Probleme mit Briefkastenschloss

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von Christian »

boianka hat geschrieben:Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich . . .
wissen kann man so nicht was mit dem Schlößchen passiert ist, ist halt so'ne Sache mit der Ferndiagnose ... theoretisch wäre ja auch denkbar das ein anderer Hausbewohner seinen Schlüssel in dem Kasten abgebrochen hat, weil er sich vertan hatte und Euren statt seinen Briefkasten aufmachen wollte ... gerade bei den Wedeschlüsseln (Zacken auf beiden Seiten) die Schlüssel gern schnell abbrechen
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von Retak »

Deshalb sollte man ja als erstes mal ertasten, ob da was drinsteckt. Wenn ja, muss mans rausholen und alles geht wieder, das wäre ja noch die günstigste Variante.

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von boianka »

Retak hat geschrieben:Deshalb sollte man ja als erstes mal ertasten, ob da was drinsteckt. Wenn ja, muss mans rausholen und alles geht wieder, das wäre ja noch die günstigste Variante.
Stimmt ! - Aber wenn die abgebrochene Spitze eines passenden Schlüssels drin stecken sollte, lässt sich das Schloss mit dem Restschlüssel "auffummeln", bei geöffnetem Briefkasten das Schloss entfernen und die Spitze leichter (ohne Extraktor) entfernen . . .

tRooK
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 18. Apr 2015 20:36

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von tRooK »

http://imgur.com/a/4BBXV

Hier habe ich mal besagtes Schloss fotografiert. Also ich krieg den Schlüssel maximal bis zur Hälfte in das Schloss ab dann blockiert es. Ob es an der Seite blockiert oder hinten ein Schlüssel ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall blockiert irgendwas im Schloss. Werde es wohl mal mit dem Laubsägeblatt oder einem Draht probieren. Danke schonmal :)

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von boianka »

Wenn es Dir gelingt, die Klammer in Pfeilrichtung vom Schloss wegzudrücken/-ziehen, ist der Briefkasten auch auf und das Schloss ist ausgebaut und lässt sich zerlegen . . .
Briefkastenschloss.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Online
worgan
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6728
Registriert: 29. Jun 2005 12:00
Eigener Benutzer Titel: Offtopicreißer
Wohnort: eigene Welt
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von worgan »

Es empfiehlt sich, leicht ablösbares Klebeband mitzunehmen, falls es stört, dass dann die Klappe offen bleibt. So ging es mir mal.
Lieber die Katze auf dem Arm als den Tiger im Tank.

tRooK
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 18. Apr 2015 20:36

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von tRooK »

Klammer gelöst, Schloss ist lose. Krieg die Tür allerdings immer noch nicht auf... Gibt es da n besonderen Trick? Will nicht den ganzen Riegel verbiegen, sonst muss ich mir n neues Schloss holen

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von boianka »

tRooK hat geschrieben:Klammer gelöst, Schloss ist lose. Krieg die Tür allerdings immer noch nicht auf...
Trick direkt nicht .
Du musst das Schloss bis ca. 45° schwenken - bis der Riegel am Türrahmen vorbei geht - ich weiß, manchmal ist die Aussparung im Türblech recht eng, aber wenn man einen Schraubendreher (als Hebel) ins Schlüsselloch steckt, müsste sich das, mit leichtem Kraftaufwand, bewerkstelligen lassen - (hoffe ich !) . . .

tRooK
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 18. Apr 2015 20:36

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von tRooK »

Hab das Schloss ausgebaut und den Übeltäter gefunden.
http://imgur.com/sHYAolw
Der kleine war so verbogen, dass gar nichts mehr ging (musste richtig kämpfen, um den rauszukriegen). Wie auch immer das geht :D
naja rausgenommen und einfach wieder zusammengebaut jetzt gehts. Wird denk ich erstmal reichen. Danke für die Hilfe :)

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Probleme mit Briefkastenschloss

Beitrag von boianka »

worgan hat geschrieben:Kann es sein, dass so ein Plättchen aus der Halterung gerissen ist und jetzt blockiert? Sind ja recht dünn.
tRooK hat geschrieben:Hab das Schloss ausgebaut und den Übeltäter gefunden.
http://imgur.com/sHYAolw
Plättchen.png
Der kleine war so verbogen, dass gar nichts mehr ging (musste richtig kämpfen, um den rauszukriegen). Wie auch immer das geht :D
Tse, tse, tse . . . - unser worgan ! - `n richtiger Schlossspezialist ist er geworden . . . - samt Ferndiagnosen !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten