Moin
es ist ja immer abhängig davon, was man eigentlich braucht, was Beruflich benötigt wird sollte eigentlich durch den Arbeitgeber oder Auftraggeber gestellt werden. Bei Objektspezifischen Schlüsseln (Anlagenschlüssel etc.) führt definitiv kein Weg an diesen vorbei. Die weitergabe von Schlüsseln ist ja auch immer ein gewisses Vertrauensverhältniss, zumal ja heute viele Schließungen oftmals ohne große Probleme kopiert werden können, die Technik entwickelt sich eben auch in diese Richtung weiter.
Universal Aufzugschlüssel ?
Moderatoren: Retak, Crocheteur
- Windhund27
- Eroberer
- Beiträge: 157
- Registriert: 9. Jul 2018 22:21
- Windhund27
- Eroberer
- Beiträge: 157
- Registriert: 9. Jul 2018 22:21
Re: Universal Aufzugschlüssel ?
Hier nun mal wieder etwas aus der Sammlung: ein OTIS 1, jedoch als Ausführung von CES aus bereits vergangenen Tagen.
Auch die Schließungsnummer ist hier abweichend, anstelle der üblichen ZM 686 / 1 wird hier ZM 681 / 1 verwendet.
Auch die Schließungsnummer ist hier abweichend, anstelle der üblichen ZM 686 / 1 wird hier ZM 681 / 1 verwendet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Okt 2020 20:45
Re: Universal Aufzugschlüssel ?
Hab auch was neues in meiner Sammlung: Ein Ruf-Tableau, vermutlich aus einem Lastenaufzug der ehemaligen DDR.
Zu meiner Überraschung lagen im Inneren des Gehäuse noch die "originalverpackten" Schlüssel zu dem Schlüsselschalter, diese tragen die Bezeichnung 100553.
Da DDR-Aufzüge hier im Thread bisher kaum besprochen wurden, würde es mich auch interessieren was es dort für einheitliche Schließungen gab.
Zu meiner Überraschung lagen im Inneren des Gehäuse noch die "originalverpackten" Schlüssel zu dem Schlüsselschalter, diese tragen die Bezeichnung 100553.
Da DDR-Aufzüge hier im Thread bisher kaum besprochen wurden, würde es mich auch interessieren was es dort für einheitliche Schließungen gab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Retak
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 11257
- Registriert: 29. Dez 2004 12:00
- Wohnort: 16359 Biesenthal
Re: Universal Aufzugschlüssel ?
Das war in der DDR ein Einheitsschlüssel für fast alle Schlüsselschalter (ausser denen mit doppelseitigem Schlüssel), quasi ähnlich dem KMS1 hierzulande. Der wurde seit den 60ern bis in die 80er verwendet, dann gabs irgendwann wohl nur noch die doppelseitigen Schlüssel (Marke Doblina), die waren aber auch weitgehend einheitlich.
Re: Universal Aufzugschlüssel ?
- Windhund27
- Eroberer
- Beiträge: 157
- Registriert: 9. Jul 2018 22:21
Re: Universal Aufzugschlüssel ?
Ich komme hier noch einmal auf die DDR - Aufzüge und deren Schlüssel zurück.
https://www.youtube.com/watch?v=bF3mYQhjFEU
https://www.youtube.com/watch?v=bF3mYQhjFEU
- Retak
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 11257
- Registriert: 29. Dez 2004 12:00
- Wohnort: 16359 Biesenthal
Re: Universal Aufzugschlüssel ?
Das stammt noch aus einer Zeit, als es den sogenannten "Fahrstuhlführer" gab, der, mit der Klingel gerufen, einen in die gewünschte Etage gefahren oder dort abgeholt hat, es war also kein Selbstfahraufzug, wie er heute üblich ist. Da der Klingelknopf hier funktionslos ist, war das Teil möglicherweise für einen Lastenaufzug gedacht.
Re: Universal Aufzugschlüssel ?
Passt zwar nur Teils dazu aber trotzdem:
Neuer Kone Schlüsseltresor mit Kreuzbart Sicherung. Zu öffnen mit einem Ikon 130mm Kreuzbart Schlüssel.
Neuer Kone Schlüsseltresor mit Kreuzbart Sicherung. Zu öffnen mit einem Ikon 130mm Kreuzbart Schlüssel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.