Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

CaptainHook
Chef Poster
Chef Poster
Beiträge: 90
Registriert: 13. Apr 2020 13:07

Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von CaptainHook »

Hallo ihr lieben!

Ich habe diesen wirklich tollen Übrungszylinder, den Marinopick mir aus einem BKS88 gemacht hat. Er hat die Verschlussstopfen durch Madenschrauben ersetzt. Im Moment hat der Zylinder nur einen Kern. Andere Seite ist leer. Da ich bald in den Urlaub fahre, und auf Packmass achten muss, kam mir die Idee, in die leere Zylinder-Seite ein Bohrmulden-Kern reinzusetzen. Dann könnt ich im Urlaub bisschen Bohrmulden spielen.

Meine Frage: Geht das theoretisch? Müsste doch eigendlich, da im Bohrmulden-Schloss die Stifte auch mittig sitzen.

Frage zwei: geht das praktisch? Könnt ihr mir einen Zylinder empfehlen, den ich dafür ausschlachten könnte? Am liebsten irgendwelche Amazon/Baumarkt-Standard-Ware, die ich "noch schnell" bekommen kann.

Bin Dankbar für jeden Tip!
Alles Gute,
CaptainHook
train.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1816
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von toolix_d »

CaptainHook hat geschrieben: 18. Jun 2020 19:52Meine Frage: Geht das theoretisch? Müsste doch eigendlich, da im Bohrmulden-Schloss die Stifte auch mittig sitzen.
Theoretisch schon, aber praktisch könnte es daran scheitern, dass Bohrmuldenzylinder, oft, mehr als 5 Stifte besitzen, dann müssen die Stifte auch 3mm dick sein und auch die richtigen Abstände (4,19 mm) besitzen, außerdem muss der 1. Stift den gleichen Abstand zur Zylinderaussenkante haben ...
... da fällt mir nix Passendes ein!

Aber wenn Du einen einreihigen Bohrmuldenzylinder hast/kaufst, lässt sich der doch leicht, auch mit Madenschrauben versehen ...

Und wenn Dir 2 Zylinder zu schwer sind - säg sie durch!
Und wenn Dir der von Marino zu schade ist - ich hab noch ein BKS-Gehäuse mit bereits gebohrten Gewinden.

CaptainHook
Chef Poster
Chef Poster
Beiträge: 90
Registriert: 13. Apr 2020 13:07

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von CaptainHook »

toolix_d hat geschrieben: 18. Jun 2020 20:21 Theoretisch schon, aber praktisch könnte es daran scheitern, dass Bohrmuldenzylinder, oft, mehr als 5 Stifte besitzen,
Das wäre mir egal, ich muss ja nicht mehr als 5 Stifte reinmachen.
toolix_d hat geschrieben: 18. Jun 2020 20:21 dann müssen die Stifte auch 3mm dick sein und auch die richtigen Abstände (4,19 mm) besitzen,
Logisch
toolix_d hat geschrieben: 18. Jun 2020 20:21 außerdem muss der 1. Stift den gleichen Abstand zur Zylinderaussenkante haben ...
Logisch
toolix_d hat geschrieben: 18. Jun 2020 20:21 ... da fällt mir nix Passendes ein!
Schade...
toolix_d hat geschrieben: 18. Jun 2020 20:21 Aber wenn Du einen einreihigen Bohrmuldenzylinder hast/kaufst, lässt sich der doch leicht, auch mit Madenschrauben versehen ...
Und wenn Dir 2 Zylinder zu schwer sind - säg sie durch!
Und wenn Dir der von Marino zu schade ist - ich hab noch ein BKS-Gehäuse mit bereits gebohrten Gewinden.
Hm, vielleicht beisse ich dann in den sauren Apfel, und nehm doch zwei mit. Durchsägen tu ich sie ungern, weil halbzylinder echt doof in der hand liegen beim Picken.

Sind BKS Bohrmulden-Stifte und BKS-Standard-Stifte kompatibel? Dann bräuchte ich nur einen Satz stifte. Kannst Du mir ein BKS-Bohrmuldenzylinder zum Umbau empfehlen?

Danke dir!
CaptainHook!

