Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
Forumsregeln
Ihr sammelt Schlösser und habt Spass daran diese der KOKSA-Community fotografisch zu präsentieren? Dann her damit!
Welche Bedingungen müssen eingehalten werden?
Ihr sammelt Schlösser und habt Spass daran diese der KOKSA-Community fotografisch zu präsentieren? Dann her damit!
Welche Bedingungen müssen eingehalten werden?
- nur ein Schloss pro Thema
Bei Fragen, Anmerkungen, etc können diese gezielt gegeben werden. (Ja, hier darf auch diskutiert werden.) - Bilder nur als Dateianhang, keine Links auf Bilder
Zum einen ist es wahrscheinlicher, dass Ihr die Rechte am Bild habt und zum anderen, dass Eure Posts beständiger sind denn Links neigen dazu zu sterben.
Beachtet bitte, dass Bilder nur bis zu einer maximalen Auflösung von 1400x1400 Punkten hochgeladen werden können. - den Betreff auf Hersteller, Modell und ggf. Herstellungsland beschränken
Ein Betreff wie z.B. "Mein grösster Schatz" wäre bei einer Forums-Suche nicht besonders hilfreich. - gebt im Text, sofern die Daten bekannt sind, Hersteller, Modell, Baujahr an
Hierbei müsst Ihr es nicht belassen. Dss Schloss hat eine Besonderheit? Dann schreibt Sie mit rein.
Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
Ich habe ein Schliessanlage bekommen von Zeiss Ikon, System SK7 mit Sperwellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Gegenzuhaltung
- Unverzichtbar
- Beiträge: 679
- Registriert: 10. Sep 2010 23:26
- Wohnort: Berlin
Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
Es is sicher ein SK7…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mhmh
- Unfassbar
- Beiträge: 4036
- Registriert: 5. Apr 2006 12:45
- Eigener Benutzer Titel: Franzose
- Wohnort: bei Muenchen
Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
Wieso TK7, gibt es überhaupt TK7 (und nicht nur die Traditionellen TK5 und 6)?
Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
TK5 und TK6 gibt es (TraditionsKlasse)
SK6 und SK7 gibt es auch (Sonder Klasse)
SK7 mit Sperwelle ist nach meine Meinung Spezial.
SK6 und SK7 gibt es auch (Sonder Klasse)
SK7 mit Sperwelle ist nach meine Meinung Spezial.
Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
Wenn ich Deine Historie richtig "gehört" habe, dürfte es nur wenige geben, die darüber noch besser informiert sein dürften ...
... evtl., vielleicht er:
https://www.koksa.org/memberlist.php?mo ... ile&u=4719 ?
- Gegenzuhaltung
- Unverzichtbar
- Beiträge: 679
- Registriert: 10. Sep 2010 23:26
- Wohnort: Berlin
Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
*Find ich zwar, eher, nicht (weil nur minimal mehr, als zu den Stiftabständen zueinander, also ca. 4 bis 5 mm), aber ich lerne gerne dazu, denn in meinem Umfeld gibt es kaum ZEISS IKON ...Gegenzuhaltung hat geschrieben: ↑7. Dez 2024 18:28Du hast den Schlüssel und kannst nachmessen. Insofern wirst Du schon recht haben. Auf dem Foto sieht der Stiftabstand zum Anschlag eben sehr groß aus.
*Zwecks Relation: - Groß ist der bei z.B. CES mit ca. 6 mm ...
- Gegenzuhaltung
- Unverzichtbar
- Beiträge: 679
- Registriert: 10. Sep 2010 23:26
- Wohnort: Berlin
Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
Ja, irgendwie schon. Wenn klassisch nicht mehr erweiterbare Schliessanlagen aus den 70ern nochmal in größerem Umfang durch Hinzufügen der Sperrwelle erweitert werden ist das nicht Serie.
Wird aber selbst mit Anlagen aus den 50ern gemacht. Es muss halt nur wirtschaftlich sein. Und die Profilsätze bieten sich ja geradezu dafür an.
- Retak
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 11529
- Registriert: 29. Dez 2004 12:00
- Wohnort: 16359 Biesenthal
Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle
TK7 hats, soweit mir bekannt, nie gegeben, die 7Stifter sind immer SK, also die mit dem geringeren Stiftabstand, hierdurch konnte man die 7 Stifte auf einer Mindestlänge je Seite von 35 mm unterbringen. Bei der Traditionsklasse war bereits bei 6 Stiften (TK6) die Mindestlänge von 35mm erforderlich.
Durch Einsatz der Sperrwelle hat man verschiedene alte Profilserien "recycled", man hatte ja jetzt wieder ein patentiertes Merkmal auf dem Schlüssel, so dass dieser geschützt war.
Durch Einsatz der Sperrwelle hat man verschiedene alte Profilserien "recycled", man hatte ja jetzt wieder ein patentiertes Merkmal auf dem Schlüssel, so dass dieser geschützt war.