Seite 1 von 3

Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 24. Jan 2015 19:52
von Lock68BN
Habe zwei Halbzylinder von WILKA bekommen und ich finde da etwas komich!
Also mahl von anfang an.Die Elektriker bei mir haben von einem Hochspannungs Schaltschrank mit zwei Türen den Schlüssel Verschlampt!
(Elekriker 1000Volt und keine Sicherung :laugh: )
Von einer Tür wurde der Griff mit dem Zylinder abgefahren,so das ich schon mahl einen der zwei Zylinder hatte.
Das Problem war halt das die,die zweite Tür ohne Schlüssel nicht auf bekommen.
Da die Elektriker meinten das sie die zwei Türen mit einem Schlüssel geöffnet hätten, bin ich davon ausgegangen das beide Zylinder Gleichschlißend sind.
Da ich ja ein netter Mensch bin,habe ich mit dem einen Zylinder den ich ja schon hatte,einen Nachschlüssel Gefeilt.
Der auch sehr gut funktioniert.
P1010413-1.jpg
Also hin und natürlich bewegt sich der Zylinder nicht. :wall: :no: :confused: :?
Also Pick Werkzeug auspacken und öffnen.
Jetzt sind Zwei Zylinder aus der Schließanlage drin und ich habe zwei Zylinder zum spielen. :wngn:
Nun habe ich den zweiten Zylinder auch zerlegt um zu sehen warum der nicht aufgehen wollte.
P1010415-1.jpg
So sieht es aus mit dem Schlüssel.So kann er natürlich nicht auf gehen.
Aber für zwei Einzelschlißungen seiht es aber sehr gleich aus .Es sind ja gerade mahl 0,2 bis 0,3mm Unterschied.
Also habe ich die Kernstifte mahl Vermesse.
Tabelle.jpg
Wenn ich mir die Abstufung im 5mm bereich ansehe Wunder ich mich etwas.
Wenn ich mir diese reihe mahl hoch rechne bis zum Längsten Stift ist das doch eine unmöglich mänge?
So eine kleine Abstufung kann ich mir nicht Vorstellen(vielleicht in 0.3 bis 0.5mm Schritte)
Habe aber im I Net nichts über die Stiftlängen gefunden.

Hier noch eine Übersicht beider stifte.
P1010419-1.jpg
Ach so mir ist noch eine Besonderheit aufgefallen,wenn man sich die Kernstifte ansieht bemerkt man das alle oben Spitz sind nur der erste Stift auf der rechten Seite ist glatt wie ein Geheusestift!

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 24. Jan 2015 20:04
von Marvin K
Ich habe bei eBay vor geraumer Zeit ein wenig Wilka Umstiftmaterial gekauft, ich besitze 9 verschiedene Kernstifte..

Leider kann ich dir die Längen nicht genau nennen, da ich keine Messlehre habe. Schande über mich. Mit einem Lineal habe ich es versucht, aber es ist zu ungenau. Ich versuche, so ein Werkzeug aufzutreiben, dann kann ich dir weiterhelfen :).

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 25. Jan 2015 11:23
von carl johnson
Bei Schließanlagen werden teilweise auch 1/2 Schrittgrößen verwendet, um die zusätzlichen Scherlinien auszugleichen, die durch Anpagenplätchen entstehen. Darum wird auch in den gängigen Zertifizierungen wie Vds oder dem im Internet lesbaren Loss Prevention Standard auch immer gefordert, daß bei zwei Stufensprüngen der Schlüssel sicher nicht mehr funktionieren muß.

