Abus Diskus 25/70

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
bembel
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Dez 2004 12:00

Abus Diskus 25/70

Beitrag von bembel »

Bild

So ein Diskus habe ich bisher noch nie gesehen.
Laut Werbetext ist es ein "5 lever mechanism with each lever being individually sprung. Each lock comes complete with 2 pre-cut double bitted pipe keys."

Vielleicht hat jemand noch mehr Infos dazu?

Benutzeravatar
gree
Community Rückgrat
Community Rückgrat
Beiträge: 928
Registriert: 4. Mai 2005 12:00
Wohnort: Eurasien
Kontaktdaten:

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von gree »

Scheint sicherer zu sein als die stift-diskus, aber das ist vieleicht auch nur ein vorurteil.
ich könnte mir vorstellen, dass das ein relativ normales Chubb-Schlösschen ist. Insofern müsste man da mit einem Hobbschen Haken weiter kommen.
Aber ich hab so eines auch noch nie gesehen.
Silk for Caldé!

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von Retak »

In Natura noch nie gesehen.Nach der Stellung des Schlüssellochs nehme ich an, dass es nach dem Kromer-Prinzip arbeitet.Mit einem Hobbschen Haken,genügender Erfahrung und Zeit ist es sicher zu schaffen.

Benutzeravatar
bembel
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Dez 2004 12:00

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von bembel »

Kromer-Prinzip? Das sind grundsätzlich Doppelbartschlösser, oder?
Wenn es ein "5 Lever mechanism" ist, also eine ungerade Anzahl an Zuhaltungen, dann hätte ich eher auf eine einseitige Anordnung getippt, also symmetrischer Schlüssel.

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von Retak »

Genau das meinte ich.Characteristisch ist dabei die senkrechte Position des Schlüssellochs(bei normalen Chubbschössern wagerecht).Natürlich ist die Ausführung in so einem Vorhängeschloss vereinfacht.Hinschtlich der Zuhaltungen gibt es vermutlich drei links und zwei rechts wirkende(oder umgekehrt).
Das Ganze kann natürlich auch ein Bluff sein(Imitationsschloss),ich bin mir aber nicht sicher,ob es bei ABUS sowas gibt,die Diskusschlösser sind ja recht hochwertig,da gibt es auch welche, die nach dem Abloy-Prinzip funktionieren(Plus-Serie).

Benutzeravatar
bembel
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Dez 2004 12:00

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von bembel »

So. Jetzt hab ich mal eins aufgeschnitten:

Bild

Die Zuhaltung ist einseitig.
Auf der rechten Seite sitzen 5 einzeln gefederte Hebelchen, die, genügend weit angehoben, den Riegel freilassen und der Schlüssel dreht die Messingplatte bzw. den Bügel, der fast das ganze Schloss durchläuft.
Würde man sich spezielle Tools machen, könnte man es bestimmt ganz gut manipulieren. Ich sehe sogar eine (nicht ganz einfache) Bypassmöglichkeit. Da das Schloss aber nicht sonderlich verbreitet ist, lohnt sich das nicht.
Das Ganze kann natürlich auch ein Bluff sein(Imitationsschloss),ich bin mir aber nicht sicher,ob es bei ABUS sowas gibt.
Das 25'er halte ich für recht sicher. Aber auch von Abus gibt es Schlösser die eher peinlich sind. :)
Zuletzt geändert von bembel am 28. Aug 2011 13:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von Retak »

Da bin ich eigentlich recht enttäuscht.Das Ganze erinnert mich an so ein altes Kassettenschloss,das ich mal mit zwei Drähten aufgemacht habe.Dieses hier hat zwar Separatoren,die aber von den Zuhaltungen vorn überragt werden,es müsste daher ähnlich zu öffnen sein.Würd ich ganz gern mal probieren.Wo haste das denn so schnell bekommen und was kostet sowas?

Benutzeravatar
bembel
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Dez 2004 12:00

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von bembel »

Man hatte mir schon Bescheid gesagt, dass da ein Diskus ohne Schlüssel für mich rumliegt, aber ich konnte es erst nach den Feiertagen abholen.
Mich wundert, dass du auf dem Bild überhaupt erkennen konntest, dass die Hebel ein wenig über die Separatoren hinausstehen, aber es stimmt. Trotzdem müssen die schon noch ein Stückchen weiter rein als nur bis zum Separator. Am Einzelsetzen kommt man also nicht vorbei. Auch scheint die Federkraft recht gross zu sein. Muss wohl doch eine Art Hobb'scher Haken her, und wenns nur zum Vorspannen ist (Der Bügel allein gibt nicht viel her)

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von Retak »

Ja,deshalb wollte ich mal ein Bisschen probieren.Ich glaub aber, die sind in Europa gar nicht erhältlich.

Benutzeravatar
bembel
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Dez 2004 12:00

Re: Abus Diskus 25/70

Beitrag von bembel »

Zumindest in England bei Easibuy (Link s.o.) gibt es das Schloss für 25 Pfund + VAT. Und meins muss ja auch irgendwo mal gekauft worden sein.

Allerdings habe ich nicht mal auf der Abus-Webseite was gefunden. Schade, denn eigentlich finde ich das Schloss irgendwie cool. Ein gewöhnliches Diskus mit Stiften macht mir doch fast jeder Lockpicker auf. :p

Antworten