Moderatoren: Crocheteur, Retak, Mr. Smith
decoder hat geschrieben:Ich finde übrigens nicht, dass ein PZ die Sicherheit eines Tresors unbedingt so sehr senken muss. Es gibt genügend PZ die nicht im Handumdrehen zu manipulieren sind, und wenn ich stundenlang dafür Zeit habe läuft eh was falsch (insbesondere wenn ich den Tresor mitnehmen kann). Allerdings kann man einen PZ Schlüssel sehr viel besser mitnehmen, anstatt ihn irgendwo zu verstecken wie so einige Leute das fälschlicherweise tun. Die Schlüssellänge dürfte bei entsprechend massiver Bauweise noch das größte Problem sein.
El_Sonador hat geschrieben:Hier bleibt nur noch das Problem, dass der Schlüssel nicht mittig im Kern steckt (zumindest bei dem BKS Janus den ich verwenden wollte)
mhmh hat geschrieben:El_Sonador hat geschrieben:Hier bleibt nur noch das Problem, dass der Schlüssel nicht mittig im Kern steckt (zumindest bei dem BKS Janus den ich verwenden wollte)
Gerade beim BKS Janus sollte das kein Problem sein. Alle Stifte im Zylinder sitzen um den oberen (zentrischen) Teil des Schlüsselprofils herum. Der untere Teil der „Acht“ ist rein passiv. Du könntest also die Bohrung vor dem Zylinder sehr dünn machen.
Und einen Janus Schlüssel könnte man theoretisch aus einer dünnen Rund-Messing-Stange herstellen. Man braucht dann nur noch was für‘s Drehmoment.
Manfred hat geschrieben:Und wenn Du einfach über Burgwächter das gleiche Modell orderst ??