Seite 4 von 22

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 15. Mär 2017 16:37
von schabe78
Macht es doch nicht so kompliziert...
1. die Einschnitte sämtlicher vorhandener Schlüssel ausmessen und in eine Tabelle schreiben.
2. Je Einschnitt, die jeweils meistverwendete Schnittiefe ermitteln.
3. P-Rohling beschaffen oder aus vorhandenem Schlüssel herstellen.
4. Die aus 2. ermittelten Schnittdaten in den aus 3. beschafften Rohschlüssel schneiden.

Das ist nicht die 100% sichere Variante, sollte aber in mindestens 98% der Anlagen funktionieren, wenn man genug Schlüssel aus unterschiedlichen Hirarchien der Anlage hat.

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 15. Mär 2017 17:01
von schabe78
Kleine Annekdote aus meiner Jugend:
Ich befand mich in der Ausbildung. Während der überbetrieblichen Ausbildung in einem Ausbildungszentrum waren wir Internatsmässig untergebracht. Ausserhalb der Ausbildungszeiten war nur der Haupteingang geöffnet, der durchgehend "bewacht" wurde. Alkoholische Getränke waren im Gebäude verboten. Also stellte sich die Frage, wie bekommen wir die Bierkästen rein...

Unter dem Vorwand, man habe seinen Schlüssel im Zimmer vergessen und der Mitbewohner habe abgeschlossen, gab der "Aufseher" einem kurz den GHS. Somit hatte ich ihn kurz "zur Ansicht" (Handelte sich auch um eine Ikon-Anlage, wie diese hier).

Beim Vergleich der Einschnitte fiel auf, das beim Zimmerschlüssel nur zwei Einschnitte tiefer mußten.
Also die Feile vom Taschenmesser angesetzt. nach kurzem feilen des ersten Einschnittes schloß der Schlüssel die Zimmertür logischerweise nicht mehr. Also solange gefeilt, bis er wieder passte.
Das gleiche mit dem anderen Einschnitt.

Die "überschüssigen" Profilrippen wurden dann mit einem kleinen, angeschliffenen Schlitzschraubendreher "herausgehobelt". Man, war das ne Scheixxarbeit...

Ab diesem Zeitpunkt hatten wir abends immer Bier auf dem Zimmer... :beah:

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 15. Mär 2017 18:12
von englishfire
Ich soll über alle Schlüssel mit verschiedenen Profilen hinweg je Einschnitt die meistverwendete Schnittiefe ermitteln.
Welches Profil soll ich denn für den Rohling verwenden? Es gibt ja so viele verschiedene Profile.
Achso, die Profilrippen soll ich dann wegschleifen.

Okay, klingt spannend.

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 15. Mär 2017 21:52
von Crocheteur
Küchenhilfe hat geschrieben:Hallo Die Runde
Der Übergeordnete ist warscheinlich der ZE 46

Mfg
Frank
Liebe Grüße, Crocheteur

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 15. Mär 2017 22:23
von boianka
Crocheteur hat geschrieben:
Küchenhilfe hat geschrieben:Hallo Die Runde
Der Übergeordnete ist warscheinlich der ZE 46

Mfg
Frank
Deutlicher geht`s (wirklich) nicht !

Ich habe dafür sogar (in grauer Vorzeit) mal ein Stichsägeblatt umfunktioniert - leider sind die so hart, dass man danach einen neuen Schlüsselfräser benötigt . . .

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 15. Mär 2017 22:37
von Christian
Der ZE400PP sich sicher in die Schlüsselwege "reinschummelt" besonders wenn sie einige Jahre auf dem Buckel haben. Aber ich denke das für die "Kleinbuchstabenprofile" es einen anderen Rohling geben müsste, da ja die oberen Rillen mehr rechteckig sind, und nicht so schräg wie bei der 400er Serie ... aber wenns passt ....

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 16. Mär 2017 03:47
von Retak
Gerade nachgeschaut, der ZE400PP lässt sich für die v..-Profile passend machen. Eine Zeitlang gabs den mal in der Bucht, wie es momentan aussieht hab ich jetzt nicht auf dem Schirm...
Was die "Anekdote" von schabe78 betrifft, es ist bei Ikon meistens so, dass sich der HS vom Einzelschlüssel nur in 2 Positionen unterscheidet und es ist auch gar nicht so selten, dass die Schnitte beim HS tiefer sind (was ja eigentlich nicht sein soll).

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 16. Mär 2017 10:38
von Marvin K
Ich habe relativ frische Zylinder aus der Profilserie, den ZE46 oder ZE400PP muss man nicht mal anpassen, nur kürzen.

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 16. Mär 2017 13:10
von Retak
Die Zylinder, die ich hier hab (Profil vb9, Nachlieferung aus den 80ern) sind recht eng (noch keinerelei Verschleiss), da muss man die Nuten des Rohlings etwas nacharbeiten. Meine Rohlinge sind allerdings namenlose Billigware, die sind möglicherweise von Hause aus etwas ungenau, in die 400er Ikon Profile passen sie aber.

Re: Schliessanlage - Generalschlüssel

Verfasst: 16. Mär 2017 22:55
von Christian
diese Profile mit den Kleinbuchstaben sind halt ein anderes Profil als die 400er Serie ... zwar ähnlich, aber nicht zusammengehörig. Klar lässt sich der ZE400PP da irgendwie passend machen, manchmal die Rohlinge auch so dünn sind das sie schon passen ... aber "Murx" ist das ganze schon ...
Retak hat geschrieben: ....
dass die Schnitte beim HS tiefer sind (was ja eigentlich nicht sein soll).
alles hat seine Vor-und Nachteile, da gibt es kein generelles Falsch und kein generelles richtig ... auch die Hauptschlüssel mit tieferen Kerben als die Einzelschlüssel. Dann ist zwar unmöglich den unwichtigeren Schlüssel mit der Pfeile zum HS zu machen, aber man kann eventuell mit dem unveränderten Einzelschlüssel fremde Türen "aufwackeln" ...
Auch das Thema mit den Schlüsselprofilen als Organisationsmittel innerhalb von Schließanlagen ... ist zwar sehr funktionssicher, aber wenn dann fremde Schlüsselkopien ins Spiel kommen, dann wird das mit der Profilvariation auch zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko.

Schließanlagen sind so oder so ein technischer Kompromiss der der Bequemlichkeit dient, ähnlich resümierte damals schon Heinz Pickshaus.