Frage: Stainless Steel Federstahl

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

jayjay

Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von jayjay »

Was zum Teufel ist "Stainless Steel Federstahl"? Ich dachte entweter stainless steel oder federstahl?!

Tha Jay

Splintercell

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von Splintercell »

*Sich mal traut zu posten*
Rostfreier Federstah? Vielleicht klang das "Steel" einfach nur gut.. Manche Firmen machen so etwas ja.. Aber wo ahstes denn gelesen?

jayjay

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von jayjay »

Bei multipick-service.de Southord Pickset 20-tlg.

Splintercell

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von Splintercell »

Dann wird es vermutlich nur ein Name sien, der die Eigenschaft des nicht-rostens beschreibt und dann nochmal das es auch Stahl is.. Weil Edelstahl oxidert (also rostet) ja meistens nicht, oder fast nie udn eventuell hebt der Name das nur hervor.. Wird aus normalem federstahl hergestellt sein der rostfrei is..

Benutzeravatar
gree
Community Rückgrat
Community Rückgrat
Beiträge: 928
Registriert: 4. Mai 2005 12:00
Wohnort: Eurasien
Kontaktdaten:

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von gree »

Hier gibts einige Infos zu Stainless Steel und Edelstahl. ;-)
http://www.koksa.org/showthread.php?t=9381&page=2

Hoffe es hilft.
Silk for Caldé!

der picker

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von der picker »

fühlerlehrenband ist rostfrei. daraus machen sich gute tools

Benutzeravatar
gree
Community Rückgrat
Community Rückgrat
Beiträge: 928
Registriert: 4. Mai 2005 12:00
Wohnort: Eurasien
Kontaktdaten:

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von gree »

Ich hab gehört, dass das teilweise recht brüchig sein soll...
Habs aber noch nicht getestet.
Silk for Caldé!

Benutzeravatar
bembel
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Dez 2004 12:00

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von bembel »

jayjay hat geschrieben:Ich dachte entweter stainless steel oder federstahl?!
Warum sollte das eine das andere ausschliessen?

Hier nochmal ein Wikipedia Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Stainless_steel
Da wird eigentlich ganz gut erklärt, was man einem Stahl alles beimischen kann und wie es sich auswirkt: Carbon, Phosphor, Nickel, Mangan etc. Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon - und schon verhält sich der fertige Stahl halt so oder so.
Dann gibt es auch Stähle, die man härten kann und bei anderen geht das nicht.

herrb

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von herrb »

In einem Guide zum Selber-Herstellen von Picksets stand, dass man industriell gefertigte Picks aus Federstahl angeblich nur ~100mal benutzen kann, was mich irgendwie beunruhigt hat, weil in 1-2 Tagen bei mir solch eines eintreffen sollte... Das PXP10++ vom SSDeV, falls Jemand Erfahrungen mit dem Pickset hat und diese hier posten könnte oder mir diese Federstahlbehauptung widerlegen könnte, wäre ich wirklich froh...

Hauen Sie rein !
Herrb

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Frage: Stainless Steel Federstahl

Beitrag von Retak »

Ich hab meine (selbergebauten)Picks aus Federstahl schon weitaus mehr als 100mal benutzt,die sind noch völlig einwandfrei(keine Risse,Knicke oder sonstige Schäden).Dass ich mal einen abgebrochen hab,lag an meinem Ungeschick:( ,nicht am Stahl.

Antworten