Alte BKS Anlagen Profilserie gesucht

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Piel
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1453
Registriert: 7. Feb 2017 21:56
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Alte BKS Anlagen Profilserie gesucht

Beitrag von Piel »

Retak hat geschrieben: 15. Jun 2025 22:40 Du hast ein Recht auf Herausgabe aller zur Wohnung gehörenden Schlüssel (als Mieter hast Du in der Wohnung das alleinige Hausrecht), gegen deinen Willen darf kein Schlüssel zur Wohnung zurückbehalten werden.
Richtig. Und da man als Mieter nie wissen kann wie viele Schlüssel tatsächlich existieren, rate ich jedem Mieter dazu, das eingebaute Schloss beim Auszug Einzug gegen ein eigenes Schloss auszutauschen.
Retak hat geschrieben: 15. Jun 2025 22:40 Hinsichtlich Nachfertigung (Patentschutz deines Schlüssels ist ja schon lange abgelaufen) gibt es da noch die Firma Keymax, zu den Preisen kann ich allerdings nix sagen. Einfach mal googlen.
Auch dies ist ein Grund seinen eigenen Schließzylinder einzubauen. Wer weiß ob der Vormieter bzw. Vor-Vormieter sich heimlich Schlüssel nachgemacht hat. Bei uns im Haus ist auch eine Schließanlage verbaut die schon lange keinen Patentschutz mehr hat. Einen technischen Kopierschutz (z.B. ein aktives Element) hatte diese Anlage nie. Ich kann daher nicht ausschließen dass es zu dem Zylinder meiner Wohnung nicht bereits etliche Nachschlüssel existieren. Daher habe ich diesen ausgebaut, er liegt im Bankschließfach und wird beim Auszug wieder eingebaut.
Zuletzt geändert von Piel am 16. Jun 2025 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rondeLoro
Eigner
Eigner
Beiträge: 2221
Registriert: 4. Sep 2012 21:56
Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
Kontaktdaten:

Re: Alte BKS Anlagen Profilserie gesucht

Beitrag von rondeLoro »

Piel hat geschrieben: 15. Jun 2025 23:08
Und da man als Mieter nie wissen kann wie viele Schlüssel tatsächlich existieren, rate ich jedem Mieter dazu, das eingebaute Schloss beim Auszug gegen ein eigenes Schloss auszutauschen.
Ich würde eher dazu raten, dies beim Einzug zu tun, aber ich bin mir sicher, dass ist das, was du gemeint hast. Wollte es nur noch mal klarstellen.

Auch ich war mir dieser Gefahr früher nicht bewusst. Die Frage ist, wie hoch diese Gefahr tatsächlich ist, aber auch ich rate dazu, einen eigenen Schließzylinder während des Mietverhältnisses zu nutzen. Nur um sicher zu sein. Das ist schließlich schnell und ohne großen Aufwand gemacht. Alles, was man braucht, ist ein Kreuzschlitzschraubenzieher*.

*der heißt so, weil man damit Schrauben festZIEHT :wngn:

Piel
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1453
Registriert: 7. Feb 2017 21:56
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Alte BKS Anlagen Profilserie gesucht

Beitrag von Piel »

rondeLoro hat geschrieben: 16. Jun 2025 10:36
Piel hat geschrieben: 15. Jun 2025 23:08
Und da man als Mieter nie wissen kann wie viele Schlüssel tatsächlich existieren, rate ich jedem Mieter dazu, das eingebaute Schloss beim Auszug gegen ein eigenes Schloss auszutauschen.
Ich würde eher dazu raten, dies beim Einzug zu tun, aber ich bin mir sicher, dass ist das, was du gemeint hast. Wollte es nur noch mal klarstellen.
Ja, es sollte Einzug heißen, hat wohl die Autokorrektur geändert. ;)

Antworten