Seite 1 von 2

Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 14:38
von scherlinie
Ich habe hier ein Tubular-Fahrradschloss der Marke Luma (7 Pins), welches gerne gepickt werden möchte :yes:
Ich würde es gerne ohne speziellen Tubularpick durch Spannen und Einzelsetzen der Stifte picken. Ich habe schon verschiedene Wege des Spannens ausprobiert, u.a. an einem der Pins spannen, das Mittelstück via Schraubendreher spannen etc. aber die Stifte haben nur minimal bis keine Bindung und ich kriege höchstens ein paar davon gesetzt.
Falls jemand einen Tipp hat, wie man da gescheit spannen kann, wäre das super, ansonsten probiere ich weiter ... :ratz:

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 15:30
von funkychris
Moin,

Könnte da n Inbus Schlüssel passen?

Gruss Chris

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 15:34
von worgan
Je nach Bauart passt auch ein stylo-bic, ganz ohne extra spannen. Hast Du das schon mal versucht?

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 16:10
von scherlinie
@funkychris:
ich hab ein paar Sechskant-Bits probiert, die haben nicht gut funktioniert. Vielleicht geht ein Imbusschlüssel besser, hab aber grad keinen in Reichweite. Mit einem Kreuzschlitz-Bit kann ich das Mittelstück spannen, es wirkt aber so als ob nur ein minimaler Teil der Spannung an die Pins kommt. Ich werde aber probieren, ein Stück gebogenen Drahtkleiderbügel zurechtzuhämmern.

@worgan
Ich glaub ich hab keinen passenden Kugelschreiber da. Wäre aber interessant. Wie müsste der aussehen (Material etc.)? Einzelsetzen möchte ich aber auch können. Kann ja nicht sein, dass das verdammte Teil nicht will :D

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 16:13
von Tracker
worgan hat geschrieben:Je nach Bauart passt auch ein stylo-bic, ganz ohne extra spannen. Hast Du das schon mal versucht?
Video dazu.

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 16:43
von scherlinie
Tracker hat geschrieben:
worgan hat geschrieben:Je nach Bauart passt auch ein stylo-bic, ganz ohne extra spannen. Hast Du das schon mal versucht?
Video dazu.
Hab jetzt doch nen vermutlich passenden Stift gefunden (auf der Kappe steht auch Bic), passt prinzipiell auch ins Schloss, die Federkraft ist aber sehr hoch, daher bekommt man ihn nicht sehr weit rein. Hab das ganze jetzt ein paar mal probiert, mal mit wenig, mal mit viel Kraft, hat aber nicht geklappt.

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 18:37
von worgan
Toilettenpapierrolle auf die richtige Größe gebastelt geht manchmal auch.

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 20:13
von Retak
Wenn das Schloss eine kräftige Rückstellfeder hat, ist das nur schwer zu spannen, mit Klorolle oder Kugelschreiber wird das dann auch nix (Bügelschlösser haben diese Feder nicht, deshalb geht es da recht einfach). Man braucht ein stabiles, genau passendes Spannwerkzeug. Die Stifte müssen, bis auf einen, nach jeder siebtel Drehung des Kerns neu gepickt werden, bis der Kern so weit gedreht ist, dass das Schloss öffnet.

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 21:44
von worgan
umkipp Das ist ja ne Arbeit...

Re: Tubularschloss: Ich verzweifle

Verfasst: 4. Sep 2013 21:53
von mhmh
Bei manchen Schlössern dieser Bauart funktioniert das so: Die Gehäusestifte (und Federn) sind alle gleich lang. Wenn man die Kernstifte ganz hinein drückt, geht das Werkzeug bei kürzeren Kernstiften also tiefer rein, bei längeren Stiften weniger tief. Auf einem verformbaren Werkzeug bildet sich dann automatisch die Schlüsselform ab. Dann ein wenig heraus ziehen, und schon steckt das Werkzeug drin wie ein passender Schlüssel.

Insofern den BIC Stift vielleicht etwas erwärmen (damit er weicher wird) und fest hineindrücken, und mal schauen, ob sich etwas abformt.

Grüße
mh

P.S. zum "normal Spannen" nehme ich meist einen "normalen" Spanner. Drehst Du richtig herum?