Hallo liebe Community,
sehr interessantes Forum hier.
Ich bin auf der Suche nach Informationen bzw. Identifikation eines Schlosses auf Euch gestoßen.
Wir haben das Problem, dass wir kürzlich ein Haus gekauft haben und der Garten durch ein massives Gartentor geschützt ist.
Leider haben wir bis heute den Schlüssel nicht gefunden.
Aktuell können wir leider immer nur durchs Haus gehen wenn wir im Garten etwas arbeiten wollen..
Kann mir jemand sagen was das für ein Schloss ist und mit welchem Dietrich (falls überhaupt möglich) ich die größten Chancen habe das Tor zu öffnen?
Herzlichen Dank im voraus.
Liebe Grüße
Ralf
Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Moderatoren: Retak, Crocheteur
Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
OnlineRetak
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 11483
- Registriert: 29. Dez 2004 12:00
- Wohnort: 16359 Biesenthal
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Das ist ein sehr altes Schloss, vermutlich aus dem 19. Jhd., ein sogennntes Besatzungsschloss. Näheres dazu hier: https://wiki.koksa.org/Besatzungsschloss . Meist haben diese Schlösser eine sogenannte Mittenbesatzung, das ist ein Blech mit aufgesetzten Reifen, was sich zwischen Riegelsperre und Riegel befindet. Hierdurch kann die Riegelsperre nicht mit einem normalen Dietrich (Haken) hochgedrückt und gleichzeitig der Riegel zum Zurückziehen erfasst werden. Zum Nachsperren benutzt man einen sogenannten Skelettschlüssel (der natürlich die richtige Größe haben muss), im Bild im verlinkten Beitrag der obere. Da der Riegel bei deinem Schloss aber von aussen zugänglich ist, müsste es möglich sein, die federnde Sperre mit einem Haken (zB. aus einer Fahrradspeiche, der abgebogene Teil sollte so lang sein, wie das Schlüsselloch unterhalb der runden Öffnung) hochzudrücken und dann den Riegel von aussen zurückzuschieben.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Woow,
so extravagant hätte ich es nicht eingeschätzt ...
Dachte einfach an ein massives Schloss...
Vielen Dank für deine Erklärung..
Versuche dann mal mein Glück.
Schon mal gut zu Wissen das ich mit Dietrich nicht weit kommen würde.
Herzlichen Dank und schönen Abend...
Gruß Ralf
so extravagant hätte ich es nicht eingeschätzt ...
Dachte einfach an ein massives Schloss...
Vielen Dank für deine Erklärung..
Versuche dann mal mein Glück.
Schon mal gut zu Wissen das ich mit Dietrich nicht weit kommen würde.
Herzlichen Dank und schönen Abend...
Gruß Ralf
- mhmh
- Unfassbar
- Beiträge: 4016
- Registriert: 5. Apr 2006 12:45
- Eigener Benutzer Titel: Franzose
- Wohnort: bei Muenchen
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Doch, ein Dietrich (so was hier https://www.amazon.de/MULTIPICK-Profi-D ... B00BEU09MY ) ist ja genau das, was die gebogene Fahrradspeiche sein wird.
Viel Öl (WD40 o.ä.) könnte auch noch erforderlich sein.
Viel Öl (WD40 o.ä.) könnte auch noch erforderlich sein.
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Update: Nachdem ich mir grob einen Dietrich gebogen habe und mit dem richtigen Wissen war es gar kein Problem.
Habe es jetzt mal ausgebaut in der Hoffnung ich kann mir einen Schlüssel bauen um es zauch u schließen.
Oder habt ihr noch andere Ideen wie ich das Schloss wieder nutzbar machen kann?
Herzlichen Dank nochmal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mhmh
- Unfassbar
- Beiträge: 4016
- Registriert: 5. Apr 2006 12:45
- Eigener Benutzer Titel: Franzose
- Wohnort: bei Muenchen
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Also, einen Schlüssel zum ausgebauten Schloss anzufertigen ist genau der richtige Weg.
-
OnlineRetak
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 11483
- Registriert: 29. Dez 2004 12:00
- Wohnort: 16359 Biesenthal
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Prima, dass es gleich geklappt hat! Es ist schön, wenn so ein altes, vermutlich noch handfertigtes Stück erhalten bleibt. Geeignete Schlüssel bzw. Rohlinge müsste man noch bei gut sortierten Schlüsseldiensten bekommen (Wichtig: Schloss vorlegen). Eine Bremer Schlosserei (Fängt mit O an, einfach mal googlen, will hier jetzt nicht werben) fertigt bei Einsendung das Schlosses solche Schlüssel an. Das hat natürlich seinen Preis, so ein Schlüssel überdauert aber auch mehrere Generationen, wenn man ihn nicht verliert.
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Super,
Danke für den den Tipp..
Habe die Mechanik jetzt verstanden, denke ich kriege da erstmal was gebastelt um es zu nutzen und lasse mir parallel einen anständigen Schlüssel fertigen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Liebe Grüße Ralf
Danke für den den Tipp..
Habe die Mechanik jetzt verstanden, denke ich kriege da erstmal was gebastelt um es zu nutzen und lasse mir parallel einen anständigen Schlüssel fertigen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Liebe Grüße Ralf
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Mit den richtigen Werkzeug / Wissen / Zeit und Willen kann man auch einen PZ einpassen.
Ein gutsortierter Schlüsseldienst hat evt. auch eine Spindelpresse für die Aussparung für PZ.
Ein gutsortierter Schlüsseldienst hat evt. auch eine Spindelpresse für die Aussparung für PZ.
- mhmh
- Unfassbar
- Beiträge: 4016
- Registriert: 5. Apr 2006 12:45
- Eigener Benutzer Titel: Franzose
- Wohnort: bei Muenchen
Re: Hilfe, was ist das für ein Schloss?
Oder Du lässt das gute Stück im Originalzustand.