Seite 1 von 1

Aaaarrrghhh

Verfasst: 21. Mär 2006 22:10
von Chris.
Hallo,


Mist, leider ist mir heut beim Picken was ganz übles passiert :o .Ich hatt das Gefühl das Schloss hätt sich in Luft aufgelöst.Nach einem Blick nach unten musste ich mit entsetzen feststellen dass mein zweitwichtigster Hook abgebrochen ist.So was Blödes :mad: Naja,haben ja nicht gerade sehr lange gehalten die besten von Southord.Sie sind auch öfters mal verbogen gewesen.Eine Lebensdauer von noch nicht mal zwei Monaten ist allerdings schon ein bisschen wenig.Lag aber sicher auch daran dass bei mir immer nur zwei Hooks zum Einsatz kamen,die halten dass natürlich auch nicht ewig aus.
Werde mir mal die guten Picks der "Nachbarfirma" HPC nachbestellen.



Grütze Chris :)

Re: Aaaarrrghhh

Verfasst: 22. Mär 2006 02:09
von unlockmaster
Also ich arbeite auch mit SOUTHORD und habe eigentlich keine probleme damit. meine sind auch noch nicht verbogen. du verwendest warscheinlich zu viel druck! ich besitze ein 37tlg. set mit 7 spannern und 30 picks (alle doppelt, nur je 1x ohne griffschale). Die Griffschalen hab ich mir selbst punktgeschweisst. Ich verwende auch immer den gleichen Pick-Satz. Mittlerweile habe ich mir meine eigenen Picks gelasert und benutze zunehmend diese (sind aber auch nicht stabieler wie die Southord).

Re: Aaaarrrghhh

Verfasst: 22. Mär 2006 11:09
von AmaG
Zuerstmal: Ruhig bleiben!
Ich würde mal sagen du arbeitest mit zu viel gewalt. Du solltest nur so stark spannen, dass die Stifte soeben halten. Dann kann man die mit gaaaanz wenig Druck und noch mehr Gefühl setzen :-)
Ich hab irgendwie noch nie einen Pick kaputt bekommen, nur mal einen selbstgebastelten Spanner. Und mal einen Montain-Six verbogen als ich abgerutscht bin, ließ sich aber wieder 1a grade biegen.

AmaG

Re: Aaaarrrghhh

Verfasst: 22. Mär 2006 18:17
von Chris.
Ihr habt sicherlich Recht dass der Druck wohl mal zu groß war.Aber vielleicht kennt ihr ja diese alten Schlösser von Wilka oder BKS wo die Stifte irgendwie aufgerieben sind und den Drang haben sofort nach dem Setzen wieder zurückzuspringen.Bei so einem Ding haben die Picks am meisten gelitten und irgendwann hab ichs dann sein gelassen weils sowieso nicht aufging.Besonders das Wilka ist sowas von hartnäckig dass ichs am liebsten gegen die Wand geschmissen hätte :mad: Das sind die einzigsten Dinger die ich nicht aufbekomme auch wenn se so groß sind dass man fast ein Centstück reinstecken kann :(

Re: Aaaarrrghhh

Verfasst: 23. Mär 2006 00:24
von Retak
Chris. hat geschrieben:Besonders das Wilka ist sowas von hartnäckig dass ichs am liebsten gegen die Wand geschmissen hätte :mad: Das sind die einzigsten Dinger die ich nicht aufbekomme auch wenn se so groß sind dass man fast ein Centstück reinstecken kann :(
Ach,SO EIN Wilka (aus den 60-er bis 70-ern) ist das... Diese ausgelutschten Dinger sind ne echte Herausforderung.Mit normalem Setzen tut sich da meist gar nichts,was dann zu stetiger Steigerung der Spannung und des Drucks beim Setzen verführt->Ergebnis siehe oben.Nimm den stabilsten Pick (am besten,Snake oder HD)und harke erstmal mit etwas mehr Spannung,so nach 15 Durchgängen setzen sich die meisten Stifte kurz über der Scherlinie.Dann versuchen,nachzusetzen.Das Ganze verlangt einige Ausdauer,da man die Prozedur meist mehrmals wiederholen muss.Die Stifte dieser alten Wilka-Zylinder haben übrigens Fangnuten.Wenn man da drin hängen bleibt,hilft meist nur->Alles auf Anfang,neues Spiel,neues Glück...Viel Erfolg!!
PS Gegen die Wand schmeissen wüdr ichs lieber nicht,dabei verformt es sich unter Umständen so,dass es gar nicht mehr aufgeht und das Loch in der Tapete sieht ja nun auch nicht gerade schön aus...

Re: Aaaarrrghhh

Verfasst: 23. Mär 2006 00:39
von Chris.
Retak hat geschrieben: PS Gegen die Wand schmeissen wüdr ichs lieber nicht,dabei verformt es sich unter Umständen so,dass es gar nicht mehr aufgeht und das Loch in der Tapete sieht ja nun auch nicht gerade schön aus...

Stimmt ,aber als Maler ist man dann klar im :wngn: Vorteil
Dass mit den Fangnuten kann ich nur bestätigen.Wenn man ein paar mal über die Stifte funzt gibts ein leichtes Kippen und passiert meist gar nichts mehr.Werde das Wilka oder BKS wohl mal gewaltsam öffnen um endlich mal hinter das Geheimnis dieser Stifte zu kommen.Schlüssel sind zwar vorhanden aber die Sicherungsringe haben leider keine Nuten. :no:


Tschau Chris

Re: Aaaarrrghhh

Verfasst: 23. Mär 2006 14:09
von fokus
Mein Mitgefühl wg. dem gebrochenen Pick..
Ich kann das nur unterstreichen, dass BKS sehr schwer zu setzen sind. Woran liegt denn das, dass die Stife beim Harken sitzen bleiben, aber beim einzelnen Setzen eigentlich nie (gibts da vielleicht Bilder von Stiften und Kernbohrungen)?
Und zum Wilka: wieso kann man denn Stifte, die an den Fangnuten hängen, nicht weiterdrücken?