Seite 1 von 2

Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 18:27
von Thomas
Vor ca. 5-6 Jahren war es mir passiert, dass sich aus dem Schlüssel zu einem neuerworbenen MCS-Zylinder von ganz allein eine der acht Magnetpillen gelöst hatte. Zu meiner Überraschung ließ sich das MCS-Schloß aber auch mit den verbliebenen 7 Magnetpillen mühelos öffnen und schließen. Damit hatte ich eigentlich nicht gerechnet.
Für mich war unklar, wie sich überhaupt eine Magnetpille hatte lösen können. Was, wenn der einen noch weitere Magnetpillen folgen würden? Ich hatte diesen Schlüssel dann nicht mehr eingesetzt. Aus Zeit- und Umstandsgründen hatte ich ihn damals auch nicht reklamiert. Sehr viel später ergab sich dann mal ein Telefongespräch mit dem Hersteller, wo ich den Vorfall erwähnt hatte. Bei Fa. Evva war anscheinend schon bekannt gewesen, dass es ausnahmsweise auch mal passieren konnte, dass eine einzelne Magnetpille herausfällt. - Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gegenwärtig überlege ich, ob ich mit dem Schlüssel und dem (bei mir mittlerweile ausrangierten) MCS-Zylinder nicht ein wenig basteln könnte.
- Weiß jemand, wie die Magnet-Pillen schlüsselseitig tatsächlich befestigt sind? Sind sie mit dem metallischen Untergrund 'so etwas wie verklebt'?
- Hat schon mal jemand versucht, diese Magnetpillen (systematisch) wieder herauszulösen? Falls ja: wie gelingt das am besten?

Schöne Grüße,
Thomas

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 19:57
von fripa10
Was soll ich dazu sagen, außer, daß ein MCS-Schlüssel gar nicht 8 Magnetpillen hat, sondern nur deren 4, die aber beidseitig unabhängig voneinander codiert sind? Demnach kann nicht eine Pille herausfallen und dann noch 7 im Schlüssel sein.

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 20:17
von boianka
fripa10 hat geschrieben:Was soll ich dazu sagen, außer, daß ein MCS-Schlüssel gar nicht 8 Magnetpillen hat, sondern nur deren 4, Demnach kann nicht eine Pille herausfallen und dann noch 7 im Schlüssel sein.
Bist Du sicher, dass es im Laufe der Entwicklung immer so war ? - Ich meine mich zu erinnern, dass hier schon an anderer Stelle Ähnliches berichtet wurde . . .

hier

. . . aber da wäre ein Foto sehr interessant :
Thomas hat geschrieben:Gegenwärtig überlege ich, ob ich mit dem Schlüssel und dem (bei mir mittlerweile ausrangierten) MCS-Zylinder nicht ein wenig basteln könnte.

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 20:56
von stefan-1
Welche Generation ist es? Hat der Schlüssel an den Schmalseiten eine Welle oder ein paar Bohrmulden?

Die Pillen sind gecrimpt.

Bild

Im Bild bei der zweiten Pille von oben sehr schön zu erkennen.

Das Bild zeigt übrigens die erste Generation, und er funktioniert immer noch bestens.

S.

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 22:00
von fripa10
boianka hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, dass hier schon an anderer Stelle Ähnliches berichtet wurde . . .
Das ist der Punkt, berichtet wird viel. Aber es stimmt eben nicht immer. Hier wollte wohl nur mal jemand testen, wie sattelfest wir in der Materie sind.

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 22:26
von boianka
fripa10 hat geschrieben:Hier wollte wohl nur mal jemand testen, wie sattelfest wir in der Materie sind.
Möglich, aber zunächst warte ich mal auf ein Foto, denn, bis zum Beweis des Gegenteils, gehe ich zunächst einmal immer von der guten Absicht meines Gegenübers aus . . .

. . . und da ich genau weiß, welchen "Spargedanken" sich Entwickler, Konstrukteure und Ingenieure oft unterordnen müssen und dabei auch viele Irrwege gegangen werden, bis der Test am Kunden zum ausgereiften Produkt führt, halte ich eine ehemalige mittige Teilung der Pille für denkbar und auch das Schließen, trotz fehlendem Rotor, in einem Anlagenzylinder für möglich . . .

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 22:36
von decoder
Vorausgesetzt, dass es ein Modell mit 8 Magnetpillen gibt (also dass es jeweils 2 aufeinander liegend sind pro Loch), so wäre es doch denkbar, dass durch Zufall die Ausrichtung 2er gegenüberliegender Rotoren in der Schliessung gleich ist. Eventuell ist der Abstand (da wo mal die Magnetpille war), zwischen Rotor und der gegenüberliegenden Magnetpille klein genug, damit sie von dem anderen Magneten gedreht wird.

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 22:48
von Thomas
Ein Photo kann ich leider nicht vorlegen. Zylinder und restliche Schlüssel hatte ich vor einiger Zeit innerhalb der Familie weitergegeben, um jemandem, der sich für das Lockpicken interessiert, 'Trainingsmaterial' zur Verfügung zu stellen. - Den MCS-Zylinder müßte ich in 2008 erworben haben. Welche Generation oder Ausführung das war, weiß ich nicht. Damals war das für mich überhaupt kein Thema gewesen. Und ich habe auch nicht erwartet, dass meine Aussage jetzt solche (bzw. diese) Resonanz hat. Definitiv war diese Pille (nur) auf einer Seite herausgefallen, nach meiner Erinnerung (!) war dort auch nichts durchgängig, der 'freigelegte' Untergrund also das Schlüsselmetall. Mit (visuell, und für den Laien) nur noch 7 Magneten schloß damals der MCS-Schlüssel den Zylinder immer noch.
Mit Sicherheit möchte ich hier niemanden "testen" oder verladen. Und vielleicht war meine Eröffnung des Themas dann eher unglücklich, denn mir selber geht es eigentlich um die Frage, wie man alle diese runden Magnete aus dem MCS-Schlüssel unbeschadet herausbekommt. Bis vorhin hatte ich tatsächlich geglaubt, man müßte sie 'nur' vom metallischen Untergrund ablösen (können). Auf den Rest war ich schlichtweg nicht vorbereitet. -

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 22:58
von Christian
Aussagen darüber habe ich auch schon gehört, das diese Magnete einzeln gelöst werden können ... das der Zylinder dennoch mit 7 Magneten sich betätigen lässt ist schon komisch, aber wenn nun dieser Zylinder nicht verfügbar ist lässt sich nur noch vermuten woran es liegt, so ja auch die Version (Generation) nicht bekannt ist ... denkbar wäre ja auch das die Pille davor die Scheibe schon in die richtige Richtung dreht, oder vielleicht die sich wegen Schmutz festgesetzt hat ... möglich ist vieles ...

Ich habe einen alten ZEiSS-Magnet-Zylinder, da sitzen die Magnete bombenfest im Schlüssel, nur betätigen lässt er sich manchmal nicht, muss man halt bisserl wackeln das die Magneten ihre Öffeposition erreichen ...

Re: Evva-MCS-Schließzylinder

Verfasst: 2. Okt 2015 23:12
von Thomas
Wenn ich die Kommentare richtig verstehe, sind in jedem (heutigen) MCS-Schlüssel nicht 8 einzelne Magnetpillen, sondern 4 Magnet-"Hanteln" verbaut. Lassen die sich denn überhaupt zerstörungsfrei aus dem MCS-Schlüssel entnehmen, oder ist das unmöglich - oder so gut wie unmöglich? Das ist für mich persönlich die Kernfrage.