Hab bezüglich der Abstände mal etwas geforscht, das 78er Maß (allerdings mit einem Drückervierkant von 9mm) war bis Anfang der 50er Jahre auch bei der Sächsischen Schlossfabrik üblich, deren Firmenlogo sieht aber bekanntermaßen anders aus. In der Vorkriegszeit kamen die Schlösser hier auch meist aus regionaler bzw. Berliner Produktion (zB. Fa. Specht in Berlin-Weissensee, die hatten auch tatsächlich einen Specht in ihrem auf den Stulp gestempelten Logo).
Die später in die DIN Norm eingegangene Standardisierung mit den 72 und 92mm kam bei den Velbert/Heiligenhäuser Herstellern wohl schon Ende der 20er Jahre auf, bei Berliner Herstellern, als es die noch gab, hatte man sich in den 20er Jahren auch mal auf eine Norm geeinigt (Abstand 67.5, Dornmaß 61, Drückervierkant 9mm), entsprechende Schlösser wurden bis etwa 1940 hergestellt, bis auf Spezialfälle, wie Zeiss-Ikon und Kerfin, überlebte die Schlossproduktion in Berlin und Umgebung den 2.Weltkrieg nicht.
Einen Hersteller aus Berlin oder Umgebung kann man bei dem gezeigten
Logo (ist nicht Kerfin) aber wohl ausschliessen, ich vermute die Firma auch eher Velberter oder aber im mitteldeutschen Raum, in letzterem ist mit ausser der
SSF allerdings nichts bekannt, in Thüringen und Sachsen-Anhalt soll es aber auch noch Schlosshersteller gegeben haben.