Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Antworten
dagoth
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 25. Nov 2019 13:03

Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Beitrag von dagoth »

Hallo, ich habe letztens ein (scheinbar) simples Scheibenschloss gepickt und dabei ist mir der Mechanismus dahinter unklar. Beim spannen in die korrekte Pickrichtung (im Uhrzeigersinn) haben keine der Scheiben zu "binden" angefangen. Als ich in die falsche Pickrichtung gespannt habe haben die Scheiben ganz normal gebindet, weswegen ich erstmal länger in die falsche Richtung gepickt habe. Erstaunt über meinen Misserfolg mit dem simplen Scheibenschloss habe ich dann doch nochmal im Uhrzeigersinn gespannt und das Ding einfach aufgeraked.
Meine Frage jetzt ist: Wieso haben die Scheiben in die richtige Pickrichtung gar kein Feedback gegeben? Ist das öfter so bei Scheibenschlössern?

Hier ein Bild eines ähnlichen Schlüssels wie zu dem Schloss. Es scheint sich um ein MLM Lehmann Schloss zu handeln.
Bild
Zuletzt geändert von dagoth am 20. Jun 2025 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mhmh
Unfassbar
Unfassbar
Beiträge: 4051
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Beitrag von mhmh »

Plättchenschlösser können nicht-symmetrische Plättchen haben, auch mit unterschiedlich gerundeten Ecken.

Es gibt KFZ-Schlösser, die so konstruiert sind, dass sie in Öffnungsrichtung schwerer zu manipulieren sind.

Benutzeravatar
mhmh
Unfassbar
Unfassbar
Beiträge: 4051
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Beitrag von mhmh »

Bei den Schlössern von MLM gibt es auch unterschiedliche Stellen in den Plättchen wo der Schlüssel angreift - da kann man mit dem Pick auch gut abrutschen.

dagoth
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 25. Nov 2019 13:03

Re: Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Beitrag von dagoth »

mhmh hat geschrieben: 20. Jun 2025 16:45 Plättchenschlösser können nicht-symmetrische Plättchen haben, auch mit unterschiedlich gerundeten Ecken.

Es gibt KFZ-Schlösser, die so konstruiert sind, dass sie in Öffnungsrichtung schwerer zu manipulieren sind.
Die Plättchen waren auf jeden fall asymmetrisch. Trotzdem fällt es mir schwer mir vorzustellen weshalb gar kein Feedback kommen konnte, ich verstehe nicht wie das technisch möglich ist. Kann vielleicht auch sein, dass es lediglich sehr minimales Feedback gegeben hat welches ich nicht vermochte zu spüren?

Hier ein schlecht gemaltes Bild davon wie die Plättchen ca. ausgesehen haben. In der Mitte ist in der Scheibe eine Führungsnut für den Schlüssel und Links die mit den Einschnitten auf dem Schlüssel korrespondierenden Höhen.

Bild

dagoth
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 25. Nov 2019 13:03

Re: Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Beitrag von dagoth »

mhmh hat geschrieben: 20. Jun 2025 16:47 Bei den Schlössern von MLM gibt es auch unterschiedliche Stellen in den Plättchen wo der Schlüssel angreift - da kann man mit dem Pick auch gut abrutschen.
Haha, in der Tat. Tatsächlich habe ich nachdem ich ständig abgeglitten bin drei Rakes gleichzeitig nebeneinander in das Schloss eingeführt um stabil auf dieser linken Seite der Plättchen zu bleiben. Unüblich aber die Methode hat funktioniert.

Benutzeravatar
mhmh
Unfassbar
Unfassbar
Beiträge: 4051
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Beitrag von mhmh »

Die eine Ecke ist für den normalen Schlüssel, die andere für den Hauptschlüssel.

dagoth
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 25. Nov 2019 13:03

Re: Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Beitrag von dagoth »

mhmh hat geschrieben: 20. Jun 2025 17:30 Die eine Ecke ist für den normalen Schlüssel, die andere für den Hauptschlüssel.
Ah, interessant. Vielleicht krieg ich ja irgendwann mal eins in die Hände zum zerlegen.

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11572
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Unklarheit bei einem Kabinettschloss

Beitrag von Retak »

Die MLM und Hekna Schlösser können recht biestig sein, die von Eurolock ebenso. Die Plättchen haben manchmal schräge und selten auch verzahnte Kanten. Da ist das Setzen dann nicht ganz so einfach, Raken ist aber oft leicht, wenn die Schliessung nicht zu extrem ist.

Antworten