Bonusfrage: Für wie wahrscheinlich haltet ihr, dass es tatsächlich zwei Marken an der selben Position sind, einmal vom Vorspannen in Öffnungsrichtung und einmal vom Spannen in Schliessrichtung?
Slightly longer Version:
Hallo zusammen.
Ich habe eine Weile nicht mehr impressioniert (Rohlinge beschaffen -> umständlich/teuer), möchte aber wieder einsteigen.
Und jetzt finde ich mich doch ziemlich "Lost at Sea" - habe grosse Probleme, Markierungen von Metallsplittern zu unterscheiden, oft erscheint das was ich für eine Marke halte an Stellen die mir unwahrscheinlich scheinen, etc...
3,5 Stunden und 13 abgebrochene bzw. auf 99999 gefeilte Rohlinge später beschloss ich, rat zu suchen...
Hier also meine Dokumentation des Anlaufs Nr.8:
Werkzeug:
Rohlinge:
Gewichte: Abus 12.85, Universal:9.25
Der Abus sollte also einen ganzen Tacken stabiler (Mehr Material) und damit "Waffe der Wahl" sein - leider aber auch signifikant schwerer auf zu treiben, und ich habe nur noch 2 davon

Wider besseren Wissens verwende ich also derzeit die U5DLNs und nehme abgebrochene Schlüssel in Kauf
So, Pack mer's: (Vor Beginn: Schlüsselbart unbearbeitet, bloss als Referenz um einen Eindruck von der Kameraperspektive zu vermitteln) (Schlüsselbart komplett auf Tiefe 1 runter gefeilt)
Haltet ihr die Oberfläche für okay, oder ist sie nicht homogen genug? (Nach der ersten Impression)
Hier gehen meine Probleme schon los: Ich erwarte die Abdrücke eher seitlich von der Oberfläche (Die Oberfläche liegt etwas versetzt zur Mitte des Schlüsselprofils) aber die abdrücke an den Seiten (Grüne Pfeile) scheinen mir zu "heftig", die orange markierten scheinen mir realistischer, aber liegen zu mittig für mein Empfinden...
Ich entscheide mich an dieser Stelle für die orangenen. Feile beide 1 Stufe runter. (Nach dem Feilen)
- Durchgang 2
(Nach dem 2 Abdruck nehmen)
Keine eindeutigen Marken. Kein Feilen. Wie würdet ihr an dieser Stelle fortfahren - ein Feilenstrich zum glätten oder komplett unbearbeitet wieder ins Schloss? Ich habe mich entschieden, nicht zu glätten
...Und da sind wir auch schon wieder am Anfang angekommen (Abb.0), der Rohling hat bereits leicht nachgegeben und wird bei der nächsten, spätestens übernächsten Abdrucknahme brechen.
Noch was: Da die Rohlingsbeschaffung einen stark einschränkenden Flaschenhals darstellt, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine Profilfräse zu bauen (nicht so elaborat wie eine bestimmte pinke box), hat hier jemand Erfahrung mit so etwas?