Hallo
Ich bin blutiger Anfänger in Bezug auf Lockpicking .
Da mich das Thema aber interessiert habe ich mir ein Übungsschloss von Multipick gekauft.
Nach dem Auspacken habe ich erstmal den dazugehörigen Schlüssel verwendet um zu sehen wie die Stifte nach unten gedrückt werden und wie die Mechanik funktioniert. Dabei ist mir aufgefallen dass sich das Schloss wie im Leerlauf im Kreis drehen kann,d.h. es gibt keinen "Stopp", ich kann also nicht wie mit einem normalen Schlüssel zu oder abschließen.
Das System hat ja zwei Seiten und es ist auf beiden Seiten dasselbe Problem.
Ich gehe erstmal davon aus dass das nicht normal ist weiß es aber nicht genau da ich noch nie Erfahrung mit diesen Pick -übungsschlössern gemacht habe.
https://youtu.be/Tsl43yQ4an0?si=ZFybJIXjaq60bu5h
Bin dankbar für jeden Tip
Übungsschloss dreht beim Schließen durch
Moderatoren: Retak, Crocheteur
- mhmh
- Unbeschreiblich
- Beiträge: 3758
- Registriert: 5. Apr 2006 12:45
- Eigener Benutzer Titel: Franzose
- Wohnort: bei Muenchen
Re: Übungsschloss dreht beim Schließen durch
Ich glaube, der Zylinder funktioniert normal.
Solche Zylinder rasten nicht, man steckt den Schlüssel rein, dreht 360 Grad, und zieht ihn wieder raus. Das ist sicher bei dem Zylinder in Deiner Haustür auch so, nur dass da - weil er in ein Einsteckschloss eingebaut ist - bei der Drehung etwas im Einsteckschloss bewegt wird.
Solche Zylinder rasten nicht, man steckt den Schlüssel rein, dreht 360 Grad, und zieht ihn wieder raus. Das ist sicher bei dem Zylinder in Deiner Haustür auch so, nur dass da - weil er in ein Einsteckschloss eingebaut ist - bei der Drehung etwas im Einsteckschloss bewegt wird.
Re: Übungsschloss dreht beim Schließen durch
Aber bevor der Profilzylinder am Ende des Abschliessens rastet zieht man doch den Schlüssel überhaupt nicht ab, das wäre ja während man dreht auch überhaupt nicht möglich
Re: Übungsschloss dreht beim Schließen durch
Grüß Dich Burton,
in einem nicht verbauten Zylinder kannst Du den Schlüssel beliebig oft drehen; dass ist normal. Da gibt es nichts, was einrasten könnte.
Das Du im eingebauten Zylinder den Schlüssel nicht beliebig oft drehen kannst, liegt an der restlichen dann zur Wirkung gelangenden Mechanik der Tür wie z.B. die Sperriegel, welche maximal ausgefahren sind.
Hilft das?
Grüße
Piepe78
in einem nicht verbauten Zylinder kannst Du den Schlüssel beliebig oft drehen; dass ist normal. Da gibt es nichts, was einrasten könnte.
Das Du im eingebauten Zylinder den Schlüssel nicht beliebig oft drehen kannst, liegt an der restlichen dann zur Wirkung gelangenden Mechanik der Tür wie z.B. die Sperriegel, welche maximal ausgefahren sind.
Hilft das?
Grüße
Piepe78
Re: Übungsschloss dreht beim Schließen durch
Ich schließe mich den anderen Antworten an.
Dieses "Einrasten" wird durch dass Einsteckschloss in der Tür verursacht. Der Schließzylinder hat eine Schließnase in der Mitte welche sich mit dem Schlüssel mitdreht. Diese Schließnase bewegt die Mechanik im Einsteckschloss, so dass der Riegel an der Seite ausfährt. Ist der Riegel komplett ausgefahren (bei normalen Einsteckschlössern nach zwei Umdrehungen) wird die Schließnase des Profilzylinders vom Einsteckschloss der Türe blockiert, d.h. sie kann sich nicht weiter drehen, und somit lässt sich auch der Schlüssel im Profilzylinder nicht weiter drehen. Man ist sozusagen am "Ende" angekommen.
Ist der Profilzylinder nicht eingebaut, kann sich die Schließnase halt beliebig lang weiterdrehen, da sie nicht blockiert wird.
Dieses "Einrasten" wird durch dass Einsteckschloss in der Tür verursacht. Der Schließzylinder hat eine Schließnase in der Mitte welche sich mit dem Schlüssel mitdreht. Diese Schließnase bewegt die Mechanik im Einsteckschloss, so dass der Riegel an der Seite ausfährt. Ist der Riegel komplett ausgefahren (bei normalen Einsteckschlössern nach zwei Umdrehungen) wird die Schließnase des Profilzylinders vom Einsteckschloss der Türe blockiert, d.h. sie kann sich nicht weiter drehen, und somit lässt sich auch der Schlüssel im Profilzylinder nicht weiter drehen. Man ist sozusagen am "Ende" angekommen.
Ist der Profilzylinder nicht eingebaut, kann sich die Schließnase halt beliebig lang weiterdrehen, da sie nicht blockiert wird.
- mhmh
- Unbeschreiblich
- Beiträge: 3758
- Registriert: 5. Apr 2006 12:45
- Eigener Benutzer Titel: Franzose
- Wohnort: bei Muenchen
Re: Übungsschloss dreht beim Schließen durch
Du ziehst den Schlüssel an der Haustür doch nicht ab, während er zum Anschlag gedreht ist. Da geht das nicht.
Du drehst ihn zurück bis er senkrecht steht und dann ziehst Du ihn ab.
Re: Übungsschloss dreht beim Schließen durch
Ah , vielen Dank an Alle ,jetzt hab ichs verstanden.
Das klingt ja auch plausibel.
Dann kann ich das Schloss auch nutzen ,habe mir gerade die Anleitung von Multipick heruntergeladen
Das klingt ja auch plausibel.
Dann kann ich das Schloss auch nutzen ,habe mir gerade die Anleitung von Multipick heruntergeladen
Re: Übungsschloss dreht beim Schließen durch
Und wenn du schon am runterladen bist:
Unter https://www.koksa.org/viewtopic.php?f=237&t=7138 findest du das MIT-Handbuch.
Da wird dir vieles sehr gut erklärt.
Viel Spaß
Piepe
Unter https://www.koksa.org/viewtopic.php?f=237&t=7138 findest du das MIT-Handbuch.
Da wird dir vieles sehr gut erklärt.
Viel Spaß
Piepe