Nicht schade drum. Ich bin jedem dankbar, der sein Fahrzeug mit so einem Scheißding gesichert hat, am liebsten noch mit einer Art gefakeder Panzerglieder und innen ist auch nichts anderes als ein besserer Bowdenzug, und ich kann mein Fahrzeug mit einem guten Schloß gesichert, danebenstellen. Das mit dem Fake-Schloß aka "Geschenkband" wird garantiert zuerst geklaut.
Obwohl ich glaube, dass da besondere Umstände mitgewirkt haben - vielleicht doch angesägt oder angebrochen und dann jahrelang im Regen gestanden, so dass sich das Wasser, ohne abzufließen, an unterster Stelle sammelte oder sowas.
Ich habe je ein elf-Euro-Schloss von Citadel (Fertigung Abus, heisst es) für Pedelec und Roller bzw. jetzt Leichtkraftrad:
https://www.amazon.de/Citadel-Fahrradsc ... 9F+citadel12mm Bügel, für mich nicht anfeil- oder gar -sägbar. Scheibendrehschloß, für mich unpickbar (das will nicht viel heissen, aber ein martialisches Bügelschloß von Triumph oder so, mit Stiftzuhaltung, kriege ich inzwischen nachvollziehbar binnen 20 Sekunden auf).
Nur ein Sub-Set an Fahrraddieben hat Übung und Werkzeug für ein Drehscheibenschloß, das ist schon mal ein Vorteil. Heisst aber nicht, daß Ihr jetzt alle hingehen sollt und ein elf-Euro-Schloß kaufen. Das Ding ist sozusagen "Basic" Qualität, potthässlich mit scharfen geraden Kanten und schon mal etwas hakelig. Hat auch viele Verrisse, aber nur von Leuten, die nicht wissen, was ein Drehscheibenschloß ist. In ein Stiftzuhaltungsschloss wird der Schlüssel auch nicht reingehämmert, sondern locker mit etwas links/rechts wackeln eingeführt. Beim Scheibenschloß funktioniert das nicht - wenn es hakt (die Scheiben verdreht sind), muss man das "Wackeln" in leichtes Dreh-Probieren wandeln, wenn man an der Scheibe angekommen ist, die den Schlüsselkanal für einen Zacken versperrt.
Das Citadel Bügelschloß war mal Testsieger oder Testzweiter in einem Test des Schweizer Rundfunks. Vermutlich war wer-auch-immer, bei Tests - in populären Allzweck-Portalen lassen die vermutlich den Hilfs-Hausmeister testen oder so - bei dem Scheibenschloß genauso hilflos wie ich und für einen Bolzenschneider ist der Bügel, wie angedeutet, zu hart und zu kräftig.
Vorteil eines Bügelschlosses ist, dass man es auch mit einer Kette kombinieren kann. Obwohl das Citadel an meinen Lieblingsparkplätzen um den Pfahl eines Verkehrsschildes _und_ eine Rahmenstange geht, kann man mit einer Kette die Möglichkeiten noch sehr erweitern.
Auch die Kette kam mit einem martialischen Vorhangschloß (vor 30-50 Jahren war das), so ein silberglänzendes rundes mit einem ziemlich kleinen Ausschnitt für die zwei Kettenglieder. Das einzige Schloß, das ich noch schneller aufgekriegt habe als das Triumph.
Bitte jetzt keinen Vortrag, dass ein Fahrradschloß nur was taugt, wenn es ein Zehntel des Wertes des Fahrrades erreicht. Bei heutiger Massenproduktion und heutigen Gegebenheiten im Marketing ist der Preis keine Funktion des Gebrauchswertes. Da ist es ja noch zuverlässiger, das Schloß zu wiegen, genau wie bei Safes.
Im Moment grüble ich über die erwähnte Kette von mehr als 10 Kilogramm. Ich nehme an, es handelt sich um einen Verschreiber und damit sollte eine Motoryacht gesichert werden, sehe ich das richtig?