Seite 1 von 2

Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 22. Dez 2023 17:54
von Key-User
Liebe Community,

Ich hoffe, dass meine Frage hier richtig ist, auch wenn das Thema nicht direkt mit Lockpicking zu tun hat. Ich habe aber gesehen, dass es hier zahlreiche User gibt, die sehr viel Fachwissen auf dem Gebiet der Schließzylinder haben, und würde mich daher sehr über eine Rückmeldung zu meiner Frage freuen.

Vor kurzem habe ich 4 gleichschließende Schließzylinder inkl. 10 Schlüssel vom Typ WINKHAUS N-TRA gekauft und bei mir eingebaut.

Bisher bin ich mit meinem Kauf auch soweit zufrieden. Meine Kaufentscheidung basierte darauf, dass ich davon ausgehe, dass die Schließzylinder im Falle eines Einbruchs eher eine untergeordnete Rolle spielen, da sich mit Sicherheit etwas finden lässt, was schneller nachgibt... Ich wollte daher etwas günstiges, das aber trotzdem eine gewisse Qualität hat und mit Wendeschlüsseln bequem zu bedienen ist. Mit WINKHAUS N-TRA denke ich, diese Kriterien soweit erfüllt zu haben.


Nun bin ich auf Youtube auf folgendes Video gestoßen, in dem man sehen kann, wie das Schloss in wenigen Sekunden zerstört wird :eek:
https://www.youtube.com/watch?v=0iRn6I8pnUQ
Die Methode ist brutal :( , aber sehr effektiv und erfordert anscheinend keine tiefergehenden Fachkenntnisse.

Jetzt bin ich natürlich etwas irritiert. Mir ist natürlich klar, dass es sich um günstige Schließzylinder handelt. Aber wenn sie sich so leicht öffnen lassen, hätte ich auch gleich die NoName aus dem Baumarkt kaufen können..

Ist das Video ein Fake oder lassen sich diese Zylinder wirklich so leicht knacken?
Funktioniert das so grundsätzlich bei allen Systemen mit Bohrmuldenschlüsseln? Da die Stifte aufgrund der Bauart weniger Höhenunterschiede aufweisen als bei regulären Schlüsseln, halten sie dann auch weniger aus?

Ich würde mich über eure Einschätzungen sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 22. Dez 2023 18:54
von Mister Q
Das ist seit den späten 80gern bekannt und geht bei erschreckend vielen Zylindern.
Hier diskutieren wir aber nur über Zerstörungsfreie Methoden.
Aus Sicherheitstechnischer sicht manchmal "Leider" :rolleyes:

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 22. Dez 2023 19:00
von mhmh
Das Problem ist eher, dass der Schliesskanal dick genug für ein kräftiges Werkzeug ist. Wenn das Werkzeug zuerst abbricht, hat der Schließzylinder gewonnen. Hier leider nicht.
Hier steht etwas über das Drehmoment, den die DIN EN 1303 je nach Klasse für den Angriffswiderstand vorsieht: https://www.haefele.de/prod-live/static ... 5295_0.pdf

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 22. Dez 2023 20:04
von binauchhier
Na ja - wenn jemand mit Gewalt einbrechen will, dann wird er das auch hinbekommen.
Der geneigte Einbrecher wird aber wohl eher einen Universalschlüssel mit breiterem Einsatzgebiet mitführen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kuhfu%C3%9F_(Werkzeug).

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 23. Dez 2023 11:09
von Lock68BN
Also das Video ist kein Fake.
Habe selber schon ein Video darüber gemacht, allerdings mit günstigen Zylinder die aber alle eine Gute Bewertung bekommen hatten.
Man muss nur dabei bedenken, das man dabei alle Stifte Brechen muss. Sollten aber Stahl Stifte verbaut sein wird es etwas schwer.
Bis zu unmöglich .

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 23. Dez 2023 12:04
von Key-User
Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, bei dem dicken Schließkanal habe ich mir auch schon davor gedacht, dass das vermutlich Lockpicking erleichtern würde. Letztendlich ist dies wohl die größte Sicherheitslücke dieses Schlosses.

Beim nächsten Mal werde ich auf die Wendeschlüssel verzichten und mir normale Zylinder besorgen, die in dieser Hinsicht weniger Angriffsfläche bieten.

Auf jeden Fall weiß ich jetzt wie ich reinkomme, falls wir uns mal komplett aussperren sollten :D
Die Zylinder wären auf jeden Fall günstiger als die Türen und wahrscheinlich auch als die Rechnung eines Schlüsseldienstes..

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 23. Dez 2023 20:47
von Piel
Key-User hat geschrieben: 23. Dez 2023 12:04 Beim nächsten Mal werde ich auf die Wendeschlüssel verzichten und mir normale Zylinder besorgen, die in dieser Hinsicht weniger Angriffsfläche bieten.
Dies würde ich so nicht unterschreiben, auch "normale" Zylinder mit engen Schließkanal können durchaus angegriffen werden, sofern sie nicht entsprechend geschützt sind. Will man wirklich sicher gehen muss man sich schon einen Zylinder mit entsprechender Schutzklasse kaufen (solche gibt es auch bei den Wendeschlüsseln), oder halt am besten in einen ordentlichen Schutzbeschlag investieren. Mit einem guten Schutzbeschlag kann einem dieses Video eigentlich egal sein.

Ich wundere mich immer wieder über die vielen ungeschützten Schließzylinder, auch die vielen Zylinder die teilweise über einen halben Zentimeter über die Rosette hinausragen. Dies bietet auch eine Menge Angiffsfläche.

Den Winkhaus N-Tra mag ich übrigens überhaupt nicht, mir gefällt der Winkhaus X-Tra deutlich besser.

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 23. Dez 2023 21:48
von mhmh
Seit wann helfen Schutzbeschläge, wenn die Stifte bei zu hohen Drehmoment brechen?!

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 23. Dez 2023 23:34
von Piel
@mhmh: Stimmt, ich dachte ich kenne dieses Video schon, wo er den Zylinder abbricht. Man sollte sich das Video bis zum Ende ansehen, passiert wenn man in Eile ist. ;)

Aber ich denke nicht dass dies ein grundsätzliches Problem von allen Wendeschlüsseln ist. Gibt ja auch Zylinder bei denen der Wendeschlüssel mittels Schiebern eine Sperrleiste freigibt (wie bei meinem ICS). Rein von meinem technischen Verständnis ist bei diesen Zylindern ein solcher Angriff weniger Einfach.

Trotzdem mag ich den N-Tra nicht. Ich sehe keinen Grund sich stattdessen nicht doch den X-Tra zu holen.

Re: Video WINKHAUS N-TRA

Verfasst: 26. Dez 2023 01:51
von Schlosser
Mister Q hat geschrieben: 22. Dez 2023 18:54 Das ist seit den späten 80gern bekannt und geht bei erschreckend vielen Zylindern.
Hier diskutieren wir aber nur über Zerstörungsfreie Methoden.
Aus Sicherheitstechnischer sicht manchmal "Leider" :rolleyes:
Würde das beim 4KS, ICS und MCS auch gehen? So weit ich weiß, sind da Stahlstifte verbaut. Dann würde das Einschlagen in den Schließkanal fehl schlagen...