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 25. Jan 2015 12:46
von Lock68BN
carl johnson hat geschrieben:Bei Schließanlagen werden teilweise auch 1/2 Schrittgrößen verwendet, um die zusätzlichen Scherlinien auszugleichen, die durch Anpagenplätchen entstehen. Darum wird auch in den gängigen Zertifizierungen wie Vds oder dem im Internet lesbaren Loss Prevention Standard auch immer gefordert, daß bei zwei Stufensprüngen der Schlüssel sicher nicht mehr funktionieren muß.
Das kann ja so sein aber das waren zwei Zylinder die nicht zur Schließanlage gehören.
Die Schließanlage ist von ZIKON die Zylinder aber WILKA.Und wie man sehen kann ohne Anlagenplätchen!
Die anlage ist ja eigentlich nur für Innen und Außentüren und auserdem für die Trafohäuschen nicht für die Schaltschränke.
Da aber noch zwei Zylinder da waren jetzt schon.

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 25. Jan 2015 12:54
von Marvin K
Ich gehe davon aus, dass ein Zylinder anhand nicht Wilka Kernstifte gleichschließend gebaut wurde und nur an Originalgeschnittenen Schlüsseln passt und nicht an selbstgefeilten :D

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 25. Jan 2015 13:51
von boianka
Marvin K hat geschrieben:nur an Originalgeschnittenen Schlüsseln passt und nicht an selbstgefeilten :D
Kann nur stimmen, wenn die "originalgeschnittenen" Schlüssel um zwei Zehntel ungenau geschnitten wurden - also zwischen den Schließebenen beider Zylinder liegen !
Da sieht man mal wieder, dass ein Schlosser besser von Hand feilen kann, als es manche maschinelle Fertigung vermag . . .

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 25. Jan 2015 15:34
von Christian
Lock68BN hat geschrieben:So eine kleine Abstufung kann ich mir nicht Vorstellen(vielleicht in 0.3 bis 0.5mm Schritte)
die meisten, fast alle Hersteller stufen innerhalb dieses Bereiches ab, sonst wären die (von Marvin erwähnten) 9 Längen ja gar nicht möglich ... die meisten Hersteller nutzen eine Abstufung von 0.5mm, WiLKA jedoch weniger ... hatten hier mal einen Stiftlaengen-Thread wo jedoch WIKLA nicht bei ist, aber man ungefähr sich über die Maße vertraut machen kann ...

ja mit dem gezeigten Zylindern aus der StromKiste ... entweder hat jemand einen der beiden Zylinder mit falschen Stiften gebaut (wonach es nicht aussieht), vielleicht mit einem ausgenudelten Musterschlüssel gemacht worden , oder ein Zylinder ist schon stark abgenutzt und der andere fast neu ... zufällig so ähnliche Schlüsselcodierungen könnte man wohl ausschließen ...
Marvin K hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass ein Zylinder anhand nicht Wilka Kernstifte gleichschließend gebaut wurde und nur an Originalgeschnittenen Schlüsseln passt und nicht an selbstgefeilten :D
wenn die Stifte auf den Schrägen (Flanken) aufliegen könnte es schon sein, da die selbst gepfeilten Schlüssel oftmals die Winkel nicht einhalten und der Stift nur mit der Spitze aufliegen ... daher ist dieses durchaus möglich, gerade wenn ein Zylinder mehr abgenutzt ist (wie oben schon vermutet)

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 25. Jan 2015 16:00
von boianka
Der Schlüssel wurde in der Flachschnitttechnik gefeilt und nicht in der "normalen" Winkelschnitttechnik - dadurch fehlen die seitlichen Schrägen und die Stifte lassen sich daher nicht durch leichtes Herausziehen noch etwas verändern :
Wilka.png
siehe auch


.

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 25. Jan 2015 16:39
von Christian
boianka hat geschrieben:Der Schlüssel wurde in der Flachschnitttechnik gefeilt und nicht in der "normalen" Winkelschnitttechnik - dadurch fehlen die seitlichen Schrägen....
ja eben drum, warum ich Marvin's Vermutung teile ... :wngn:

Re: Stiftlängen bei WILKA

Verfasst: 25. Jan 2015 16:43
von Retak
Der "gleichschliessende" Zylinder wurde scheinbar nach einem völlig vermurksten Schlüssel gestiftet, der in "seinem" Zylinder aber nie richtig funktioniert haben kann (nur mit Wackeln und ein Stück rausziehen).