Seite 1 von 2

VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 17. Mai 2012 22:15
von Sommer
Hätte da mal eine informative Frage, welche Anschlüsse muss man da nehmen für? Ich meine den von außen erreichbaren elektronischen Kontakt, wo liegt denn dieser. Die Polen Mafia wird sich freuen über dieses Tool:-(.


http://www.multipick-service.com/htdocs/de/neuheiten/

Gruß

Sommer

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 17. Mai 2012 22:22
von mhmh
Wahrscheinlich irgendeine CAN-Leitung, an die man von unten irgendwo drankommt - Motorraum, Kotflügel oder so.

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 17. Mai 2012 22:33
von fripa10
Ich habe zwar keinen VW, aber ich bin mir nicht sicher ob es klug ist solche Dinge öffentlich zu erörtern, schließlich wird schon genug geklaut.

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 17. Mai 2012 22:50
von Drillinge
fripa10 hat geschrieben:Ich habe zwar keinen VW, aber ich bin mir nicht sicher ob es klug ist solche Dinge öffentlich zu erörtern, schließlich wird schon genug geklaut.

Schweigen macht die sache aber auch nicht sicherer. ;)



LG Mike

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 18. Mai 2012 01:00
von Retak
Organisierte Autdiebesbanden, wo immer sie auch herkommen, wissen ohnehin längst bescheid. VW sollte schleunigst mit einem Update für das Sicherungssystem reagieren, das dann beispielsweise bei der nächsten Inspektion eingespielt wird. Wenn die Codierung der Steuersignale verändet wird, ist die Kiste zumindest erstmal solange unbrauchbar, bis der neue Code gehackt ist, was hoffentlich eine Weile dauert.

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 18. Mai 2012 22:39
von schlossmeister_com
Hallo,

eingentlich die Hersteller lernen von denAutodiebesbanden und nicht anders.

Ich sage nur "Polen Schlüssel"

LG Micha

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 19. Mai 2012 02:17
von Christian
und wenn diese Dinge schon von "AufsperrZeug-Anbietern" öffendlich angeboten wird, brauchen die proessionellen Autoschieber nicht unser Forum um zu erfahren wie es funktioniert, denn da wird wohl auch eine Anleitung bei sein, nebst der freundlichen Bitte dieses nicht für illegale zwecke zu benutzen. Und "Kleinkriminelle" werden wohl bei dem Kaufpreis von der Gerät schon zurückschrecken...

und der PolenSchlüssel wurde ja auch groß und breit vermarktet, ohne jegliche Rücksicht darauf das der auch für nicht ganz legale Zwecke verwendet werden kann.

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 20. Mai 2012 20:06
von carl johnson
Professionelle Autoschieber haben es ja gar nicht mehr nötig, daß mechanische Schloss anzugreifen.
Man kann die Tür auch elektronisch aufsperren.
Das KeeLoq - System ist wohl das beste Beispiel wie gefährlich elektronische Schlösser wirklich sind. Alle Normalbürger halten diese Systeme für sehr sicher, da sie nicht verstehen, wie das ganze funktioniert - Security by obscurity. Der zu Grunde liegende Verschlüsselungsalgorithmus wurde aber schon erfolgreich analysiert. Man kann nun mit nur einer abghörten Kommunikation des Autoschlüssels mit dem Fahrzeug den (kryptographischen) Schlüssel innerhalb einer Minute berechnen.
Die Alurotzgusschlösser von VW lassen sich, wie wir im Urlaub an unserem Auto in Spanien leider selbst erfahren mussten, nahezu zerstörungsfrei mit einem Schraubenzieher nachsperren. Man steckt den Schraubenzieher tief in das Schloss und dreht einfach kräftig um - fertig! Mit dem echten Schlüssel geht das ganze dann zwar ein bisschen strenger, ...
Die Qualität von Autoschlösser erinnert im allgemeinen eher an billige chinesische 1 Euro Vorhängeschlösser. Auf der einen Seite werden zwar relativ viele Zuhaltungen eingebaut, auf der anderen Seite wird dann so dermaßen am Material gespart, daß das Teil schon vom Anhusten zerbröselt. Würden die ihre Schlösser aus dem selben Plastik anfertigen, wie die Verpackungen von USB - Sticks etc. (diese eingeschweißten Spezialverpackungen), dann wäre man länger beschäftigt.

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 20. Mai 2012 20:29
von boianka
carl johnson hat geschrieben: Man steckt den Schraubenzieher tief in das Schloss und dreht einfach kräftig um - fertig!
Det muss aber schon `n ziemlich älteres Töfftöff jewesen sein . . . - det jeht schon ne janze Weile nicht mehr so einfach - wechen die Rutschkupplung . . .

Re: VW Öffner und Alarmdeaktivator

Verfasst: 20. Mai 2012 20:35
von boianka
carl johnson hat geschrieben:Man kann nun mit nur einer abghörten Kommunikation des Autoschlüssels mit dem Fahrzeug den (kryptographischen) Schlüssel innerhalb einer Minute berechnen.
Auch da sind meine Info`s, bezüglich verkrypteter, Schlüssel etwas anders, denn die macht Dir auch immer noch kein Schlüsseldienst ohne Eingriff in das Motorsteuergerät und Vorhanden sein aller Schlüssel nach, aber wenn Du da neuere Info`s hast besteht Interesse - aber bitte per PN, denn das gehört nicht in dieses Forum !