Seite 1 von 1

Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 20. Aug 2006 20:42
von Kennes
Ich habe schon oft von der Methode gelese ein Hangschlösser mit einer Sonde zu öffnen, in dem man diese in den Schließkanal einführt und dann hinter den Stiften den gefederten Rückhaltebolzen zur Seite schiebt woraufhin dann der Bügel nicht mehr festgehalten wird und heraus springt.

An dieser Methode versuche ich mich bereits seit einigen Tagen .... erfolglos.
Ich verwende ein kleines ABUS N 85/20.

Nun, ist es überhaupt noch möglich Selbstverriegelnde Vorhangschlösser so zu öffnen oder ist diese Methode schon veraltet?

wenn nicht was kann man da falsch machen?

Re: Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 20. Aug 2006 23:51
von Crocheteur
Hallo,

ich vermute Du meinst eine Sonde - ganz gleich, was Du damit meinst. Wie man hinter den Stiften an den Bolzen kommen sollte, ist mir nicht bekannt. Jedenfalls fühle ich da kein Vorbeikommen. Natürlich mal ganz davon abgesehen, die Stifte in die richtige Tiefe zu setzen :yes: ...

Könnte es jedoch sein, daß Du die Methode mit den "Shims" meinst? Shims sind dünne Bleche, die man am Bügel entlang nach unten schiebt (mit leichter Gewalt), um damit dann die beiden (manchmal auch nur einen) Riegel beiseite zu schieben? Solche Shims findest Du zum Beispiel unter http://www.lockpickingworld.de/htdocs/d ... /verspick/

Solltest Du tatsächlich was Anderes meinen, dann erklärs mir bitte - bin doch ein soooooooo neugieriges Mensch :wngn: ...

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 21. Aug 2006 00:27
von Retak
Ja, die se Methode gibt es,sie funktioniert aber nur bei einseitig verriegelten Schlössern,bei deren Kern der Schliesskanal bis zum Ende durchgeht und dort nicht abgedeckt oder anderweitig verschlossen ist(genau das ist bei ABUS und den meisten anderen Markenschlössern der Fall,weshalb der Trick da nicht funktioniert).Man schiebt einen hakenförmig gebogenen Draht im Schliesskanal durch den Kern hindurch und fasst damit dann in die Aussparung des Sperrbolzens wo beim "normalen"Aufschliessen ein am Ende des Kern befindlicher exzentrischer Ansatz eingreift.Beim drehen des (korrekt eingefädelten)Drahtes übernimmt dann dessen umgebogenes Ende diese Funktion und zieht den Sperrbolzen zurück.Das Ganze ist eine ziemliche Fummelei und klappt nur bei ausgesprochenen(noname-)Billigschlössern oder ur-uralten,vorzugsweise amerikanischen,Exemplaren.Picken geht meist mindestens genauso schnell

Re: Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 21. Aug 2006 00:54
von Crocheteur
Hi Retak,

danke für diesen Hinweis! Davon habe ich bislang noch gar nichts gehört oder gar gesehen. Schon spaßig :yes: ! Da ist es wahrscheinlich sowieso "sinnvoller", des Schloß durch gewöhnliches Picken zu öffnen - so wie Du das schreibst, dauert das nämlich bedeutend weniger lang :wngn: !

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 21. Aug 2006 01:04
von bembel
Nennt sich Bypass und ist eher was für Micky Maus Schlösser. :)
Hier hatte ich mal was Ähnliches mit einem alten Abus beschrieben: http://koksa.org/showthread.php?t=9113

Re: Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 21. Aug 2006 01:38
von Retak
Äähm...ich meinte eigentlich ein "richtiges" Schloss(mit Stiftzylinder)Erfolg hatte ich damit mal bei zwei Noname-Schlössern(die ich allerdings auch mit einem kräftigen Ruck hätte öffnen können,was aber unter unserem Niveau wäre),sowie mehreren(allerdings sehr alten)MASTER-LOCK Schlössern.EDIT:Bei der aktuellen Ausführung letzterer geht das nicht mehr, da die Konstruktion verändert wurde(doppelseitige Verriegelung durch Sperrkugeln).

Re: Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 21. Aug 2006 13:16
von Kennes
Ok damit ist meine Frage wohl beantwortet, vielen Dank.

Zu der Methode mit Shims... ich hab auch schon versucht mir solche Dinger aus dem Metallstück einer Diskette selbst zu bauen, hat aber auch nicht funktioniert.

Entweder war der Spalt am Schloss zu eng oder der Shim war zu instabiel und hat sich beim Versuch den Bolzen zurück zu schieben nur verbogen.

Re: Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 21. Aug 2006 19:21
von Retak
Bei Markenschlössern(ABUS etc)ist der Spalt zu eng ausserdem haben die Sperrbolzen oben eine Abflachung,die das Zurückdrücken verhindert,da das Shim die Schräge nicht erreicht.

Re: Hangschloss mit Sonde öffnen

Verfasst: 22. Aug 2006 12:46
von Kennes
Alles klar, danke!

Dann bleibt wohl nur das gute alte Picken.