machst du die Sache ganz falsch .Empfehlenswert wär es mit einem gut pickbarem Profilzylinder anzufangen den du in der Hand hältst.Eingebaute Schlösser zu picken ist um ein vielfaches schwerer auch wenns Spaß macht mal seine eigene Wohnungstür zu picken.Bei zu viel Gewalt können Picks und Spanner ziemlich schnell hinüber sein deswegen ein paar billige Zylinder besorgen und mit wenig Kraft anfangen.


Viel Spaß!
Chris

Re: Erste "kleine" Schritte

Verfasst: 27. Feb 2006 22:53
von pickman86
Danke erstmal! Nein so krass hab ich auch nicht gedrückt. Sie haben sich noch nicht verbogen oder so. Mein Problem ist glaub ich das Gefühl für die räumliche Position der Stifte. Ich weiss nicht genau wie tief ich im Schloss bin, ob ich den 3 oder 4 Stift bearbeite. Deswegen versuch ich viel mit der Snake. Das mach ich aber auch weil man damit soschnell an Erfolgserlebnisse kommen soll. ;) Naja ich versuchs weiter.

Re: Erste "kleine" Schritte

Verfasst: 28. Feb 2006 11:50
von AmaG
Hi!

Wenn du dich im Schloss nicht orientieren kannst übe erstmal das Stifte zählen, es ist recht wichtig einen Stift im Schloss wieder zu finden. Aber das kommt von allein wenn du ein paar gepickt hast. Besorge dir ein einfaches aus dem Baumarkt oder vom Schrott.

Mit diesem Pinzettenartigen Ding meinst du sicherlich das was hier unten rechts in der Ecke zu sehen ist. Das ist ein Spanner für Autoschlösser. Die haben eine Klappe die stört, dieser Spanner hält gleichzeitig diese Klappe offen. Ist auch hilfreich bei Briefkastenschlössern, die haben auch so eine Plastikklappe.

Wenn du mit der Snake ein Schloss aufbekommst bringt dich das beim öffnen des nächsten Schlosses nur sehr wenig weiter. Versuchs eher mit anharken und nachsetzen. Also erst die Schlange rein bis du denkst du kommst nicht weiter und dann mit dem Hook nachsetzen. Direkt mit dem Hook anzufangen ist noch besser, aber auch langwieriger.

AmaG

Re: Erste "kleine" Schritte

Verfasst: 28. Feb 2006 15:37
von pickman86
Ich bleib am Ball! Bin heute an ein Super Muster-Vorhängeschloss von Abus (N° 85/50) gekommen, dass halb offen ist. Ist echt ne riesen Hilfe! Und das für nur 10 Euro!

Re: Erste "kleine" Schritte

Verfasst: 3. Mär 2006 00:06
von pickman86
^^^
Zu dem Schloss. Kann es sein das es manchmal unmöglich ist einen Pin komplett zu setzen. Mir kommt es so vor, als ob ich mit den Haken nicht weit genug reinbekomme um den Pin komplett zu setzen. Mir fehlt höchstens 1 mm.
Das seh ich ja nur weil mein Schloss offen ist, aber wie soll man auf sowas bei normalen Schlössern kommen?

Re: Erste "kleine" Schritte

Verfasst: 3. Mär 2006 00:26
von Retak
Das ist sehr selten und kommt nur bei extremen Schliessungen vor,wenn sich ein vorderer,sehr langer Pin zuerst setzt und danach ein weiter hinten liegender,sehr kurzer.Der bereits gesetzte,lange Pin verhindert dann(da er die vertikale Beweglichkeit des Picks einschränkt),dass der kurze weit genug runtergedrückt werden kann.Man merkt das daran,dass der kurze Pin nicht an der Scherlinie "einrastet".In solchen Fällen braucht man einen Haken,dessen abgewinkelter Teil möglichst lang ist(er muss natürlich am gesetzten,langen Pin vorbeikommen) .