CaptainHook
Chef Poster
Chef Poster
Beiträge: 90
Registriert: 13. Apr 2020 13:07

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von CaptainHook »

Hm, also Amazon hat Mühe, mir ein BKS-Bohrmuldenschloss zu finden....
ich erweitere meine Frage mal: Gibt es ein Bohrmulden-Zylinder mit BKS-Kompatiblem Stiften (3mm?), welches sich zum Umbau eignet?

Benutzeravatar
toolix_d
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1816
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von toolix_d »

CaptainHook hat geschrieben: 18. Jun 2020 20:45Hm, also Amazon hat Mühe, mir ein BKS-Bohrmuldenschloss zu finden....
Klar, außer dem Janus, gab es auch nur mal die Serie 5900, die baugleich mit dem von ISEO R6(-Stifter) ist und wohl auch von ISEO/GERA hergestellt wurde.
Das Hauptproblem sind die übergroßen Stiftabstände mit Inchmaß (ca.1/6"), die kenne ich nur von BKS und Yale und bei Yale kenne ich mich zu wenig aus, ob es da einen kompatiblen Bohrmuldenzylinder gibt.

Benutzeravatar
rondeLoro
Eigner
Eigner
Beiträge: 2183
Registriert: 4. Sep 2012 21:56
Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
Kontaktdaten:

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von rondeLoro »

CaptainHook hat geschrieben: 18. Jun 2020 19:52
Frage zwei: geht das praktisch?
Eindeutige Antwort: ja. Hab ich selbst schon gemacht. Kandidaten der Wahl waren ein DOM ix6 KG und ein GeGe pExtra. Gibt hier auch irgendwo einen Thread zu. Wenn ich ihn finde, reiche ich den Link nach.

Aber Warnung vorweg: mal "eben schnell" war nicht. Es sind diverse Anpassungen/Basteleien nötig gewesen. Mag aber sein, dass es (auch) an der (zwangsweisen) Wahl meiner Zylinder lag. Diese haben zusätzliche passive Elemente, die jeweils nicht mit in das neue Gehäuse umziehen konnten.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1816
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von toolix_d »

Ich habe noch mal den Gockel bemüht und nach YALE Dimplelock gesucht, aber einen 5-Stifter kann ich nicht finden.
Ist aber verständlich, dass die Hersteller das Manko der wenigen Schließebenen, durch eine höhere Anzahl an Stiften, versuchen zu kompensieren ...

Benutzeravatar
rondeLoro
Eigner
Eigner
Beiträge: 2183
Registriert: 4. Sep 2012 21:56
Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
Kontaktdaten:

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von rondeLoro »


Benutzeravatar
toolix_d
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1816
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von toolix_d »

rondeLoro hat geschrieben: 18. Jun 2020 21:41Gefunden:
https://www.koksa.org/viewtopic.php?t=2 ... 207956#top
Damit hast Du bewiesen, dass es geht! - Jetzt muss "nur noch" eine BKS-Lösung gefunden werden ...

CaptainHook hat geschrieben: 18. Jun 2020 19:52Dann könnt ich im Urlaub bisschen Bohrmulden spielen.
Wo geht`s denn hin?

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Zylinder Kern tauschen, Normal auf Bohrmulde

Beitrag von Christian »

Wenn man ausschließlich DOM-Teile nimmt, lässt sich so ein Zylinder recht einfach bauen. Die Stiftabstände bei den Serien DOM-ix5 (ix5KG...) und den Zackenschlüsselsystemen rn oder rs sind identisch.
Die Firma DOM-Sicherheitstechnik hatte sogar mal für Schlüsseldienste den ix5KG als Bohrmuldensystem mit dem sv Zackenschlüssel angeboten. So konnte ein Schlüsseldienst mit wenigen Teilen aus einem Gehäuse einen Bohrmuldenzylinder oder einen „Konventionellen Zackenschlüssel“ machen.

Ich vermute auch dass die neuen ABUS EC550 und der E20 bzw. E30 auch die gleichen Abstände haben, und somit sich auch so etwas bastlen ließe.
Bei den Pfaffenhainern könnte es auch kompatibel sein, oder bei CES Wendeschlüsseln wie WM5 WP WZ5 W05 und den Zackenschlüsseln CES KB5 , KM5, SP5 oder Normalprofil (neu) ... usw.

Ich bin echt erstaunt auf welche Ideen hier manche Leutze kommen, ich hätte ohne viel nachdenken einfach zwei Halbzylinder im Gebäck, falls ich mal Urlaub bekommen würde .... (lach)
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Antworten