Seite 1 von 1

erste Erfahrungen

Verfasst: 10. Mär 2006 12:13
von Alfred
Hallo,
ich habe mir jetzt auch einen Pro Mixer Set 24 tlg. von HPC zugelegt und mal an einem Abus mit der Prägung CISB ?? vorne probiert. Allerdings noch erfolglos, insbesondere finde ich das die Spanner für dieses Schloss zu dünn sind (3,1 x0,6 mm) und abkippen, damit wird dann der Pick behindert. Hier bräuchte man fasst einen Spanner mit 1,0 Stärke
Ich weiß nicht ob der Kauf gut war, was habt ihr denn für Erfahrungen mit euren Picks gemacht, muss man 2 x kaufen? :yes:
Gruß
Alfred

Re: erste Erfahrungen

Verfasst: 10. Mär 2006 15:56
von Chris.
Tachchen Alfred,


Hab ebenfalls ne Menge Abusse mit der Aufschrift CISB/CISA.Die Dinger sind etwas älter lassen sich immer super picken ähnlich wie neueren ohne Aufschrift.Das Problem mit dem Vorspanner der immer im falschen Moment abrutscht kenn ich nur zu gut.Wenn wirklich nicht anders geht nehm ich dann die ganz breiten mit denen man mehr Halt bekommt.Die Materialstärke macht da gar nicht soviel aus.Bei diesen gut pickbaren Schlössern ist ein Dental gar nicht so verkehrt.
Zu HPC allgemein kann ich nicht viel sagen da ich ein South Prof-Serie benutze.Dürfte aber nicht all zu große Unterschiede dazwischen geben.
Am besten du probierst es erstmal richtig aus bevorgleich ein neues Set hermuss.Mich würd auch ein HPC 2000 reizen aber bis dahin müssen meine letzten paar Schlösser auch in ein paar Minuten offen sein ;)


Grüsse Chris

Re: erste Erfahrungen

Verfasst: 10. Mär 2006 17:37
von cottonmouth
Ich habe mir von HPC den Dental Pick und den Hook geleistet. Ich bin zufrieden damit. Dein mangelnder Erfolg ist möglicherweise noch der fehlenden Übung geschuldet. Neue Picks sind vielleicht eher kontraproduktiv, weil man auch ein gutes Gefühl für den Pick entwickeln muss. Das dauert länger, wenn du die Picks ständig wechselst.
Ich habe noch kein käufliches Set gesehen bei dem mich die Spanner vollständig zufriedengestellt haben. Die Spanner aus den Scheibenwischerfedern finde ich immer noch am Besten. Ich habe mir einen Satz mit verschiedenen Breiten gemacht. An einem Ende ist es ein normaler Spanner am anderen Ende ist es ein Drehmomentspanner (die Feder wird ca 1,5 cm vom Kopf entfernt um 90° verdeht). Insgesamt sind diese Spanner etwa 120 mm lang. Die Kosten für das Rohmaterial halten sich in Grenzen, wenn man bei einer Autowerkstatt höflich fragt.